Kottke lässt die Blogroll wieder aufleben

Jason Kottke setzt einen Schritt gegen AI Slop und die Entmenschlichung des Internets: er führt die Blogroll wieder ein.

Jason Kottke lässt die Blogroll wieder aufleben, nur nennt er sie Rolodex. Bemerkenswert, wenn auch irgendwie zu erwarten, ist die Begründung für die Wiedereinführung dieses längst als in Vergessenheit geraten gedachten Elements klassischer Blogs: die Vermüllung aller Kanäle – Social Media, Websites, Newsletter usw. durch AI Slop.

Over the weekend, I added a new feature to the site […] It’s a blogroll, but I’m calling mine the Kottke.org Rolodex. […] AI slop content increasingly proliferates on the internet and traffic from large tech companies like Google and Meta continues to fall off. In just the last two days, The Verge and Wired have launched new features that aim to strengthen their direct relationships & trust with their readers. […] The Rolodex is part of this “strategy” of relationship-building and strengthening of trusted sources of information. You readers are curious about what I read and pay attention to, I enjoy linking to things I like (duh), and I believe it’s more important than ever for […] humans to acknowledge and stand with each other.

Jason Kottke

Ja, die beiden Punkte gefallen mir: Einerseits der Aufbau einer Beziehung von Mensch zu Mensch, andererseits die Konstruktion eines von KI generiertem Müll größtenteils freien Netzwerks durch die Wiedereinführung und somit vermittels Blogrolls.

Beides gefällt mir so gut, dass ich mir auch gerade ernsthaft überlege, die Blogroll wieder einzuführen oder einen anderen Weg zu finden, um mehr auf die Blogs, Social Media-Kanäle und Websites derer zu verlinken, bei denen ich mir Inspiration oder direkte Links zu Dingen, die mich interessieren, faszinieren, abschrecken – jedenfalls aber etwas auslösen – hole.

4 Kommentare

  1. Ich hab seit Jahren schon wieder eine Blogroll – und finde es wichtig, die zu haben, sie stellt, wenn auch einseitig, mal Beziehungen dar und zeigt Empfehlungen. Und aus einem ähnlichen Grund habe ich ja auch UberBlogr oder BloggerRolle an den Start gebracht; das ist weniger persönlich aber soll einfach helfen Dinge außerhalb der Mauern sozialer Medien zu entdecken.

    • Hab die ganze Zeit an UberBlogr denken müssen, während ich den Artikel geschrieben habe. Danke für diesen Service! Hab schon viel Neues dadurch entdeckt.

  2. Sorry, aber ich verstehe diese Diskussionen pro und contra Blogroll nicht. Was ist so schlimm daran, auf andere Blogs oder Webseiten zu verlinken?
    Die Links müssen ja nicht in der Seitenleiste oder dem Footer sichtbar sein. Eine extra Seite langt da vollkommen. Und diese muss auch nicht unbedingt „Links“ oder „Blogroll“ heißen. Irgendeine Bezeichnung passend zum Thema des eigenen Weblogs ist doch passend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Benachrichtige mich bei Reaktionen auf meinen Kommentar. Auch möglich: Abo ohne Kommentar.