AI-Influencer mit Down-Syndrom
Auf Instagram gibt es immer mehr mit Künstlicher Intelligenz generierte Influencer mit Down-Syndrom (oder anderen Eigenschaften), die Userinnen und User auf Fetischplattformen locken sollen.
Auf Instagram gibt es immer mehr mit Künstlicher Intelligenz generierte Influencer mit Down-Syndrom (oder anderen Eigenschaften), die Userinnen und User auf Fetischplattformen locken sollen.
tante meint, völlig zurecht, dass wir den Hinweis auf Unzulänglichkeit bei Künstlichen Intelligenzen nicht akzeptieren sollten.
Google AI Overviews sind nun im deutschsprachigen Raum verfügbar.
Die Kernprodukte von Google, Amazon und Meta sind schon lange nicht mehr das, was sie einmal waren. Ed Zitron vom Insider sieht das als ganz normale Folge von für den Aktienmarkt - und nicht für User - optimiertem Handeln.
Apple hat 8 Stunden Severance-Soundtrack auf YouTube hochgeladen. Wer dazu arbeiten kann, bitteschön!
16-jähriges Jubiläum eines Songs, den wir alle kennen, aber über den wir wohl alle nichts wissen.
Als Reaktion auf einen Gag-Order der britischen Regierung, entfernt Apple für Userinnen und User in England die Möglichkeit, ihre Daten mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu sichern.
Die "kreative Kontrolle" des James Bond-Universums geht an Amazon. Das bedeutet dann wohl Abschied nehmen von einer Figur, die uns 60 Jahre lang begleitet hat.
MailMate gibt ein Lebenszeichen von sich, aber in meinen Augen besteht wenig Hoffnung.
Das war's, uBlock Origin funktioniert in meinem Chrome nicht mehr. Schade. Die Erweiterung hat das Internet erträglich, ja geradezu schön gemacht.
Die wichtigste Aussage zu all den Versprechen von Apple (und anderer Konzerne) in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz.
Éric Vuillards "Die Tagesordnung" beschreibt das Fundraising für Hitler. Das Volkstheater hat eine kostenlose Lesung des Romans mit prominenten Vortragenden veranstaltet.
Full Site Editing stört den lösungsorientierten Zugang, mit dem WordPress-Themes bislang punkten konnten. Das ist ein großes, vor allem aber, ein wachsendes Problem.
Wendung für den möglichen Bitcoin-Millionär, dessen Vermögen vermutlich auf einer Müllhalde liegt: die Halde soll geschlossen werden; er will sie kaufen.
Auch die Generation Z wird nun älter und verlässt langsam, aber sicher, TikTok. Stattdessen suchen die nunmehr jungen Erwachsenen ganz konventionell nach validen, glaubwürdigen und von Expertinnen und Experten verfassten Informationen im offenen Internet.
Überleg dir wirklich sehr, sehr gut, ob du wirklich eine "Personal Brand" aufziehen möchtest, denn in Wirklichkeit kommunizierst du nur die wirkliche Leere in dir.
Wie wäre es, wenn die Intro-Musik von Star Trek TOS von der Enterprise selbst käme?
Über die Degradierung der in der Wissenschaft Tätigen zu Fact-Checkern des Outputs generativer Künstlicher Intelligenz.
Elon Musks DOGE trocknet USAID aus und damit ein Element der Soft Power, die die USA seit 1961 eingesetzt haben, um Probleme gar nicht erst aufkommen zu lassen.
England zwingt Apple sein System des "Erweiterten Datenschutzes" so zu modifizieren, dass britische Dienste Zugang zu den Daten aller Apple-User haben. Eine angesichts der Bedrohung der Datensicherheit merkwürdig wirkende Anordnung.
Nokia wusste über Apples Stärken bescheid, ist jedoch offenbar in einer Art Schockstarre verharrt statt zu reagieren.
Jason Kottkes Blog macht einen Schwenk und ergänzt sein Programm maßgeblich um die Berichterstattung über die politischen Ereignisse in den USA, die Kottke einen Coup nennt.
Die Menschen da draußen wollen sich nicht mit Technik beschäftigen, sondern sie nur nutzen. Wir müssen endlich akzeptieren, dass wobbelnde Icons ein Problem sein können.
Sowohl Reeder als auch Tapestry stellen Social Media- und RSS-Feeds in einer einheitlichen Timeline dar. Beide überzeugen mich noch nicht, auch wenn ich den Gedanken dahinter gut nachvollziehen kann.
Wieder ein neuer Kanal bei Lofi Girl: Sad Lofi Radio. (Mir gefällt er trotzdem.)
Anthropic, Hersteller der KI "Claude", bittet darum, bei Bewerbungen auf die Nutzung von KI zu verzichten, während das Unternehmen gleichzeitig Startups für die Optimierung von Bewerbungen mit seiner Technologie unterstützt und auf seiner Website als erfolgreiche Beispiele für die Nutzung von KI bewirbt. Keine Ironie.
Espionage, die Verschlüsselungs- und Abstreite-App, hat eines seiner sehr seltenen Updates erhalten.
In Österreich macht das Faxverbot im Gesundheitsbereich große Probleme, die bisweilen zu absurden Auswüchsen wie dem Übersenden eines USB-Sticks mit dem Rettungswagen führen.
Auf der Website des CDC hat der Revisionismus und das Auslöschen von die gegenwärtige Ideologie herausfordernden Inhalten begonnen.
Kirk Williams beschwert sich auf X über Google Analytics 4. Und er hat Recht mit seiner Beobachtung.
Etliche Filme von Warner Bros. offiziell und in voller Länge auf YouTube? Na dann, losschauen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen