Nicht nur verschiedene für die Nutzung des Internets notwendigen Browser und PLugins können verwendet werden, um einen Benutzer online nahezu eindeutig identifizieren1 (und verfolgen) zu können. Nein, Statistik- und Trackingsysteme können oft auch die am System installierten Schriften dafür benutzen. Ein Test der Electronic Frontier Foundation – Panopticlick – beweist das und lässt keine Fragen mehr offen, wenn die ersten 7 Wörter der Analyse mit „Your browser fingerprint appears to be unique“ beginnen.
Wenn die installierten Schriftarten das entscheidende Merkmal sind, dann kann man – am Mac geht das sogar ziemlich einfach – alle vom System nicht benötigten Schriften mit ein paar Mausklicks im Dienstprogramm „Schriftsammlung“ entfernen: Ablage > Standardschriften wiederherstellen...
> Warnhinweis mit Fortfahren
bestätigen > Administrationspasswort eingeben > Fertig.
Nichts zu danken.
- Mit „Identifikation“ ist nicht die Zuordnung von Name und Wohnort gemeint, sondern das eindeutige Wiedererkennen eines Users durch Statistik- und Trackingsysteme. Sind diese allerdings auch auf Website in Verwendung, die Name und Wohnort abfragen, dann ist auch das Teil der Identifikation. ↩