Lernen und KI als Produktionsmittel sind inkompatibel
Immer mehr wird klar, dass die zutiefst menschliche Eigenschaft, Lernen zu wollen, mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz als Produktionsmittel zur Effizienzsteigerung nicht kompatibel ist.
Immer mehr wird klar, dass die zutiefst menschliche Eigenschaft, Lernen zu wollen, mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz als Produktionsmittel zur Effizienzsteigerung nicht kompatibel ist.
Die Vibes dieses Smooth Jazz-Albums entstehen, wenn man vor Augen hat, was Zwentner beschreibt. Und ich mag diesen Rausch.
Kein Carsharing mehr für mich. Die Fahrzeuge waren schlichtweg zu schmutzig bishin zu ekelhaft dreckig. Ich habe meine Mitgliedschaft bei Free2Move gekündigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren…
Ein Verlag beklebt seine Bücher mit Plaketten, auf denen "human written" zu lesen ist. KI ist also zur Norm geworden, "human written" die auszuzeichnende Ausnahme.
Züge, Museen, Bibliotheken und der Wellnessbereich waren einmal Orte der Stille. Wir haben die Lebensqualität, die uns an diesen Orten kostenlos zur Verfügung stand, selbst vernichtet und beklagen heute ihr Fehlen.
In einem Monat schaltet Google den URL-Shortener goo.gl endgültig ab. John Gruber nimmt das zum Anlass, indirekt auf die Unabhängigkeit auch der größten Dienste zu verweisen.
Bert Hubert hat wieder einmal etwas über die selbst verschuldete Abhängigkeit Europas von US-Clouds geschrieben. Diesmal zeigt er mit dem Finger auf IT-Abteilungen und Softwareentwickler, übersieht meiner Meinung nach aber einen ganz einfachen, gänzlich unterschätzten Punkt, der vor allem bei kleinen Unternehmen und Startups entscheidend ist.
Ein neuer Livestream von Lofi Girl: Summer Lofi Radio. Smoother Bossa Nova, chillige Sommer-Beats. Easygoing. Mehr Buzzwords fallen mir nicht ein.
Jason Kottke setzt einen Schritt gegen AI Slop und die Entmenschlichung des Internets: er führt die Blogroll wieder ein.
Der Autor von Jurassic Park und anderer Bestseller über die auf die eigene Existenz wirkende und sie bisweilen auch unbequem herausfordernde Wirkung des Reisens.
Eine schöne, sommerliche Lofi-Compilation von Lofi Girl: Summer in Rio. Das Wochenende kann kommen!
Künstliche Intelligenz zersetzt gerade die Lo-Fi-Szene. Weil was denn sonst? Hätte sich irgendjemand etwas Gutes erwartet, wenn der Begriff "Künstliche Intelligenz" in Zusammenhang mit Kunst genannt wird?
Jason Kottke entpuppt sich als feinfühliger Beobachter journalistischer Formulierungen. Die Meinung von Expertinnen und Experten kann nämlich zum Problem werden.
Die deutsche Wissenschaftsministerin über die Doppelmoral beim Thema Datenschutz: Payback und Apple Health ja, aber Gesundheitsdaten zu legitimen Forschungszwecken an deutschen Unis nein.
Mountain Duck entwickelt sich mehr und mehr zur unersetzlichen Utility: In Version 5, derzeit in Beta, werden Daten endlich über die File Provider API bereitgestellt! Woohoo!
WeTransfer ändert seine Nutzungsbedingungen und erlaubt sich die Auswertung der Transferierten Daten für seine KI. Und macht das gleich wieder rückgängig.
Seht auch den Spamordner in euren Kommentaren an. Ich habe dort etliche legitime Kommentare gefunden, die aufgrund eines Abgleichs mit der lokalen Spamdatenbank irrtümlich dort gelandet sind.
Man kann eine Kritik an Frontex herausbrüllen und auf taube Ohren stoßen. Oder man verpackt sie derart gut, dass das Unboxing des Arguments zum Erlebnis wird.
llms.txt ist wohl ein an Ironie nicht zu überbietendender Vorschlag für einen Web-Standard.
Ein Softwarehersteller bemerkt, dass ChatGPT eine Funktion halluziniert und an User kommuniziert hatte. Da sie genutzt wurde, hat der Hersteller sie schlichtweg implementiert. Ein Dilemma.
Wer einen SUV kauft, will, dass der Unfallgegner nicht überlebt, so das Satiremagazin The Onion. Das Argument, mit weniger Absicht, dafür weit weniger satirisch gemeint, kenne ich.
Warum den Profi fragen, wenn ChatGPT es doch auch lösen kann? Billig kann aber auch teuer werden, wenn es der Profi nachher dennoch reparieren muss, weil's ChatGPT doch nicht hinbekommen hat.
Sarah Coopers bitterböse Geschichte des Vermögens in der Geschichte.
In wissenschaftlichen Papers sind Prompt Injections aufgetaucht, die nur einem Ziel dienen: Mittels KI durchgeführte Peer Reviews zu beeinflussen. Ugh.
Der Projektvorschlag wird an mehr als 2 Personen in CC weitergeleitet? Dein Projekt ist bereits abgelehnt worden, die Entscheidungsträger wissen es aber noch nicht.
builtwith weist bei mit Wix oder Squarespace (aber auch bei mit vielen anderen Content Management Systemen) erstellten Websites eine rückläufige Tendenz aus. Was bedeutet das?
Ring kann ortsübliche Abläufe erkennen und über Abweichungen davon informieren. Also genau das, was auch ein Hund macht. Nur halt mit KI, also muss es besser sein.
Ich habe schon wieder einen Artikel geschrieben, der sich KI aus der Perspektive eines Menschen, der Wert auf Werte, Qualität und Exzellenz legt, ansieht.
Jobs suchen und Jobs finden ist mittlerweile eine Tätigkeit, die von KI-Bots ausgeführt wird. Das ist nicht gut für die eine Stelle Ausschreibenden, nicht gut für die eine Stelle Suchenden, und schon gar nicht gut für die Unternehmen, die diese Leute dann anstellen.
Wenn etwas, das kompliziert ist, als etwas, das leicht ist, verkauft wird, dann ist da immer ein Haken dran. Dieses Hakens sollte man sich bewusst werden.
Max Schrems' NOYB rückt mit der automatisierten Erkennung von Verstößen gegen die DSGVO ins Schlaglicht des Google Fonts-Abmahnanwalts. Bitterer Beigeschmack, auch wenn die Zielsetzung eine andere ist.
Wenn ein Blick schneller ist als das bewusste Denken, dann ist das ein gutes Argument dafür, wie mühelos Denken sein kann, wenn es einmal ins unbewusste und automatisierte, gesicherte Wissen übergegangen ist. KIs fordern das indirekt heraus. Verlieren können nur wir.
Meta kauft WhatsApp und gönnt sich nun den Return on Investment: WhatsApp erhält Werbung. Das ist das exakte Gegenteil von dem, was die Gründer noch 2012 in einem Blogbeitrag festgehalten haben.
Sherry Ning hat einen Essay über die Sanftheit unserer Wesen geschrieben, das mit einem Schlauch beginnt und mit vielen Denkanstößen endet.
WhatsApp, wer hätte sich das jemals vorstellen können, wird künftig Werbung anzeigen.
Wenn wir Menschen Künstlichen Intelligenzen Fragen stellen, die wir womöglich nicht einmal unseren Ärzten, Anwälten und Eheleuten stellen würden, sollte diese Art der Kommunikation dann nicht auch entsprechend geschützt werden?
Wer Fotos macht, entfernt sich aus dem Moment. Dienen Fotos später aber wenigstens als Erinnerungshilfe? Prinzipiell schon. Da wir sie aber nur in den seltensten Fällen wieder ansehen, stören sie insgesamt mehr als sie nutzen.
Die Browser Company hat ihren neuen Browser, Dia, vorgestellt. Mit jeder angesehenen Webpage lernt Dia, was uns interessiert und hält diese Informationen bereit, sobald wir mit einer KI zu interagieren beginnen.
Ein Numa-Kunde hat ein Numa-Datenleck gefunden und die Daten anderer Kunden einsehen können.
"Künstliche Intelligenz" ist ein Marketingbegriff und hat nichts, aber so absolut gar nichts mit "Intelligenz" zu tun. Auch heute noch, gut zwei Jahre nachdem ChatGPT veröffentlicht wurde, gibt es Menschen, die im Output von KIs Intelligenz sehen wollen. Spoiler: There is none.
Prävention ist ein schwer zu fassendes Konzept. Auch wenn ihre Auswirkungen gewaltig sind, verstehen wir nicht, was sie eigentlich bringt, da wir ja nicht in die Situation kommen, es verstehen zu müssen.
Lassen wir den Umweg des Mittelteils doch besser aus und konzentrieren wir uns gleich auf die Bewertung, Kritik oder Wahrnehmung von Prompts, die Texte, Bilder, Videos oder andere Formen generieren. Das ist nicht nur menschlicher, sondern auch effizienter und deutlich weniger enttäuschend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen