Blog

KI stört das Knock-Out-Kriterium „offene Frage“. Auch bei Anthropic.

Anthropic, Hersteller der KI "Claude", bittet darum, bei Bewerbungen auf die Nutzung von KI zu verzichten, während das Unternehmen gleichzeitig Startups für die Optimierung von Bewerbungen mit seiner Technologie unterstützt und auf seiner Website als erfolgreiche Beispiele für die Nutzung von KI bewirbt. Keine Ironie.

Espionage 3.7.4

Espionage, die Verschlüsselungs- und Abstreite-App, hat eines seiner sehr seltenen Updates erhalten.

Revisionismus endet als 404

Auf der Website des CDC hat der Revisionismus und das Auslöschen von die gegenwärtige Ideologie herausfordernden Inhalten begonnen.

Nicht Goldgräber, Schaufeln!

Microsoft stellt DeepSeek seine Azure Cloud-Infrastruktur zur Verfügung. Das ist für den Hauptinvestor bei OpenAI schon ein starkes, aber verständliches, Stück.

DeepSeek und OpenAI, es fäult

Es ist etwas faul in der westlichen Innovationskraft. Und DeepSeek führt uns diese Erniedrigung brutal vor Augen.

KI nimmt Arbeit ihren Wert, auch deiner

Künstliche Intelligenz ist eine Technologie wie jede andere, wenn es um die Machtverhältnisse von Kapital und Arbeit geht. Jason Resnikoff hat einen Augenöffner geschrieben.

Unsere Desaster-Persönlichkeit

Was tun wir, wenn wir uns plötzlich in einer lebensbedrohlichen Gefahrensituation befinden? Wer sie nicht vorher geistig durchgespielt hat, entwickelt eine Desaster-Persönlichkeit, die in den meisten Fällen... untätig erstarrt.

Nimm an der Beerdigung teil!

Ihr Vater zwang Deirdre Sullivan, an jeder Beerdigung teilzunehmen, zu der sie eingeladen war. Jahre später kam ihr die Erleuchtung, was das eigentlich bedeutete.

Scheitern kostet in der EU zu viel

Warum es in der EU nicht mehr Milliardenkonzerne gibt? Weil das Scheitern viel zu hohe Kosten nach sich zieht. Die Ökonomie verbietet es Investoren somit, in Europa zu experimentieren. Das ist ein gewaltiger Wettbewerbsnachteil.

Volvo-Werbung als Kontrast zum Jaguar-Rebranding

Volvo setzt auf althergebrachte Werte in seiner Werbung für den EX90 und fokussiert sich auf seinen USP, die Sicherheit. Die Stetigkeit der Message steht in krassem Gegensatz zu der einem Trend geschuldeten Überbetonung gesellschaftlichen Wertewandels, dessen sich Jaguar versuchte, zu bemächtigen. Das konnte nur schiefgehen.

Das Business OnlyFans

OnlyFans ist eine starke Marke, schreibt satte Gewinne, ist auf keinem App Store verfügbar und gedeiht prächtig. Das Wall Street Journal hat sich angesehen, wie das funktionieren kann.

iPhone nicht wegen Apple Intelligence

Die Integration von KI in den neuen Smartphone-Modellen und -Betriebssystemen von Apple (und Samsung) ist bei Kundinnen und Kunden kein entscheidender Faktor.

Ach Matt!

WordPress' Matt Mullenweg attackiert jetzt auch Joost, Karim Marucchi, Heather Burns und Morten Rand-Hendriksen. Was ist da los?

Bitte erstelle endlich deine eigene Website

Wer eine eigene Website hat, ist den Launen der Tech-Oligarchen nicht ausgesetzt und den Algorithmen der Social Media-Netzwerke nicht ausgeliefert. Hat man eine eigene Website, kann man tun und lassen, was man will.

Reich zu sein macht Probleme

Vinay Hiremath, Mitgründer von Loom, das um knapp 1 Mrd. USD von Atlassian gekauft wurde, hat ein Problem: Er hat zu viel Geld und weiß nun nicht, was er mit seinem Leben anfangen soll.

Facebook-Feed wird zu KI-Müll

Facebook plant, seinen sterbenden Stream mit KI-Inhalten wieder attraktiv zu machen oder zumindest am Leben zu halten.

Texte hören ist nicht Texte lesen

Ich ergreife eindeutig die Position, dass Hörbücher hören nicht gleichzusetzen ist mit Bücher lesen, auch wenn es Argumente gibt, die dem widersprechen.

Apple TV+ am Wochenende kostenlos

Apple TV+ ist am ersten Wochenende 2025 kostenlos verfügbar. Wer die Serie noch nicht gesehen hat, sollte sich "Severance" ansehen.

2025, ein neues Jahr

2025, das neue Jahr, ist da. Damit es nicht nur ein weiteres Jahr wird, sondern sich auch etwas bewegt, sollte es aber auch tatsächlich Neuerungen geben. Bevor wir aber damit starten, ein wenig Lofi.

Keine Beitragsbilder, wenn nicht notwendig

Beitragsbilder, vor allem solche, die mittels KI generiert wurden, sollten wirklich nur dann zur Anwendung kommen, wenn sie zum Inhalt des Artikels substantiell beitragen. Wenn sie nur "Emotion vermitteln" sollen oder "Designvorgabe" sind, dann bitte lasst es. Es sei denn, ihr wollt mit einem des Lesens nicht ganz so mächtigen Publikum interagieren.

Datenleck bei Volkswagen

Beim CCC hat man ein wenig am Server der Volkswagen-Softwarefirma Cardiac gebuddelt und ist dabei auf die Bewegungsdaten von 800.000 Elektroautos gestoßen.

Verantwortung an Cloud-Anbieter übertragen?

Nicht ordentlich gesicherte Cloudspeicher machen oftmals interne, private und teils brisante Daten öffentlich. Aber wer trägt nun die Schuld daran, dass das so oft und so leicht passieren kann? Nutzerinnen und Nutzer oder doch die Anbieter dieser Speicher?

Vom Doktorat 🎓 zu OnlyFans 💦

Die YouTuberin Zara Dar, die mit STEM-Content bekannt wurde, pfeift auf ihr Doktorat und arbeitet zukünftig als Pornodarstellerin, äh, "Content Creator" auf OnlyFans. Egal, ob das eine Kampagne ist oder nicht. Allein, was diese Nachricht auslöst, deutet auf ein tief liegendes Problem in unserer Gesellschaft hin.

Antworten, nach denen du suchst

Auf X, natürlich, denn wo sonst, werde ich mit einem Satz konfrontiert, den ich so schnell nicht vergessen werde.

Unangenehme KI-Synchronisation

Bei benedikt.io habe ich einen Hinweis auf die peinliche KI-Synchronisation von YouTube-Videos gefunden. Ich denke, dass die Synchronisation nur der erste Schritt ist und wir in Zukunft mit KI-Stimmen selbst im Original rechnen müssen.

So viele Ärzte im Dienst

Vielleicht ist es eine Warnung, vielleicht übertreibe ich auch nur, aber rund um die Wiener Weihnachtsmärkte und Einkaufsstraßen sind auffällig viele Menschen krank.

Arrival und AI

Es gibt einen, wenn auch losen, Zusammenhang zwischen Ted Chiangs "Story of your life", Denis Villeneuves "Arrival" und der Transformer-Technologie, die generative KI erst möglich gemacht hat.