Blog

Kein digitaler Nomade mehr

Digitaler Nomade klingt romantisch, ist aber so ziemlich das Gegenteil davon. Und nicht kompatible mit einer halbwegs geregelten Lebensführung.

It’s Black Friday, Charlie Brown

Allerfeinste, jazzige Musikuntermalung zu den Einkaufstagen Black Friday und Cyber Monday in einem Album von Louie Zong: It's Black Friday, Charlie Brown

Long Covid wird ein immer größeres Problem

Long Covid wirkt sich stärker auf junge als auf alte Menschen aus, ist hier, um zu bleiben, und eine weit unterschätzte Gefahr einer als "Gripperl" bezeichneten Krankheit.

Langweiliges Internet, 2014

Die Geburt des langweiligen Internets können wir 2014 ansetzen: Damals begann die Tyrannei der lautesten Stimmen, die Transformation traditioneller Berühmtheit auf neue Plattformen und die dröhnende Leere des Contents, der noch heute das Netz bestimmt.

Nicht nachdenken, Brüste zeigen!

Es sind nicht nur die Content-Creators auf OnlyFans, die Geld machen, sondern auch vornehmlich von Männern geführte Agenturen, die gut mitschneiden.

Pixel Art: Schlafende Züge

Über Züge blogge ich hier kaum und wenn, dann, weil es mir unverständlich ist, wie man von einem Zug begeistert sein kann oder ich größten Respekt vor der Kraft eines Zuges gegen angesammelten…

Facebook-Abo um 10 Euro?

Ab März 2024 kann man in der EU ein Facebook- und Instagram-Abo um 10 Euro kaufen, dessen einziges Feature das Unterdrücken von Werbung ist. Das wird ein Rohrkrepierer.

Warum Superreiche unvermeidbar sind

Ein genialer, mit Animation und Simulation gestützter Artikel, in dem das Yard Sale-Modell erklärt wird, das selbst wiederum einen Erklärungsversuch für die Unvermeidbarkeit von Superreichen darstellt.

Omegle 2009-2023

Omegle, die Plattform für Videochats mit Fremden, hat dicht gemacht. Zu viel Missbrauch, vor allem Minderjähriger.

Wir sprechen nicht über Gefühle

Gefühle und Emotionen sind ein zentraler Bestandteil der menschlichen Natur. Das Sprechen darüber allerdings gar nicht, es wird, ganz im Gegenteil, bewusst verbannt und ausgelassen. Es ist Zeit, das anzusprechen und zu ändern.

Kostenlos und DSGVO-konform bloggen? Nope.

Sascha Aßbach stellt auf seinem Blog die Frage, ob man heute in Deutschland noch kostenfrei oder günstig und datenschutzkonform bloggen kann und kommt zu keinem endgültigen Schluss, was den Artikel etwas unbefriedigend macht,…

Spark nun wieder mit Integrationen

Spark integriert nun wieder Things, Reminders und andere, häufig genutzte Apps zur Organisation des eigenen Lebens. Naja, übertreiben wir mal nicht, aber gut ist das trotzdem.

YouTube und der uBlock Origin-Support

YouTube verschärft sein Vorgehen gegen Werbeblocker. Das uBlock Origin-Team bietet freiwillig Support an, verzweifelt aber am Zugang der Userinnen und User zum Thema Freiwilligkeit.

Facebook im Oktober 2023

Facebook, das sind heute Kindergeburtstage und tote Haustiere. Eigentlich eine natürlich Fortsetzung von Hochzeiten, Kindern und Katzen. Trist.

Über den USB-Stick mit Bitcoins im Wert von 235 Mio. USD

Da hält einer einen verschlüsselten USB-Stick mit 235 Millionen USD drauf und weiß das Passwort nicht mehr. Ein Startup schafft es, diese Art von USB-Stick zu knacken, aber nun will der Besitzer den Stick nicht entschlüsseln lassen.

Wir sind Nationalfeiertag 2023

Wir sind Nationalfeiertag. Nichtsdestotrotz, aber dennoch und überhaupt. 2023, ein Fleckerlteppich sondergleichen. Aber irgendwas hält die Dinge noch zusammen.

Problemfall Push-TAN

Mittels Push-TAN autorisiert man bei den meisten Banken Geldtransfers in der Banking App. Die Authentifizierungs-App und die Banking App befinden sich aber auf demselben Gerät. Ist das dann noch 2FA? Nicht unbedingt, meint nun ein deutsches Gericht.

Alpha Centauri, Vega, Zeta Reticuli

Wie weit sind die in Sci-Fi-Geschichten vorkommenden Sterne und Sternsysteme wie Alpha Centauri, Vega und Zeta Reticuli tatsächlich von unserer Sonne entfernt? Nerdig bis zum Gehtnichtmehr, aber trotzdem coool.

„Welt am Draht“ 26 Jahre vor „The Matrix“

Die "Welt am Draht" ist ein Film aus 1973, der The Matrix, Dark City, eXistenZ, Total Recall, Vanilla Sky und vielleicht sogar, zumindest, was die Ästhetik angeht, Blade Runner, vorwegnimmt.

benedikt.io wird 23

benedikt.io ist 23 Jahre alt geworden. Ich gratuliere und schwelge ein wenig in der Vergangenheit, erkenne Wahrheiten und freue mich auf weitere 23 Jahre.

Wie funktioniert ChatGPT?

Zwei Empfehlungen zum besseren Verständnis von Large Language Models: Einmal eine interaktive Page der Financial Times für Freunde des Scrollens und einmal den Mega-Artikel von Stephen Wolfram für Freunde des Auf-den-Grund-Gehens.