tod
Sterben vorbereiten
Wie kann man sich oder seine Lieben aufs Sterben vorbereiten? Ich bin auf einen Artikel im New Yorker gestoßen, in dem eine auf Palliativmedizin spezialisierte Ärztin über die Zeit kurz…
COVID-19, Tag 615: Jemanden kennen, der…
Mittwoch, 17. November, Tag 615 der Corona-Pandemie. Wenn ich mir meine Feeds in den sozialen Medien ansehe, dann rückt der kurzsche Sager – „am Ende [wird] jeder jemanden kennen, der…
Sterben dokumentieren
Kim Acquavivas und ihre Frau Kathy haben beschlossen, Kathys unausweichliches Sterben in den sozialen Medien zu dokumentieren, um Menschen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie das alltägliche Leben (mit) einer…
Scrollen am Friedhof – der Herman Cain Freedom Award
Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die das Tragen von Masken und die Verabreichung von Impfungen zum Schutz vor dem tödlichen Ausgang von COVID propagieren, auf der anderen Seite…
Duckface, Leiche und Sommerhut
Eine junge Frau hat ein Selfie mit ihrem soeben verstorbenen Vater auf Instagram gepostet. Im Hintergrund hängt die Leiche des Vaters in geknickter Haltung im Krankenbett, im Vordergrund posiert die…
Lohnt es sich, einen Patienten am Leben zu erhalten?
Die Firma Aspire Health wirbt damit, einen Algorithmus entwickelt zu haben, der voraussagen kann, ob es sich lohnt (ja, finanziell lohnt!), einen Patienten durch Behandlung am Leben zu erhalten oder…
Wenn ich tot bin. Wenn du Vater wirst…
Ein todkranker Vater hat seinem Sohn Briefe geschrieben, die er zu bestimmten Zeiten öffnen sollte. Der Vater war erst 27 Jahre alt, als der Sohn „Wenn ich tot bin“ öffnen…
Artificial Killing Machine
Die „Artificial Killing Machine“ ist ein interaktives mechanisches Kunstprojekt. Eine Phalanx aus Spielzeugpistolen zielt auf einen unter der Maschine positionierten und für den Betrachter der Installation reservierten Stuhl. Die Pistolen…
Online-Profile Verstorbener
Was kann und soll man tun, wenn man auf Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk das verwaiste Profil einer bereits verstorbenen Person aus dem eigenen Freundeskreis oder sogar aus der…
Odens letzte Minuten
Eliot Rauschs „Last Minutes with Oden“ zeigt berührend und eindrucksvoll die letzten Momente einer innigen Beziehung zwischen Jason Woods und seinem todkranken Hund Oden.
Facebook in 40 Jahren
Facebook in 40 Jahren: Edgar Jones has died… would you like to attend the funeral? Ich weiß nicht mehr, wo ich das Bild gefunden habe und auch eine Reverse Image-Search…
11:29 Uhr
Um 11:09 Uhr betrat ich das Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße, um dort mit einem erst kürzlich zum Vizerektor ernannten Kollegen ein schnelles Frühstück einzunehmen. Das Café IO ist das…
Bodies… Die peinlich schlechte Ausstellung im Gasometer
Ich bin soeben von der Ausstellung „Bodies – Die Ausstellung“ heim gekommen und muss sogleich meinen Frust über diese Körperschau im Gasometer loswerden. Selten wurde ich für einen so hohen…
In die Welt gesetzt, getötet und weggeschmissen
Manchmal kann eines Menschen Laune sich rasch von sehr gut in ziemlich schlecht wandeln. So geschehen, als ich dieses Foto auf Wendys Galerie bei Flickr gesehen habe. Es ist schockierend…