Für die eigene Website, gegen Algorithmen 🍔
WordPress bleibt ein Refugium, die eigene Heimat/das eigene Heim im Internet. Kein Algorithmus und kein Milliardär kann bestimmen, was man in seinem Haus macht.
WordPress bleibt ein Refugium, die eigene Heimat/das eigene Heim im Internet. Kein Algorithmus und kein Milliardär kann bestimmen, was man in seinem Haus macht.
Auch die Generation Z wird nun älter und verlässt langsam, aber sicher, TikTok. Stattdessen suchen die nunmehr jungen Erwachsenen ganz konventionell nach validen, glaubwürdigen und von Expertinnen und Experten verfassten Informationen im offenen Internet.
Berauben uns personalisierte, algorithmisch bereitgestellte Inhalte unserer Freude am Erkunden? Der Beweggrund für eine Gesetzesinitiative motiviert mich, darüber zu schreiben.
Forscher lassen eine KI ein Spiel spielen, in dem das Auffinden verbesserter Sortieralgorithmen belohnt wird. Die KI findet schnellere und effizientere Algorithmen, die Menschen noch nicht entdeckt haben.
NeuralHash ist der Algorithmus, der auf Apple-Betriebssystemen clientseitig Bilder auf Kinderpornografie scannen wird, und offenbar recht leicht ausgetrickst werden kann. Kryptografie-Experte Bruce Schneier dazu: „This was a bad idea from…
Mark Ledwich und Anna Zaitsev kommen in einem neuen Paper zu dem Schluss, dass der YouTube-Empfehlungsalgorithmus keinen Beitrag zur Radikalisierung leistet. The role that YouTube and its behind-the-scenes recommendation algorithm…
Der Wolfie Christl hat sowas ähnliches wie meinen „Tag auf Facebook“ in seinem Twitter-Feed veröffentlicht. Er hat sich dabei nicht die Inhalte der Posts angesehen, sondern die Art, und dabei…
Kate O’Neill bleibt skeptisch und spielt mit der Idee, dass die #10YearChallenge eine gezielte Aktion von Facebook sein könnte, um den Gesichtserkennungsalgorithmus auf das Thema „Altern“ hin zu trainieren. (Facebook…
Im Netflix Technology Blog berichtet man stolz über die automatisierte Extraktion von Stills aus Serienepisoden, um ein passendes Symbolbild für die Browsing-Ansicht zu finden. Das Technologieteam nennt Kriterien und Maßstäbe,…
Der „Monolog des Algorithmus“ der Panoptykon Foundation ist ein schauriger Einblick in die Verarbeitung eines Bruchteils der Daten, die Facebook nutzt, um seine Userinnen und User in Profit umzuwandeln. Die…
Teure Behandlungen für Patienten, deren Überlebenschance äußerst niedrig ist? Eine heikle Entscheidung, daher soll ein Algorithmus helfen.
Cathy O’Neil über den Marketing-Trick „Algorithmus“ und seine falschen Versprechungen, objektive und neutrale Ergebnisse zu liefern. Algorithms are opinions embedded in code. It’s really different from what you think most…
In diesem Video wird anhand der Sortierung einer Buchlieferung von 1.280 Büchern an eine Bibliothek dargestellt, wie die 3 Sortieralgorithmen Bubble Sort, Insertion Sort und Quick Sort funktionieren. Die Aufgabe:…
XKCD über die Fähigkeit von Algorithmen, Probleme zu lösen. Wie immer auf den Punkt.
Zeynep Tufekci korrigiert in einem Essay die weitläufige Begründung für die Befangenheit von Facebooks Algorithmen. Sie widerspricht der Annahme, dass der Code selbst nicht neutral sei, und verweist auf (von…
Facebook limitiert, was ich als einzelner User sehen kann. Was dabei ausgewählt und wie das sortiert wird, hat es in sich.
In einem Artikel, der zu den Vorwürfen der Manipulation von Suchergebnissen bei Google Stellung nimmt, erklärt Amit Singhal, warum man bei Google auf durch Algorithmen errechnete Suchergebnisse setzt und nicht,…
Ein faszinierender Artikel über die Algorithmen, die hinter der Suche stecken. This is the hard-won realization from inside the Google search engine, culled from the data generated by billions of…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen