Reich zu sein macht Probleme
Vinay Hiremath, Mitgründer von Loom, das um knapp 1 Mrd. USD von Atlassian gekauft wurde, hat ein Problem: Er hat zu viel Geld und weiß nun nicht, was er mit seinem Leben anfangen soll.
Vinay Hiremath, Mitgründer von Loom, das um knapp 1 Mrd. USD von Atlassian gekauft wurde, hat ein Problem: Er hat zu viel Geld und weiß nun nicht, was er mit seinem Leben anfangen soll.
Millennials sind zu arm, um sich eine Midlife-Krise leisten zu können. Das wird en passant im Blog eines Investmentportals festgestellt.
Millionenerbin lässt 50 Menschen einen Guten Rat für Rückverteilung bilden, der 25 Millionen gut verteilen soll. Eine Journalistin war dabei und nimmt die Sache nicht ohne Kritik hin.
Der erste Billionär wird so viel Geld besitzen, dass es nicht mehr vorstellbar ist. Das gilt aber eigentlich auch schon für Milliardäre.
Ein genialer, mit Animation und Simulation gestützter Artikel, in dem das Yard Sale-Modell erklärt wird, das selbst wiederum einen Erklärungsversuch für die Unvermeidbarkeit von Superreichen darstellt.
Moment.at hat eine sehr, sehr, sehr anschauliche Website zum Thema Reichtum erstellt. Man nutzt dabei das Scrollen, um Userinnen und Usern klar zu machen, was Reichtum bedeutet. Klingt eigenartig, funktioniert…
In dieser Yacht kann man auf hoher See zusammen mit seinem Gegenüber eine Sitzung abhalten und sich um wohlfeile knapp 14 Mio. USD dabei zusehen. Das ist eben der Unterschied:…
Ein 18-jähriger hat 2,8 Milliarden Euro geerbt. Das ist viel. Wieviel? Wenn wir davon ausgehen, dass der heute 18-jährige 100 Jahre alt wird, dann kann er in den nächsten 82…
In Österreich regt man sich auf, wenn ein Flüchtling ein Smartphone besitzt, ein Parlamentarier sich ein Auto kauft oder sonst jemand, der irgendwie im öffentlichen Leben präsent ist, „mehr als…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr…
Weiter können Ideal, Vorstellung und Wirklichkeit nicht voneinander entfernt liegen. Die Einkommensverteilung in den USA scheint – buchstäblich! – unfassbar zu sein.
2007 entsprach das Vermögen von 6 der 400 reichsten Amerikaner dem Gesamtvermögen der unteren 30 Prozent der US-Bevölkerung. In 2007 (…) the cumulative wealth of the Forbes 400 was (…)…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen