Blog

Warum Bluesky (und nicht Mastodon)?

Momentan wechseln gerade sehr viele Userinnen und User von Twitter/X zu Bluesky. Warum aber dorthin und nicht, zum Beispiel, zu Mastodon?

Tiago Fortes Inbox Zero-Workflow

Tiago Forte präsentiert einen E-Mail-Workflow, der es möglich macht, E-Mails effizient zu bearbeiten. Und daran - Effizienz - mangelt es in den meisten Workflows der meisten Menschen, die mit E-Mails zu tun haben.

Sistrix über AI Overviews

Johannes Beus von Sistrix hat sich Gedanken über die Zukunft der Suche (und Suchmaschinen) in Zeiten von ChatGPT Search und Perplexity gemacht. Ein erfrischend ruhiger und angenehm rational argumentierter Artikel.

Nerdwriter über La Jeteé

Evan Puschak hat sich La Jeteé angesehen, einen Film (oder Photo-Roman), der bewusst im Schnitt nur ein Bild alle vier Sekunden nutzt und nicht die üblichen 24 Bilder pro Sekunde. Der Plot? Wir alle kennen ihn aus 12 Monkeys, der eine Neuverfilmung ist.

Tyler Cowen über den Wandel der Vibes in den USA

Donald Trump wird wieder Präsident und Tyler Cowen hat im Juli einen Artikel geschrieben, in dem er über die Gründe für den Wechsel der Vibes nachdenkt. Ein in meinen Augen treffender Artikel.

3D Workers Island

Eine Horrorstory in Form von Screenshots. Von der Installation bis zur Geocities-Fansite.

ChatGPT Search

Jetzt, da Google es verbockt hat und keine Besserung in Sicht ist, nutzen wir Bing hinter der Maske von ChatGPT Search, damit wir uns nicht ganz so schlecht fühlen müssen.

Einem Freund nachtrauern

Evan Puschak analysiert "Break, break, break", ein Trauergedicht des britischen Dichters Alfred Tennyson.

Moby Dick im Big Read

Endlich kann man sich Moby Dick (von bekannten Menschen vorgelesen) kostenlos anhören. Auch als Podcast.

🍄🐵 Stoned Ape Theory

Waren es unter psychoaktiven Substanzen stehende Affen, die uns, vermittels der Banden Gemeinschaft und Kultur, zu Menschen gemacht haben? Sind Pilze indirekt für unsere Evolution verantwortlich?

Bye, Postbox

Postbox wurde von eM Client gekauft. Das war es also mit dem Thunderbird-Klon.

Winterzeit in Wien

Das alljährliche Gesudere über den frühen Sonnenuntergang. Aber hey, wer mag es denn wirklich, dass die Sonne schon um 16:43 Uhr untergeht?!

Arc, äh, die Browser Company macht einen neuen Browser

Die Browser Company of New York, Hersteller des Browsers Arc, entwickelt gerade einen zweiten Browser, der Investoren mit viel KI beruhigen will. Vielleicht ist KI ja genau das: Das Beruhigungsversprechen für Geldgeber.

Wir sind Nationalfeiertag 2024

Wir sind Nationalfeiertag, auch 2024 wieder. Das ist, ob wir wollen oder nicht, Üh-Soons. Auch so ein Begriff, den es zu durchleuchten gilt.

Wie Musik wertlos wurde

Rick Beato über die nahezu nicht mehr vorhandene Qualität von Musik, verursacht durch die niedrige Hemmschwelle, sie herzustellen oder zu konsumieren. Er hat einen Punkt.

Medien wollen erfolgreiche Männer sehen

Edward Zitron über die äußerst problematische Eigenschaft vieler Medien, Zusammenhänge zwischen Erfolg und Persönlichkeit mächtiger Männer wie Zuckerberg oder Musk herstellen zu wollen.

Googles Suchergebnisse: Wollen, nicht können

Googles Suchergebnisse sind perfekt - wenn man sich die Werbung ansieht. Bei organischen Suchergebnissen, sieht es ganz anders aus. Es dürften aber wohl keine technischen Gründe sein, die solche Ergebnisse verursachen.

ACF → SCF 🤡

Im Plugin-Repository auf WordPress.org wurde das äußerst beliebte Plugin "Advanced Custom Fields" heute zu "Secure Custom Fields", einem unter der Original-URL veröffentlichten Fork. Unschön. Sehr unschön.

Quelle: KI.

Googles AI Overview zeigt dann mal die Telefonnummer eines seit 8 Jahren nicht mehr Angestellten als die Kontaktnummer für die Firmenzentrale an.

Im Notfall: Service unavailable

Martin Leyrer hat ein pikantes Detail über die Informationskette beim AT-Alert gefunden: Ein Teil der Informationskette ist auf Servern gehostet, die zum Zeitpunkt des letzten Notfalls offline waren.

Europa als Alternative zu Big Tech und Big State. LOL.

Ein Rant über einen Gastbeitrag auf Zeit Online, in dem die typische Allzwecklösung der EU - Betonregulierung - auch für die modernen Herausforderungen von Technologie und Plattformökonomie zur Anwendung kommt.

noyb vs Mozilla

Noyb richtet sein Auge auf Mozilla und die Firefox-Funktion "datenschutzfreundliche Werbemessung".

Kriminelle verlassen Telegram

Offenbar nehmen diejenigen, bei denen es darauf ankommt, Telegram seit der Festnahme von Pavel Durov nicht mehr als so sicher wahr, wie sie es ursprünglich taten.

15 Prozent

Mario Draghi redet Klartext: Die Überregulierung in der EU, vor allem jene im Technologie-Sektor, behindert oder vertreibt sogar die jungen Tech-Unternehmen und Startups.

Schon wieder ein Apple Event

Apple hat schon wieder neue iPhones, neue Kopfhörer, eine neue Uhr und neue Farben für diverse Geräte präsentiert.

Lofi Girl: Study With Me 📚

Bei Lofi Girl gibt es ein neues 24/7-Radio: Study with me. Die Besonderheit an diesem Stream? Er unterstützt die Pomodoro-Technik für fokussiertes Arbeiten.

Mad Men: After Hours

Mad Men: After Hours ist ein sehr schöner Soundtrack für alle, die statt modernem Lofi einmal für die Serie aufbereitete Barmusik aus den 1960ern hören wollen.

VeraCrypt 1.26.14

Die Verschlüsselungssoftware VeraCrypt ist in Version 1.26.14 erschienen.

Tumblr auf WordPress-Basis

Automattic verpasst Tumblr nun WordPress als Backendtechnologie und startet damit die größte Migration in der Geschichte des Internets.

Lofi Girl: Bossa Lofi

Und wieder eine neue Compilation bei Lofi Girl: Bossa Lofi. Sehr empfehlenswert für einen Vormittag im Büro.

Lidl ist mehr als man denkt

Die Unternehmensgruppe, zu der auch Lidl gehört, erfüllt alle Kriterien, ein deutsches Amazon zu sein.