Apps sind der Gegenpol zu einem offenen und freien Internet 📱🚧
Apps setzen dem offenen und freien Internet ein Ende. Denn was sind schon die paar Euro hier oder dort? Dass dabei der Browser entwertet wird, hat aber weitläufige Konsequenzen.
Apps setzen dem offenen und freien Internet ein Ende. Denn was sind schon die paar Euro hier oder dort? Dass dabei der Browser entwertet wird, hat aber weitläufige Konsequenzen.
Webflow erhöht die Preise und entlässt 8 Prozent seiner Belegschaft. Aber vom Management heißt es, das Geschäft laufe gut und das Unternehmen stehe finanziell gut da.
Shopify versucht das Virus "ausufernde Meetings" durch Angabe der dafür anfallenden Kosten in den Griff zu bekommen.
Wenn die Twitter API so teuer ist, bezahlt dann überhaupt irgendwer dafür?
Kaffeepreise steigen, die Produzenten und Farmer profitieren davon allerdings nicht.
Spannend und (für mich) irgendwie unerwartet: Das tägliche Aufladen eines Smartphones kostet (in Wien) ungefähr einen Euro im Jahr. Ich hätte mehr geschätzt, vor allem, weil ich mich an die…
Oliver Uberti hat eine Grafik erstellt, die private und staatliche Ausgaben für Arztbesuche und Spitalsinfrastruktur zur durchschnittlichen Lebenserwartung der Bevölkerung in Beziehung setzt und dabei auch noch zwischen öffentlichem und privatem…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen