Trainingsmythen sind westliche Kultur

Nahezu alles, was wir in Bezug auf Bewegung als natürlich gegeben annehmen, ist eine in der westlichen Kultur herausgebildete Ausrede. Und nein, der Sessel ist nicht schuld an deiner Kreislaufschwäche.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Vorfahren waren stärker als wir es heute sind? Man muss sich zwischen Kraft (Muskelaufbau) oder Geschwindigkeit (Agilität) entscheiden, kann aber nicht beides gleichzeitig trainieren? Es ist natürlich, im Alter weniger Sport zu machen? – Alles Mythen, Rechtfertigungen und Entschuldigungen innerhalb der westlichen Kultur, leitet der Anthropologe Daniel Lieberman aus der Beobachtung von Menschen in verschiedenen Regionen der Welt ab.

Kaputtes Knie? Peinlich.

Das „kaputte Knie“ durchs Laufen? Nicht belegt. Es gibt tausende Studien, die sogar das Gegenteil beweisen: Laufen stärkt die Knie und verhilft zur Selbstheilung des Gelenks. Was allerdings stimmt: Wir haben verlernt, wie man richtig läuft. Und die falsche Lauftechnik macht uns in der Tat die Knie kaputt. Das kaputte Knie ist also eine Folgeerscheinung westlichen Lebensstils: Wir haben verlernt, wie wir den für uns Menschen einfachsten, offensichtlichsten und bis ins hohe Alter möglichen Sport machen können. Eigentlich peinlich.

Keine Bewegung im Alter? Spirale.

Ein anderes Beispiel ist der Punkt „Sport im Alter“. Bei uns wird das Alter eher mit dem aus der Berufswelt kommenden „Ruhestand“ gleichgesetzt. Ruhestand sollte aber keinesfalls Bewegungslosigkeit bedeuten, doch die meisten interpretieren ihre Pension/ihren Ruhestand als genau das: Bewegungslosigkeit und Nichtstun. Das ist auch ein typisch westliches Problem mit Folgewirkungen. Altern führt natürlicherweise zu Sarkopenie, also dem Verlust von Muskelmasse. Dem kann man relativ leicht entgegenwirken, in dem man seine Muskeln stärkt. Was tun unsere Alten? Genau das Gegenteil! Sie vermeiden jegliche Kraftanstrengung, motiviert durch die Wahrnehmung, nun im Ruhestand zu sein und das eben nicht tun zum müssen. Dass aber der Verlust von Muskelmasse Bewegung anstrengend (und immer anstrengender) und Sport unmöglich wirken lässt, ist hiervon nur eine äußerst problematische Folgeerscheinung. Kippt man einmal in diesen Kreislauf, kann es nur bergab gehen. Behält man sein Bewegungspensum aber bei und ergänzt es um Kraftsport, ist Bewegung und Sport kein Problem, ganz im Gegenteil. Es fällt von Tag zu Tag leichter.

Dämon „Sessel“

Es gibt ein deutlich längeres und interessanteres Interview mit Daniel Lieberman zum Thema, in dem er auf die hier genannten Punkte (und viele mehr) ausführlich Antwort gibt. Darin fällt auch der unangenehme Satz, der mich aufhorchen und sein neuestes Buch – Exercised. The Science of Physical Activity, Rest and Health – bestellen ließ, weil er am Beispiel der Zivilisationskrankheit „Sitzen“ die Begründungskomponente unter die Lupe nimmt und weniger den sportmedizinischen Aspekt.

Wir alle kennen das Argument, dass wir so ungesund sind, weil wir in unserem Kulturkreis und in unserem Büroleben so viel sitzen. Und Sitzen ist schlecht und für so viele Krankheiten verantwortlich. Tatsächlich aber verbringen Menschen auf der ganzen Welt – ob nun naturnah oder völlig losgelöst davon wie wir – den Großteil ihres Tages sitzend. Warum, dann, sind wir hier im Westen übergewichtig, haben Kreislauferkrankungen, Probleme mit unserer Wirbelsäule, mit den Knien, und so weiter, und so fort? Das Sitzen selbst ist nicht das Problem, sondern der Mangel an Bewegung. Sitzen wird somit zur bequemen Begründung für unsere Faulheit.

Wir sind der Westen, wir brauchen in unserem Kulturkreis einen Dämon, dem wir die Schuld umhängen können. Und dieser Dämon heißt Sessel oder Bürostuhl. – Im Interview heißt es dazu:

It has become super-trendy to say that our chairs are killing us. And somehow sitting is bad, and we should all rush out and buy standing desks. […] We look around the world and we see that people are physically inactive. And what are we doing when we’re physically inactive – well we’re sitting! So instead of thinking about physical inactivity, we blamed the chair! And we blamed us for sitting in the chair.

Wer hätte gedacht, dass der ach so moderne Westen auf dieses Glaubenssystem zurückfällt, das uns nun schon seit tausenden Jahren begleitet? Dass wir unser eigenes Fehlverhalten auf einen… Sessel projizieren müssen.

Daniel Lieberman: Exercised. The Science of Physical Activity, Rest and Health. Oder ihr macht eine YouTube-Session dazu und hört euch die wirklich zahlreichen Interviews mit Daniel Lieberman zum Thema an. Ein besonders ausführliches zum Thema Sport ist das von Dr. Rangan Chatterjee.

🪑

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert