orf
Blaue Seite halbieren
ORF über https
orf.at ist endlich über https erreichbar: (via Robert Harm)
ORF verlässt Facebook
Ich finde es gut, dass sich der ORF aus Facebook zurückzuzieht, denn (1) ein Medienunternehmen wird wohl in der Lage sein, eine Kommentarplattform a la Facebook selbst aufzubauen. (2) Nein,…
Über die ORF-Gebühren
Armin Wolf verweist auf Twitter auf einen Artikel auf Facebook, in dem der ORF einen kurzen Faktencheck zum Thema ORF-Gebühren veröffentlicht hat. Die Kommentare sind (leider: wie zu erwarten) jenseits…
Kuhhandel mit der Futurezone
Kai Biermann (Die Zeit) über den Kuhhandel des ORF mit privaten Verlegern. In Zukunft wird die „Futurezone“ vom Kurier fortgeführt. [F]reiwillig hat der ORF sein renommiertes Onlineportal nicht hergegeben. Eine…
Keine Futurezone mehr
Es ist beschlossen und hier gibt es einen Nachruf: No-Futurezone, der ORF schließt die wohl interessanteste Seite seines Angebots mit 1. Oktober.
Die Vorwürfe gegen „Am Schauplatz“
Jeder, der den gestrigen Club 2 zum Thema „Was darf Journalismus?“ und die Am-Schauplatz-Reportage „Am rechten Rand“ gesehen hat, kann sich selbst ein Bild davon machen, ob die Aussagen in…
Es ist halt so! Österreichs Medienfaulheit.
In Österreich zu bloggen bedeutet, so etwas wie „Österreich“ ins Internet zu stellen; alles andere funktioniert nicht, so zumindest meine Statistiken. Wie oft schon habe ich Pro- und Kontra-Argumente fürs…