Blog

Bitte erstelle endlich deine eigene Website

Wer eine eigene Website hat, ist den Launen der Tech-Oligarchen nicht ausgesetzt und den Algorithmen der Social Media-Netzwerke nicht ausgeliefert. Hat man eine eigene Website, kann man tun und lassen, was man will.

Reich zu sein macht Probleme

Vinay Hiremath, Mitgründer von Loom, das um knapp 1 Mrd. USD von Atlassian gekauft wurde, hat ein Problem: Er hat zu viel Geld und weiß nun nicht, was er mit seinem Leben anfangen soll.

Facebook-Feed wird zu KI-Müll

Facebook plant, seinen sterbenden Stream mit KI-Inhalten wieder attraktiv zu machen oder zumindest am Leben zu halten.

Texte hören ist nicht Texte lesen

Ich ergreife eindeutig die Position, dass Hörbücher hören nicht gleichzusetzen ist mit Bücher lesen, auch wenn es Argumente gibt, die dem widersprechen.

Apple TV+ am Wochenende kostenlos

Apple TV+ ist am ersten Wochenende 2025 kostenlos verfügbar. Wer die Serie noch nicht gesehen hat, sollte sich "Severance" ansehen.

2025, ein neues Jahr

2025, das neue Jahr, ist da. Damit es nicht nur ein weiteres Jahr wird, sondern sich auch etwas bewegt, sollte es aber auch tatsächlich Neuerungen geben. Bevor wir aber damit starten, ein wenig Lofi.

Keine Beitragsbilder, wenn nicht notwendig

Beitragsbilder, vor allem solche, die mittels KI generiert wurden, sollten wirklich nur dann zur Anwendung kommen, wenn sie zum Inhalt des Artikels substantiell beitragen. Wenn sie nur "Emotion vermitteln" sollen oder "Designvorgabe" sind, dann bitte lasst es. Es sei denn, ihr wollt mit einem des Lesens nicht ganz so mächtigen Publikum interagieren.

Datenleck bei Volkswagen

Beim CCC hat man ein wenig am Server der Volkswagen-Softwarefirma Cardiac gebuddelt und ist dabei auf die Bewegungsdaten von 800.000 Elektroautos gestoßen.

Verantwortung an Cloud-Anbieter übertragen?

Nicht ordentlich gesicherte Cloudspeicher machen oftmals interne, private und teils brisante Daten öffentlich. Aber wer trägt nun die Schuld daran, dass das so oft und so leicht passieren kann? Nutzerinnen und Nutzer oder doch die Anbieter dieser Speicher?

Vom Doktorat 🎓 zu OnlyFans 💦

Die YouTuberin Zara Dar, die mit STEM-Content bekannt wurde, pfeift auf ihr Doktorat und arbeitet zukünftig als Pornodarstellerin, äh, "Content Creator" auf OnlyFans. Egal, ob das eine Kampagne ist oder nicht. Allein, was diese Nachricht auslöst, deutet auf ein tief liegendes Problem in unserer Gesellschaft hin.

Antworten, nach denen du suchst

Auf X, natürlich, denn wo sonst, werde ich mit einem Satz konfrontiert, den ich so schnell nicht vergessen werde.

Unangenehme KI-Synchronisation

Bei benedikt.io habe ich einen Hinweis auf die peinliche KI-Synchronisation von YouTube-Videos gefunden. Ich denke, dass die Synchronisation nur der erste Schritt ist und wir in Zukunft mit KI-Stimmen selbst im Original rechnen müssen.

So viele Ärzte im Dienst

Vielleicht ist es eine Warnung, vielleicht übertreibe ich auch nur, aber rund um die Wiener Weihnachtsmärkte und Einkaufsstraßen sind auffällig viele Menschen krank.

Arrival und AI

Es gibt einen, wenn auch losen, Zusammenhang zwischen Ted Chiangs "Story of your life", Denis Villeneuves "Arrival" und der Transformer-Technologie, die generative KI erst möglich gemacht hat.

Apple BYD

Apple arbeitet mit BYD, dem einzig relevanten Tesla-Konkurrenten, zusammen. Diese Apple-China-Connection ist schon stark. Sehr stark.

Was ist ein Podcast?

Was man heute als Podcast bezeichnet, hat wenig mit dem zu tun, was Podcasts einstmals waren.

The Verge mit dynamischer Paywall

The Verge hat eine dynamische Paywall eingeführt, die grundsätzlich für weniger Werbung sorgt, vor allem aber die wesentlichsten Inhalte nicht blockiert, sondern sich dynamisch an die Frequenz einzelner User anpasst.

Falsche Erwartungen an KI

Entweder wir sind vollständig gegen Künstliche Intelligenz oder wir behandeln und bewerten sie wie einen falschen Gott. Das ist ein Problem.

Wieder mal 30 unter 30 👮‍♂️

Die Forbes 30 unter 30-Liste bringt immer wieder Zeitgenossen an die Öffentlichkeit, deren wichtigste Fähigkeit in der Skrupellosigkeit zu liegen scheint.

#eXit

Auch das journalistische Austrotwitter verlässt Twitter/X und hasht das #eXit. Armin Wolf und Armin Thurnher haben darüber Blogbeiträge verfasst.

The Guardian verlässt Twitter/X

The Guardian erklärt in aller Kürze, warum es nur noch automatisierte Beiträge auf Twitter bzw. X gibt, nicht aber redaktionell bearbeitete. We think that the benefits of being on X are now outweighed…

Warum Bluesky (und nicht Mastodon)?

Momentan wechseln gerade sehr viele Userinnen und User von Twitter/X zu Bluesky. Warum aber dorthin und nicht, zum Beispiel, zu Mastodon?

Tiago Fortes Inbox Zero-Workflow

Tiago Forte präsentiert einen E-Mail-Workflow, der es möglich macht, E-Mails effizient zu bearbeiten. Und daran - Effizienz - mangelt es in den meisten Workflows der meisten Menschen, die mit E-Mails zu tun haben.