In Wien gibt es viele Lokale, in denen Kaffee serviert wird und Kaffeehäuser, die architektonisch interessant sein mögen, aber das, was man Specialty Coffee nennt, gibt es nicht überall. Ich habe hier eine Liste von Specialty Coffee Shops zusammengestellt, die ich seit 2010 kuratiere und immer wieder aktualisiere. Mein Kriterien für die Reihung sind sehr einfach: Mir muss der Kaffee schmecken und die oder der Barista muss mir den Eindruck vermitteln, sich sowohl in der Handhabe wie auch mit der Auswahl an Bohnen auszukennen.
Formale Kriterien, wie die Anzahl der Sitzplätze im Lokal oder die Entfernung zur Innenstadt, sind mir ziemlich egal. Es gibt genügend andere Best of-Listen, in denen sie zur Anwendung kommen. Hier geht es eher launisch zu. Also, hinein ins Getümmel!
Die besten Specialty-Coffee Shops
Diese hier genannten Specialty Coffee Shops empfehle ich seit Jahren. Sie schenken hervorragenden Kaffee in sensationeller Qualität – und das konstant! – aus.
- CaffèCouture entweder in 1010 oder in 1090 Wien. Georg Branny röstet selbst und hält sich mit seinen beiden Läden seit Jahren unter den Top-Lokalen der Stadt. Selten bekommt man Kaffee in dieser Kontinuität und dieser Qualität ausgeschenkt. Besonders schätze ich die teilweise schrullig wirkenden Hinweise zur optimalen Zubereitung oder Konsumation, und genau das ist es, was ich an dem Laden so schätze. caffecouture.net.
- Kaffeemodul in 1080 Wien. Das Lokal ist winzig, schenkt aber geschmacklich und auf die Intensität bezogen hervorragenden, von der hauseigenen Rösterei nomi gerösteten Kaffee aus. Die Zeit, die das Modul bereits überdauert hat, spricht Bände. Es gibt größere, schönere und mit mehr Auswahl ausgestattete Kaffees, das Kaffeemodul ist aber ein Fels in der Brandung mit einem messerscharfen Fokus: Wien mit gutem Kaffee zu beseelen. kaffeemodul.at.
- The Pelican Coffee Company in 1090 Wien. Der Anspruch ist hoch, sehr hoch sogar, und wird erfüllt. Was mir besonders gut gefällt: Wer experimentieren möchte oder spezielle Wünsche hat, stößt im Pelican auf offene Ohren und experimentierfreudige Baristas, was wiederum ein Zeichen für die handwerkliche Qualität der dort tätigen Baristas ist. Herrlich! pelicancoffee.
Wenn jemand nur einen Tag Zeit hat, um sich in Wien zu koffeinieren, dann empfehle ich diese drei. Die Empfehlungen aber nur auf diese Läden einzuschränken, tut der Kaffeeliste unrecht. Viele andere, darunter ganz fantastische Coffeeshops, fehlen hier. Wer also ein wenig mehr Zeit hat, sollte gleich weiterlesen!
Richtig guter Specialty Coffee
Nicht weit abgeschlagen werden die Top 3 in meiner Rangliste von Lokalen verfolgt, die hohe Ansprüche stellen, sie aber eben nicht immer erfüllen oder deren Auswahl nicht immer die gesamte Geschmackspalette abdeckt. Trotzdem wird hier richtig guter Specialty Coffee ausgeschenkt.
- People on Caffeine (POC) im achten Bezirk. Fruchtbomben für hartgesottene Freund:innen des fruchtigen Kaffees.
- GOTA Coffee auf der äußeren Mariahilfer Straße in 1150 Wien. Freund:innen weniger säurehaltigen Kaffees finden hier eine gediegene Auswahl. Sonntags geöffnet! Und obwohl das Gota mehr und mehr wie eine, allerdings mit qualitativ hochwertigem Kaffee ausgestattete, Filiale einer Kette wirkt, hält man den Standard hoch.
- Balthasar Kaffee Bar im zweiten Bezirk. Wenn der/die richtige Barista am Gerät ist, fantastischer Kaffee.
- kaffemik im siebten Bezirk. In den letzten Jahren ordentlich gemausert. Hin und wieder ein Patzer bei der Zubereitung, aber mittlerweile ein guter Ort, um Kaffees häufig wechselnder Röstereien durchzuprobieren. Mir persönlich sind die politischen Statements, die vom Türgriff bishin zur Tasse fürs Trinkgeld reichen, knapp vorm Zuviel, aber Kaffee ist Kaffee und Kaffee ist das egal.
- Jonas Reindl im ersten, siebten und neunten Bezirk. Der Kaffee ist sehr gut, in 9 von 10 Fällen sogar hervorragend. Die Lokale haben sonntags geöffnet, bieten, wenn auch eingeschränkt, Möglichkeit zum Sitzen, es lohnt sich also.
- No Panic Coffee in 1040, 1070 und 1090 Wien. Bislang immer kompromisslos und auch immer gut, wobei ich die Vibes bis heute nicht ganz verstehe.
Interessanter Kaffee, aber Luft nach oben
Sicherlich ist der Anspruch hoch und ich glaube auch, dass man in diesen Lokalen alles dransetzt, ihn zu erfüllen. Aber es gelingt halt eben nicht immer. Und dieses Fehlen von Stabilität bei der Qualität lässt sie nun hier aufscheinen.
- Empress Coffee im siebten Bezirk. War erst einmal da, werde aber bald wieder hinschauen.
- The Good Coffee Society im sechsten Bezirk, gleich beim Westbahnhof in der Stumpergasse 64.
- CoffeePirates in der Spitalgasse 17 im neuen Bezirk. (Sie hätten so leicht eine Ebene höher sein können…)
- J. Hornig Coffee Bar in der Siebensterngasse 29 im siebten Bezirk.
- Café Comet (Fürth Kaffee Vienna) in der Kirchengasse 44 im siebten Bezirk.
- Cowome Vienna im zweiten Bezirk. Kann was, wenn man den richtigen Kaffee erwischt.
Weitere vielleicht interessante Lokale
Es gibt eine Kaffeemaschine, gelegentlich auch Ambition und Anspruch, aber eben nicht immer.
- Brass Monkey im dritten und im sechsten Bezirk mit Kaffee, der okay ist.
- Calienna im siebten Bezirk in der Neubaugasse. Manchmal kann der Kaffee was.
- Wolfgang Coffee im siebten Bezirk habe ich lange nicht mehr besucht, weil ich den Anspruch, den ich einst gesehen habe, vermisse.
- Kaffeeküche im ersten Bezirk bei der Uni. Wenn man vorbeigeht, kann man einen Kaffee probieren.
- Kaffeefabrik im vierten und im sechsten Bezirk. Anspruch ja, Umsetzung hin und wieder.
- Carl Ludwig Cafe in der Favoritenstraße 7 im vierten Bezirk. Herrlicher Gastgarten, leider nicht so herrlicher Kaffee.
- Bäckerei Öfferl an mehreren Standorten.
- Caffè a Casa im ersten und im neuen Bezirk mit Fangemeinde. Ich gehöre da nicht dazu.
- Akrap Coffee im sechsten Bezirk. Ich probiere es seit Jahren immer wieder, aber… nein.
- Kōun Coffee in 1220 Wien. Ich war mal da und werde länger nicht mehr hinschauen.
- Unger und Klein im Hochhaus im ersten Bezirk, gleich neben der U-Bahnstation Herrengasse. Der Fokus liegt hier eher beim Wein.
- Wiener Rösthaus im zweiten und im achten Bezirk. Meine Begeisterung spiegelt sich in der Häufigkeit des Besuchs wider: war ewig nicht mehr dort.
- El Café im neunten Bezirk. Schönes Logo, kein schöner Kaffee.
- Fenster Cafe im ersten Bezirk. Mein Eindruck: Menschen simulieren einen Kaffeeautomaten.
Über die Kaffeeliste
Ich habe ein paar Beiträge über diese Kaffeeliste geschrieben, darunter die natürlich vorherrschende Subjektivität in der Wertung sowie ein Beitrag zur Punktebewertung, die einige Zeit lang die Reihung bestimmt hat. (Ist jetzt nicht mehr so.)
Ich bin immer dankbar für Hinweise und Kommentare zu meinen Bewertungen. Die Liste lebt und wird immer wieder aktualisiert. Jeder Input ist willkommen; Kontaktmöglichkeit hier oder auf Twitter.