Von der Erdoberfläche zur Kármánlinie scrollen. Ein wirklich gut gemachtes, lehrreiches und witziges Scroll-Dingsbums.
Amy Silverstein kündigt in einem Tweet ihren Rückzug von Twitter an. Das alles endet aber ganz woanders als man nun vermuten würde.
Gustavo Viselner weckt mit seiner "Days with Dad"-Serie von Pixel Art sehr viele Erinnerungen.
Der Inhalt des Spiels ist gar nicht so wichtig, viel mehr die Faszination, die von sich bewegenden Zahlengruppen ausgehen kann. Paperclip Maker.
Justin Tadlock feiert sein 20-jähriges Blog-Jubiläum. Nur von Bloggen und dem Leben online erfährt man wenig, stattdessen ist das ein Resümee über die Vorteile des Lebens als Farmer. Das ist jetzt übertrieben dargestellt, aber man könnte es so lesen.
Eigentlich ist der "Phone"-Anteil am Smartphone eh schon obsolet, oder nicht? Jedenfalls wäre es schön, wenn!
Mike Matas' Websites sind immer... interessant.
derStandard.at/Web verlässt Twitter. Zu teuer, zu wenig Traffic. Und Elon.
Das Entwickeln eines WordPress Block-Themes ist ein Rätselraten aufgrund mangelnder Dokumentation und andere Usancen in der Community der neuen Programmiersprache.
Im Lofi Girl-Kanal auf YouTube gibt es einen neuen Stream inkl. neuem Avatar: Synthwave.
Bill Gates versucht Movie Maker zu installieren und kann nur noch mit Sarkasmus und Ironie auf das Usability-Desaster reagieren, mit dem er konfrontiert ist.
Die Kernprodukte von Google, Amazon und Meta sind schon lange nicht mehr das, was sie einmal waren. Ed Zitron vom Insider sieht das als ganz normale Folge von für den Aktienmarkt - und nicht für User - optimiertem Handeln.
Alles wird immer gleicher, das Internet und zukünftig auch künstliche Intelligenzen verstärken diesen scheinbar unaufhaltsamen Trend. Mir ist jetzt schon fad, aber das wird noch viel, viel schlimmer.
Immer mehr und immer häufiger wird am Wochenende gearbeitet. Was sich für einige modisch, trendig und einem Lebensstil entsprechend anfühlt, ist in Wirklichkeit eine Abwärtsspirale, die Qualitätsverlust mit sich bringt und in einem unglücklichen Leben voller Sarkasmus endet.
In einem bestimmten Kulturkreis trainierte KIs perpetuieren die Kultur in von ihnen generierten Fotos. Und zerstören somit subtile Nuancen, die das Leben interessant machen.
Aktuell ist es nicht Twitter oder Mastodon, sondern Twitter und Mastodon. Das ist eigentlich eine schöne Situation.
Was wurde eigentlich aus Groupon? Das, was wir uns ohnehin alle von Anfang an gedacht haben. Das Geschäftsmodell war für alle Teilnehmenden nicht gewinnbringend.
Paris verbietet E-Scooter mit 1. September 2023. Das ist in Ordnung, wir sind noch nicht reif für sie.
Koreanische Frauen wollen solange keine Dates, keinen Sex, keine Hochzeiten und keine Kinder, bis sich die Männer ändern.
Google Drive hat ein Limit von 5 Mio. Dateien eingeführt. Unabhängig vom verfügbaren Speicherplatz und ohne es zu kommunizieren. Was ist nur mit Google los?
James Hoffmann probiert bei Starbucks in Mailand mit Olivenöl angereicherte Kaffeegetränke. Und sie schmecken ihm.
Die Washington Post hat einen unangenehmen Artikel veröffentlicht, der die Auswirkungen der Geschosse eines AR-15-Sturmgewehrs interaktiv darstellt.
Ein musikalisch fein hinterlegter Aprilscherz bei Lofi Girl.
Heute ist Tag des Backups, also macht bitte auch eines! Zumindest heute.
Ice Ice Baby und ikonische Szenen aus der Matrix. Was möglich ist und zur Norm wird, in einem Musikvideo verpackt.
Magenta erhöht meine Netzgeschwindigkeit. Einfach so.
Alles Gute, Gabi und Wil!
ChatGPT hat neben vielen anderen Plugins auch eines verpasst bekommen, mit dem Webbrowsing möglich wird. Es ist interessant, wie die Verknüpfung von Prompt zu Suchergebnis und in Folge zur Beantwortung der Anfrage erfolgt.
Microsoft Loop wird in vielen Kommentaren als Notion-Klon angesehen, ich weiß trotzdem nicht, welches Problem die App löst. Google aber auch nicht, aber die hängen gerade ohnehin ziemlich nach.
DPReview, seit 25 Jahren mit Rezensionen zu Digitalkameras und Equipment online, wird abgeschaltet. Das schmerzt. Aber nicht aus dem Grund, den ihr glaubt, zu kennen.
Der Wiener Zentralfriedhof ist ein Refugium für den europäischen Feldhamster, der sich nicht nur von Schnittblumen, sondern auch von Grabkerzen ernährt.
Łukasz Czepiela landet am Helipad des Burj Al Arab. Mit einem Flugzeug.
Entfernt eure Facebook Tracking Pixel, denn die gehen offenbar nicht mit der DSGVO einher. Das ist behördlich festgestellt worden.
Ein Beitrag, in dem ich eigentlich nur den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Office-Produkten von Google und Microsoft loben wollte, der dann aber zu einer Warnung vor dem Import von Wertesystemen durch Technologie geworden ist.
Jason Kottke hat den Headertext auf seinem Blog in "25 yrs of fine hypertext products" geändert. Ja, am 14. März 2023 wurde kottke.org 25 Jahre alt.
Es gibt ein Update für Agenda mit Lifetime-Lizenz und ein neues Produkt von Obdev, Little Snitch Mini. Ihr solltet alle Little Snitch Mini nutzen.
Fotos, die man mit einem Handy (!) vom Mond (!!) machen kann, sind mittels KI so stark verbessert, dass es eigentlich keine Fotos mehr sind. 🌬️🥛
Ich habe mir mailbox.org nach etwas mehr als einem Jahr noch einmal angesehen. Leider ist, was geboten wird, immer noch nichts für mich. Es gibt aber ein Aber.
Medium.com bietet zur Mitgliedschaft um USD5/Monat nun auch eine Mastodon-Instanz an. Das ist nicht unbedingt schlecht.
Wer läuft, läuft. Auch den Tokyo-Marathon 2023. In der Ukraine.
Das Summarizer-Tool von Brave Search fasst Suchergebnisse zusammen und zeigt relevantere Snippets in den Suchergebnissen an. Vielleicht werde ich auch bald so suchen, wie es sich KI-Proponenten vorstellen?
Kaffeepreise steigen, die Produzenten und Farmer profitieren davon allerdings nicht.