Zumindest für den Sonnenuntergang ist die Trendwende geschafft. Jetzt noch der Sonnenaufgang und das Leben ist wieder lebenswert.
Apple macht Ende zu Ende-Verschlüsselung endlich - endlich! - für viele seiner iCloud-Services möglich.
Wir begehen das 1.000-Tage Corona-Jubiläum.
ChatGPT, eine KI, fordert indirekt Googles Core-Business heraus. Ich bin so dermaßen gespannt, wie Google hier die Kurve kratzen wird. So dermaßen!
Datenschutz ist lebensfremd, meint die FAZ. Wolfie Christl entgegnet, dass er nur dort lebensfremd sei, wo rechtliche Bewertungen unrechtmäßigen Praktiken hilflos entgegenstehen.
Fantastical wird teurer. Bin ich bereit, für Design, Bedienung aus und Erinnerungen als Icons in der Menüleiste um die 5 Euro pro Monat zu bezahlen? Ich weiß es nicht.
Eine faszinierende Animation der Universität Maastricht über den Lebenszyklus des SARS-CoV-2-Virus.
Dropbox hat Kerntechnologien von Boxcryptor gekauft und wird sie in seine Produkte integrieren. Das ist dann wohl das Ende von Boxcryptor in seiner jetzigen Form.
Ungefragt und nicht darauf angesprochen, werde ich immer noch mit dem Thema "Corona" und "Impfung" konfrontiert. Und "Died Suddenly".
Eine schöne Playlist mit feinem Chillhop und gepflegter Pixel Art. Sie ist ganz sicher nicht absichtlich entstanden, also sollte man sie sich ansehen, solange sie noch da ist.
Ich habe die finale Folge von The Walking Dead gesehen. Und alles, was ich dazu sagen kann, mutiert in einen persönlichen Rückblick über die letzten zwölf Jahre.
Oder: Wie man in wenigen Wochen ein Auto voller Clowns in eine Goldmine stürzen lässt.
Mastodon ist Blogs und Google Reader, getarnt als Twitter.
Das heutige Web ist nicht unseres. Anil Dashs Artikel aus 2012 ist heute aktueller denn je. Und ich kann ein bisserl sudern.
Die Statements von ehemaligen Twitter-Angestellten bleiben uns eine Zeit lang auf Twitter erhalten. Die auf ihren privaten Blogs allerdings für immer.
15 Jahre auf Twitter. Mein Account ist nun die private Spielwiese eines Milliardärs und eines saudischen Prinzen.
Elon Musk ist nun Twitter. Und Tesla seine Daumenschraube.
Seite heute wieder auf Mastodon. Skeptisch, aber es ist viel automatisierbar, daher einen Versuch wert.
Mieter und Mieterinnen verfügen im Gegensatz zu Hausbesitzern nicht über eine private Ladeinfrastruktur für ihre Elektroautos. Das führt zu Problemen.
Social Media Boosts müssen bei Apple als In-App-Purchase ausgeführt werden. Gegen wen sich diese Maßnahme wohl richtet?
Wir haben vieles. Und vieles nicht. Nationalfeiertag 2022.
Die "Später senden"-Funktion in Apple Mail unter macOS Ventura überzeugt nicht, weil sie an der kritischsten Stelle einen Kompromiss eingeht.
Unendliche Landschaften und automatisiert generierte Straßen: slowroads.io. Eigenartig entspannend.
Ein Ort wird zur Erinnerung, eingebettet in eine Geschichte, die verblasst.
Nightwish "Sleeping Sun". Einmal das Original aus 1999 mit Tarja Turunen, einmal das Cover aus 2017 mit Natalia Tsarikova.
Wer sich bemüht, seine Inhalte online für alle lesbar zu machen, dessen Inhalte sind es wahrscheinlich auch wert, gelesen zu werden.
Apples App Tracking Transparency scheint der Einstieg in ein von Apple betriebenes Werbenetzwerk zu sein. Das kostet.
Warum bleiben Sie nicht zu Hause, wenn Sie krank sind?
Warum sich nicht einer KI bemächtigen, um dann damit Hausübungen zu machen?
Oberösterreich und Tirol führen Europas Inzidenzwerte an. Der nächste Zyklus beginnt.
So gehen Obama, Biden, Trump, Macron, Erdogan, Putin, Johnson, Trudeau, Scholz, Van der Bellen und Selenskyj.
Bücher werden von ihrer Funktion als Medium befreit zum rein ästhetischen Accessoire.
Österreich ist auf die Anzahl der Infektionen bezogen wieder Europameister. Aber es ist allen egal.
Es regnet in Wien und Waneella hat passende Pixel Art.
hubiC war ein absurd billiger Cloudspeicher. hubiC macht mit Ende des Monats dicht.
Alper Yesiltas hat mithilfe künstlicher Intelligenz Personen, die jung gestorben sind, altern lassen.
Diese Website zeigt ihren eigenen Sourcecode an.
ORF.at ist online zu stark und soll zugunsten anderer Medien eingeschränkt werden. Not good ohne Alternative.
Ich weiß nicht, wie ich da wieder gelandet bin, jedenfalls höre ich jetzt "melodic techno & progressive house" auf und ab.
Die Pandemie ist ja doch ein Event, auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen.
Emotionaler Night Drive mit einem Walzer von Madison Violet.
In Waneellas Edge sind Maschinen und Müll die Beweise dafür, dass Menschen existieren.