Medium bringt ein neues, teureres Abomodell: Friends of Medium.
Facebook hat die Möglichkeit, ein Abo abzuschließen und damit seine Dienste werbefrei zu nutzen, eingeführt. Das ist eine weitere Lästigkeit in der Wahrnehmung der Userinnen und User, und kein echter Schritt zu mehr Datenschutz.
Timothy Snyder über Emotionen und wie sie von autoritären Regimen genutzt werden, um Fakten hintanzustellen und die Verbindung von Menschen in den Vordergrund. Das ist bequem, aber brandgefährlich.
User berichten, Google Drive verliere Daten. Monate an Daten. Es rumort.
Frauen finden immer seltener emotional halbwegs stabile und geistig reife Männer. Das wird mehr und mehr zu einem Problem.
Digitaler Nomade klingt romantisch, ist aber so ziemlich das Gegenteil davon. Und nicht kompatible mit einer halbwegs geregelten Lebensführung.
Allerfeinste, jazzige Musikuntermalung zu den Einkaufstagen Black Friday und Cyber Monday in einem Album von Louie Zong: It's Black Friday, Charlie Brown
Burger, Ramen und Pizza in Wien. Zusätzliche Empfehlungen zu pocket.at's Empfehlungen.
Safari ist der einzige Browser, bei dem ⇧+⌘+R nicht ein komplettes Neuladen verursacht. Hier ein Tastaturkurzbefehl, um genau das zu ermöglichen.
Long Covid wirkt sich stärker auf junge als auf alte Menschen aus, ist hier, um zu bleiben, und eine weit unterschätzte Gefahr einer als "Gripperl" bezeichneten Krankheit.
Drop it like it's hot in einer Jazz-Version von Kassa Overall.
Die Geburt des langweiligen Internets können wir 2014 ansetzen: Damals begann die Tyrannei der lautesten Stimmen, die Transformation traditioneller Berühmtheit auf neue Plattformen und die dröhnende Leere des Contents, der noch heute das Netz bestimmt.
Mike Kuketz hat zwei Artikel verfasst, in denen er den Versuch unternimmt, WhatsApp und Datenschutz unter einen Hut zu bringen.
Mit einer Anpassung in Google Chrome wird uBlock Origin ab Juni 2024 nicht mehr funktionieren. Dann halt Firefox!
Das Profil wird auch online kostenpflichtig.
Es sind nicht nur die Content-Creators auf OnlyFans, die Geld machen, sondern auch vornehmlich von Männern geführte Agenturen, die gut mitschneiden.
Die meisten "Content Creators" auf OnlyFans sind zwischen 18 und 24 Jahren alt. Hier ist die Information. Macht damit, was ihr wollt!
Eine musikalische Liebeserklärung an die Bialetti.
Über Züge blogge ich hier kaum und wenn, dann, weil es mir unverständlich ist, wie man von einem Zug begeistert sein kann oder ich größten Respekt vor der Kraft eines Zuges gegen angesammelten…
Das Durchschnittsalter eines ukrainischen Soldaten liegt nun bei 43 Jahren.
Tumblr hat seit 2019 mehr als 600 Personenjahre an Arbeitszeit verschlungen, liefert aber nach wie vor nicht die avisierten Ergebnisse. Automattic agiert wirtschaftlich und weist Personal anderen Abteilungen zu.
Ab März 2024 kann man in der EU ein Facebook- und Instagram-Abo um 10 Euro kaufen, dessen einziges Feature das Unterdrücken von Werbung ist. Das wird ein Rohrkrepierer.
Ein genialer, mit Animation und Simulation gestützter Artikel, in dem das Yard Sale-Modell erklärt wird, das selbst wiederum einen Erklärungsversuch für die Unvermeidbarkeit von Superreichen darstellt.
Omegle, die Plattform für Videochats mit Fremden, hat dicht gemacht. Zu viel Missbrauch, vor allem Minderjähriger.
Gefühle und Emotionen sind ein zentraler Bestandteil der menschlichen Natur. Das Sprechen darüber allerdings gar nicht, es wird, ganz im Gegenteil, bewusst verbannt und ausgelassen. Es ist Zeit, das anzusprechen und zu ändern.
"Mann sein" ist im Westen zu einer den Aspekt der Freundschaft zerstörenden Definition von Einsamkeit geworden.
Sascha Aßbach stellt auf seinem Blog die Frage, ob man heute in Deutschland noch kostenfrei oder günstig und datenschutzkonform bloggen kann und kommt zu keinem endgültigen Schluss, was den Artikel etwas unbefriedigend macht,…
Matt Thompson beschreibt, wie er vor Jahren auf Napster durch die Musiksammlungen Dritter auf Neues gestoßen ist und Vergessenes wieder gefunden hat. Er nennt das Geister-Internet, ich nenne es Browsen.
Spark integriert nun wieder Things, Reminders und andere, häufig genutzte Apps zur Organisation des eigenen Lebens. Naja, übertreiben wir mal nicht, aber gut ist das trotzdem.
YouTube verschärft sein Vorgehen gegen Werbeblocker. Das uBlock Origin-Team bietet freiwillig Support an, verzweifelt aber am Zugang der Userinnen und User zum Thema Freiwilligkeit.
Facebook, das sind heute Kindergeburtstage und tote Haustiere. Eigentlich eine natürlich Fortsetzung von Hochzeiten, Kindern und Katzen. Trist.
X hat die Nutzung der Cloud dahingehend optimiert, dass die meisten Services nun auf eigener Hardware betrieben werden. Die damit verbundene Kostenreduktion ist enorm und liegt bei 60 Prozent.
Da hält einer einen verschlüsselten USB-Stick mit 235 Millionen USD drauf und weiß das Passwort nicht mehr. Ein Startup schafft es, diese Art von USB-Stick zu knacken, aber nun will der Besitzer den Stick nicht entschlüsseln lassen.
Wir sind Nationalfeiertag. Nichtsdestotrotz, aber dennoch und überhaupt. 2023, ein Fleckerlteppich sondergleichen. Aber irgendwas hält die Dinge noch zusammen.
Texts.com löst das Problem zu vieler Messenger, indem die App alle Services in einer Inbox vereint. Nun hat Automattic Texts.com gekauft.
Mittels Push-TAN autorisiert man bei den meisten Banken Geldtransfers in der Banking App. Die Authentifizierungs-App und die Banking App befinden sich aber auf demselben Gerät. Ist das dann noch 2FA? Nicht unbedingt, meint nun ein deutsches Gericht.
Wie weit sind die in Sci-Fi-Geschichten vorkommenden Sterne und Sternsysteme wie Alpha Centauri, Vega und Zeta Reticuli tatsächlich von unserer Sonne entfernt? Nerdig bis zum Gehtnichtmehr, aber trotzdem coool.
Die "Welt am Draht" ist ein Film aus 1973, der The Matrix, Dark City, eXistenZ, Total Recall, Vanilla Sky und vielleicht sogar, zumindest, was die Ästhetik angeht, Blade Runner, vorwegnimmt.
benedikt.io ist 23 Jahre alt geworden. Ich gratuliere und schwelge ein wenig in der Vergangenheit, erkenne Wahrheiten und freue mich auf weitere 23 Jahre.
Ozempic gibt vor ein Problem zu lösen, versteckt allerdings nur das Symptom. Körper werden moralisierend betrachtet. Und dieses ganze Theater wiederholt sich immer und immer wieder.
Zwei Empfehlungen zum besseren Verständnis von Large Language Models: Einmal eine interaktive Page der Financial Times für Freunde des Scrollens und einmal den Mega-Artikel von Stephen Wolfram für Freunde des Auf-den-Grund-Gehens.
nasa.gov ist eine WordPress-Website.
Microsofts AI-Erweiterung für Bing hat gegen Google nichts gebracht.