Mountain Duck 5: File Provider 🥳
Mountain Duck entwickelt sich mehr und mehr zur unersetzlichen Utility: In Version 5, derzeit in Beta, werden Daten endlich über die File Provider API bereitgestellt! Woohoo!
Mountain Duck entwickelt sich mehr und mehr zur unersetzlichen Utility: In Version 5, derzeit in Beta, werden Daten endlich über die File Provider API bereitgestellt! Woohoo!
England zwingt Apple sein System des "Erweiterten Datenschutzes" so zu modifizieren, dass britische Dienste Zugang zu den Daten aller Apple-User haben. Eine angesichts der Bedrohung der Datensicherheit merkwürdig wirkende Anordnung.
Nicht ordentlich gesicherte Cloudspeicher machen oftmals interne, private und teils brisante Daten öffentlich. Aber wer trägt nun die Schuld daran, dass das so oft und so leicht passieren kann? Nutzerinnen und Nutzer oder doch die Anbieter dieser Speicher?
Ihr solltet prüfen, ob die Einstellung "Zugang für Drittanbieter-KI" in euren Dropbox-Accounts aktiv ist und sie gegebenenfalls deaktivieren. Oder gleich eine ordentliche Verschlüsselungsebene einziehen, damit das Theater ein für alle Mal ein Ende hat.
Microsoft wurde gehackt. Die Umstände sind aber ein wenig unangenehmer als erwartet und das Ausmaß deutlich größer als befürchtet.
Dropbox hat Kerntechnologien von Boxcryptor gekauft und wird sie in seine Produkte integrieren. Das ist dann wohl das Ende von Boxcryptor in seiner jetzigen Form.
Neues bei Cryptomator, denn die Version 1.6 kündigt sich an! Neues Tresorformat. Automatisches Locking der Tresore – da wird am Herzen der App gearbeitet. Sehr gut! Sobald 1.6 draußen ist,…
Wie konnte ich das nur so lange liegen lassen? Cryptomator, die mir sympathische, aber noch vor einiger Zeit leider nicht für den produktiven Betrieb reife Verschlüsselungssoftware für Cloudspeicherdienste, ist vor…
Microsoft OneDrive bringt zwei Neuerungen: Mehr Speicher in den Personal-Speicherplänen und – viel wesentlicher – einen neuen, sichereren Speicher namens OneDrive Personal Vault. Personal Vault is a protected area in…
Cryptomator ist in der Version 1.4.0 erschienen und die Verschlüsselungssoftware arbeitet nun mit FUSE (unter macOS) und nicht mehr über das WebDAV-Protokoll. Wer sich noch an meinen Beitrag vom Juli…
Zusätzlich zu vielen offenen Fragen, die unverschlüsselte Daten eo ipso auf Cloudspeichern hervorrufen, gibt es noch einen Grund mehr für die Verschlüsselung eben dieser Daten. Gehen sie verloren, entfällt, wenn…
Ich habe vor einiger Zeit von der Kombination aus Mountain Duck & Cryptomator geschwärmt, weil ich in dieser Programmkombination endlich die Möglichkeit sah, Cloudspeicher bequem und sicher nutzen zu können: Mountain…
Vor etwas mehr als einem Jahr wurde im Blog von Cyberduck1 die Unterstützung von mit Cryptomator verschlüsselten Containern angekündigt. Schon damals, war ich über die Kombination aus Cryptomator und Cyberduck,…
Cyberduck, der einzig kontinuierlich weiterentwickelte Client zur Dateiübertragung in was weiß ich wie vielen Protokollen, und Mountain Duck, eine Cyberduck-Variante, die es ermöglicht, externe Datenspeicher als lokale Laufwerke darzustellen und…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen