Microsoft dürfte, wenn ich den Artikel von Brad Smith im Microsoft-Blog richtig lese, bezüglich einer von den weitreichenden Durchgriffsrechten der USA auf die in Microsoft-Datenzentren gelagerten Daten besorgten EU nahezu ein Viertel (!) seines Umsatzes in Gefahr sehen und reagiert dementsprechend. Diesmal geht es über die Fiktion einer EU-Datengrenze hinaus.
In a time of geopolitical volatility, we are committed to providing digital stability. That is why today Microsoft is announcing five digital commitments to Europe. These start with an expansion of our cloud and AI infrastructure in Europe, aimed at enabling every country to fully use these technologies to strengthen their economic competitiveness. And they include a promise to uphold Europe’s digital resilience regardless of geopolitical and trade volatility.
Brad Smith
Was, also, will Microsoft in der EU nun durchführen? Zusammengefasst kann man es auf zwei Dinge zurückführen, die einerseits aus technischen Maßnahmen, andererseits aus rechtlichen Vorbereitungen bestehen.
Microsoft will noch mehr Rechenzentren in der EU betreiben und dabei auch lokale Partner mit einbeziehen. Das Unternehmen will dabei so weit gehen, dass die Europäer auch auf Schlüssel und Quellcode zugreifen können, sollte es – zB durch Querschüsse aus dem Weißen Haus – notwendig werden.
We will designate and rely upon European partners with contingency arrangements for operational continuity in the unlikely event Microsoft were ever required by a court to suspend services. […] We will store back-up copies of our code in a secure repository in Switzerland, and we will provide our European partners with the legal rights needed to access and use this code if needed for this purpose.
Brad Smith
Gleichzeitig zu diesen technischen Maßnahmen will Microsoft sich gleichzeitig auch rechtlich aufrüsten und verspricht, alles rechtlich Mögliche zu unternehmen, um die Daten europäischer Bürger und Unternehmen zu schützen. Das soll quasi in Verfassungsrang gehoben und für alle Microsoft-Unternehmen bindend sein.
In the unlikely event we are ever ordered by any government anywhere in the world to suspend or cease cloud operations in Europe, we are committing that Microsoft will promptly and vigorously contest such a measure using all legal avenues available, including by pursuing litigation in court. By including a new European Digital Resilience Commitment in all of our contracts with European national governments and the European Commission, we will make this commitment legally binding on Microsoft Corporation and all its subsidiaries. […] When necessary, we’re prepared to go to court.
Brad Smith
Na gut. Dann beobachten wir das weiterhin.
Und weil ich’s hier lese und vor kurzem auch im Standard: (Cyber-) Resilienz ist das neue Stichwort, das sich langsam neben dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ entwickelt, richtig?