Microsoft Loop wird in vielen Kommentaren als Notion-Klon angesehen, ich weiß trotzdem nicht, welches Problem die App löst. Google aber auch nicht, aber die hängen gerade ohnehin ziemlich nach.
DPReview, seit 25 Jahren mit Rezensionen zu Digitalkameras und Equipment online, wird abgeschaltet. Das schmerzt. Aber nicht aus dem Grund, den ihr glaubt, zu kennen.
Der Wiener Zentralfriedhof ist ein Refugium für den europäischen Feldhamster, der sich nicht nur von Schnittblumen, sondern auch von Grabkerzen ernährt.
Łukasz Czepiela landet am Helipad des Burj Al Arab. Mit einem Flugzeug.
Entfernt eure Facebook Tracking Pixel, denn die gehen offenbar nicht mit der DSGVO einher. Das ist behördlich festgestellt worden.
Ein Beitrag, in dem ich eigentlich nur den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Office-Produkten von Google und Microsoft loben wollte, der dann aber zu einer Warnung vor dem Import von Wertesystemen durch Technologie geworden ist.
Jason Kottke hat den Headertext auf seinem Blog in "25 yrs of fine hypertext products" geändert. Ja, am 14. März 2023 wurde kottke.org 25 Jahre alt.
Es gibt ein Update für Agenda mit Lifetime-Lizenz und ein neues Produkt von Obdev, Little Snitch Mini. Ihr solltet alle Little Snitch Mini nutzen.
Fotos, die man mit einem Handy (!) vom Mond (!!) machen kann, sind mittels KI so stark verbessert, dass es eigentlich keine Fotos mehr sind. 🌬️🥛
Ich habe mir mailbox.org nach etwas mehr als einem Jahr noch einmal angesehen. Leider ist, was geboten wird, immer noch nichts für mich. Es gibt aber ein Aber.
Medium.com bietet zur Mitgliedschaft um USD5/Monat nun auch eine Mastodon-Instanz an. Das ist nicht unbedingt schlecht.
Wer läuft, läuft. Auch den Tokyo-Marathon 2023. In der Ukraine.
Das Summarizer-Tool von Brave Search fasst Suchergebnisse zusammen und zeigt relevantere Snippets in den Suchergebnissen an. Vielleicht werde ich auch bald so suchen, wie es sich KI-Proponenten vorstellen?
Kaffeepreise steigen, die Produzenten und Farmer profitieren davon allerdings nicht.
Wenn wir unsere Festplatten löschen, vor wem versuchen wir sie eigentlich zu schützen? Und warum ist diese Vorstellung ziemlich sicher unrealistisch.
Das IT-Unternehmen, das Software und Infrastruktur für den Abmahnanwalt bereitgestellt hat, meldet sich zu Wort. Interessante, aber erwartbare Zahlen.
Der findige Versuch, mehrere zehntausend Betreiber von Websites, auf denen von Google gehostete Fonts genutzt wurden, um 190 Euro zu erleichtern, ist offenbar gescheitert. Der Abmahnanwalt ist zu Gast und strauchelt im ORF Bürgerforum.
Die Sicherheitsarchitektur rund um die Apple-ID ist High-Tech. Bis zu dem Moment, wo banale Trickbetrügerei das System offenbar relativ leicht zu Fall bringt. Drama? Unter Umständen.
Ich stelle fest, dass fast jeder Artikel zum Thema WordPress, PHP und Javascript die 5 Phasen der Trauer beinhaltet. In der korrekten Reihenfolge, nur etwas gekürzt.
GoDaddy, die Firma mit dem ehemaligen Elefanten-CEO, meldet eine "multi-year campaign". Nicht etwa Werbung, sondern Malware in den eigenen Systemen.
"Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Werbung." - Nicht von George Orwell.
1Password will eine passwortlose Zukunft beschreiten und arbeitet daran, selbst das letzte, also das Master-Passwort, aus seinen Systemen zu entfernen.
Manchmal kann eine Datenauskunft, die man wohl zwecks Datenminimierung durchführt, zum genauen Gegenteil führen.
The Oatmeal über den Backfire-Effekt, der - trotz Vorlage von Beweisen - den Zweifler nicht überzeugen und den Überzeugten nicht von seiner Meinung abbringen kann.
Körper ist müde, Körper will ruhen. Koffein says no.
reddit wurde mittels Phishing gehackt. Die Kommunikation über den Sicherheitsvorfall ist jedoch beneidenswert vorbildlich.
Ist die umgekehrt chronologische Anzeige von (Blog-) Beiträgen auf der Homepage noch zeitgemäß? Überlegt man soetwas in einem Second-Hand Buchladen?
Eine Lofi-Playlist mit semidepressiven Illustrationen, Regenwetter, gescheiterten Beziehungen und Alltagsversagen. Herrlich!
Covid-Erkrankung, Teil 2. Keine Symptome, keine Einschränkung. Und wenn ich nahezu allen um mich herum glauben soll, dann auch keine Krankheit, sondern eine Zahl am Papier.
Ich habe der Über mkln.org-Seite ein kleines Update spendiert und einen Passus hinzugefügt, der aussagt, dass ich hier keine automatisiert generierten Inhalte veröffentlichen will.
Ein Datenleck der Letzten Generation offenbarte besonders geschützte personenbezogene Daten von Mitgliedern und Interessenten. Darunter auch die Bereitschaft, fürs Anliegen ins Gefängnis zu gehen. Autsch!
Vor 10 Jahren wurde der erste Harlem Shake auf YouTube hochgeladen. Der Rest ist Geschichte.
Microsoft Outlook synchronisiert offenbar per default E-Mail-, Kalender- und Kontaktdaten in die Microsoft Cloud. Und die ist es, die dann die Arbeit macht.
Twitter stellt den Zugang zur kostenlosen API am 9. Februar 2023 ein. Das ist dann wohl das Ende von viel, viel mehr Apps und Services, die auf dieser API basieren.
Lofi, diesmal vom Kanal Lofi Feeling. Etwas über eine Stunde, angenehm, perfekt für den zweiten Tag der Woche.
Auch im Jahr 2023 stoße ich noch auf per RSS übermittelte Beiträge, in denen der Wechsel von Feedburner auf den vom CMS bereitgestellten Feed angekündigt wird.
Schluss mit lustig. Ich aktiviere meinen YubiKey für die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für meine Daten in iCloud. Apple nennt das "erweiterter Datenschutz". Endlich!
Shopify führt ganz schön heftige Preiserhöhungen durch.
Elon Musk schließt ein Rechenzentrum, entlässt Angestellte und bei Twitter bröselt's. Offenbar an allen Ecken und Enden, sogar beim Kernprodukt.
Geh spazieren, finde 5 Geheimnisse, entspann dich.
Tapbots geben, nachdem es die Iconfactory für Twitterrific bereits getan hat, auf einer berührenden Memorial-Seite das Ende von Tweetbot bekannt.
Der API-Zugang von Tweetbot und Twitterrific wurde gesperrt, weil die Apps gegen Nutzungsbedingungen verstoßen hätten. Wovon sie Tage später erfuhren. Immerhin noch bevor die Bedingungen geändert wurden. Ja, das macht keinen Sinn!