Blog

AI-Influencer mit Down-Syndrom

Auf Instagram gibt es immer mehr mit Künstlicher Intelligenz generierte Influencer mit Down-Syndrom (oder anderen Eigenschaften), die Userinnen und User auf Fetischplattformen locken sollen.

Lieber eine Illusion von statt tatsächliches Wachstum

Die Kernprodukte von Google, Amazon und Meta sind schon lange nicht mehr das, was sie einmal waren. Ed Zitron vom Insider sieht das als ganz normale Folge von für den Aktienmarkt - und nicht für User - optimiertem Handeln.

Stereo Love 🥹

16-jähriges Jubiläum eines Songs, den wir alle kennen, aber über den wir wohl alle nichts wissen.

…und Ende von James Bond

Die "kreative Kontrolle" des James Bond-Universums geht an Amazon. Das bedeutet dann wohl Abschied nehmen von einer Figur, die uns 60 Jahre lang begleitet hat.

Das war’s mit uBlock Origin

Das war's, uBlock Origin funktioniert in meinem Chrome nicht mehr. Schade. Die Erweiterung hat das Internet erträglich, ja geradezu schön gemacht.

Lesung der Tagesordnung

Éric Vuillards "Die Tagesordnung" beschreibt das Fundraising für Hitler. Das Volkstheater hat eine kostenlose Lesung des Romans mit prominenten Vortragenden veranstaltet.

Gen Z nicht (mehr nur) auf TikTok

Auch die Generation Z wird nun älter und verlässt langsam, aber sicher, TikTok. Stattdessen suchen die nunmehr jungen Erwachsenen ganz konventionell nach validen, glaubwürdigen und von Expertinnen und Experten verfassten Informationen im offenen Internet.

Personal Branding: Tata, nicht Lamborghini

Überleg dir wirklich sehr, sehr gut, ob du wirklich eine "Personal Brand" aufziehen möchtest, denn in Wirklichkeit kommunizierst du nur die wirkliche Leere in dir.

Nokia über Apple

Nokia wusste über Apples Stärken bescheid, ist jedoch offenbar in einer Art Schockstarre verharrt statt zu reagieren.

Wobbelnde Icons sind ein Problem

Die Menschen da draußen wollen sich nicht mit Technik beschäftigen, sondern sie nur nutzen. Wir müssen endlich akzeptieren, dass wobbelnde Icons ein Problem sein können.

Weder Reeder noch Tapestry

Sowohl Reeder als auch Tapestry stellen Social Media- und RSS-Feeds in einer einheitlichen Timeline dar. Beide überzeugen mich noch nicht, auch wenn ich den Gedanken dahinter gut nachvollziehen kann.

KI stört das Knock-Out-Kriterium „offene Frage“. Auch bei Anthropic.

Anthropic, Hersteller der KI "Claude", bittet darum, bei Bewerbungen auf die Nutzung von KI zu verzichten, während das Unternehmen gleichzeitig Startups für die Optimierung von Bewerbungen mit seiner Technologie unterstützt und auf seiner Website als erfolgreiche Beispiele für die Nutzung von KI bewirbt. Keine Ironie.

Espionage 3.7.4

Espionage, die Verschlüsselungs- und Abstreite-App, hat eines seiner sehr seltenen Updates erhalten.

Revisionismus endet als 404

Auf der Website des CDC hat der Revisionismus und das Auslöschen von die gegenwärtige Ideologie herausfordernden Inhalten begonnen.