Und wieder ein weiteres Jahr Fantastical. Alles, was ich letztes Jahr zur Verlängerung meines Fantastical-Abonnements geschrieben habe, gilt nach wie vor: Nach wie vor sieht Fantastical am besten aus, der Daring Fireball-Rabatt gilt auch noch immer und ich verstehe nach wie vor nicht, was Cardhop sein soll.
Dieses Mal möchte ich aber zwei Dinge ergänzen. Einerseits möchte ich festhalten, dass Fantastical sicher eines der Produkte ist, an denen übers Jahr hinweg am aktivsten weitergearbeitet wird. Keine zwei, drei Wochen vergehen, in denen es nicht auf irgendeinem meiner Devices ein Fantastical-Update mit entweder neuen Funktionen, Verbesserungen oder Bugfixes gibt. Das ist schon sehr lobenswert. Man sieht hier, dass die Abonnementgebühr die Damen und Herren bei Flexibits anspornt, ihr Produkt tatsächlich kontinuierlich zu verbessern. Das ist nicht bei allen Abo-Produkten so.
Und andererseits muss ich auf Raycast (hier ein Referral-Code, falls sich jemand dafür entscheidet) verweisen. Der Launcher, der bei mir Launchbar und Alfred aufgrund der viel breiteren Anwendungsmöglichkeiten und Features obsolet gemacht hat, kann mittlerweile so dermaßen viel, dass auch Fantastical langsam in die Abschusslinie gerät. Bislang hält sich Fantastical bei mir eisern in der Menüleiste (auch für diese spezifische Funktion gibt es Alternativen), weil zB das Eintragen oder Verwalten von Kalendereinträgen tadellos funktioniert, aber mehr und mehr ertappe ich mich dabei, Termine in meinen Kalender über Raycast, und nicht mehr nur ausschließlich über die Menüleisten-Applikation von Fantastical einzutragen.
Schade, auch, dass Readdle mit seinem (im SetApp-Abo enthaltenen) Kalender nicht weiter tut.