KI, die keiner da haben will
Ki hier, KI da, KI überall, wo man sie aber nicht haben will.
Ki hier, KI da, KI überall, wo man sie aber nicht haben will.
Google hat den Verfall der Qualität seiner Suchergebnisse zugunsten der dort angezeigten Werbungen hingenommen und sich damit in ein Feld manövriert, aus dem es in meinen Augen nun sehr schwer wieder herauskommen wird. Wenn auch noch Apple Google fallen lässt, dann grenzt dieses Vorhaben aus heutiger Sicht an eine Unmöglichkeit.
Eine Dokumentation darüber, wie die Menschheit es geschafft hat, die Pocken auszurotten. Die Sache war nicht nur ein Sieg der Wissenschaft über die Krankheit, sondern auch eine neue, menschliche Entwicklungsstufe.
Ich …und es stört dich nicht, dass sich J. ungewaschen nach dem Joggen zum Tisch setzt und mit uns isst? I Sei nicht theatralisch!
Man kann Cory Doctorows Konzept der Enshittification einfach nur als ein Phänomen im Lebenszyklus digitaler Plattformen sehen. Oder aber als analytisches Konzept, das auch der Kritik fähig ist. Jedenfalls versteckt es Ursachen anstatt sie hervorzuholen.
Google bestreitet nicht, auch von England in die Mangel genommen worden zu sein. Der Umkehrschluss lautet also...?!
Es muss nicht immer eine App sein. Apps bringen mittlerweile nicht mehr die Erlösung, sondern einen ganz schön großen Haufen an Problemen mit sich. Probleme, die Websites nicht mit sich bringen.
Unsere drei unbewussten Mindsets - Zynismus, Eskapismus und Perfektionismus - können uns in diesem und jenem Bereich an einem glücklichen Leben hindern. Aber wir können sie beeinflussen, meint Anne-Laure Le Cunff.
Ein weiteres Live-Radio im Lofi Girl-Kanal. Diesmal mit direktem Blick aufs Notizbuch.
Instagram ist ein auf Fotos basierendes Lokal-Internet, das in meinen Augen deshalb häufiger genutzt wird (als eine reguläre Website), weil es einerseits von Anfang an für die Nutzung auf mobilen Endgeräten konzipiert wurde, und andererseits - festhalten! - komplizierter ist.
Menschen haben Labradore zu Fettleibigkeit gezüchtet: Die mit dem größten Interesse am Belohnungen haben sich so verhalten, wie die Menschen es wollten. Jetzt neigt die Rasse zu Fettleibigkeit.
Durch Zufall habe ich von FMail2, einem macOS Client für Fastmail erfahren, der durchaus einen Blick wert ist.
Technologie war Magie. Warum ist sie es nun nicht mehr, warum erleben wir keine Momente der Ehrfurcht mehr, keine Momente der Freude, keine Momente der Rastlosigkeit, die Neuerungen zu erforschen, sie auszuprobieren und mit ihnen zu spielen, wenn wir mit Technologie konfrontiert sind?
Eine junge Frau scheitert immer wieder an einem Captcha, bis sie an ihrer Menschlichkeit zu zweifeln beginnt.
Die Covid-Pandemie ist vorbei, aber ihre Auswirkungen und deren Aufarbeitung werden noch lange anhalten, denn der Protest ist zum Identifikationsmerkmal geworden.
Max Richter hat ein Konzert geschrieben, das man im Schlaf hören sollte.
Was genau ersparen sich Studierende, die ihre Arbeiten vollständig mittels KI verfassen? Und was genau gewinnen sie?
Alle persönlichen Assistenten, die Aktionen mittels künstlicher Intelligenz durchführen sollen, tragen eine potentiell enorme Sicherheitslücke in sich: Prompt Injections. Das verzögert sogar den persönlichen Assistenten des finanziell stärksten Players in der Branche, Apple.
Die Broccoli-Familie, die bis vor kurzem noch die Rechte an James Bond besaß, könnte Namensgeber für das gleichnamige Gemüse sein.
Dolly Parton zollt ihrem verstorbenen Ehemann musikalischen Tribut mit dem Refrain: I wouldn't be here, if you hadn't been there.
Apple Intelligence scheint ein führungsloses Schiff zu sein. Nichts geht weiter, die bisherigen Resultate sind peinlich und es sieht nach keiner Lösung des Problems aus.
Donald Tusk verdeutlicht, was gerade passiert: 500 Mio. Europäer betteln bei 300 Mio. Amerikanern um Verteidigung vor 140 Mio. Russen.
Ein Läufer stellt auf Instagram die Frage, ob wir den Marathon noch als ein relevantes Ereignis respektieren oder ihn nur als einen von vielen Badges ansehen, die wir sammeln.
Microsoft CEO Satya Nadella hat eine sehr bodenständige, realistische und den Fanboys sicherlich nicht gefallende Meinung zum Thema Künstliche Intelligenz.
DeviantArt gehört Wix.com. Wusste ich nicht. Weiß ich jetzt.
Immer und immer und immer wieder: Bitte veröffentlicht eure Beiträge auf euren eigenen Websites. The internet was made for this.
Eine Podcast-Empfehlung für "Plain English with Derek Thompson" zum Thema "The End of Reading".
Ich stelle mir, von Ruben Schade angeregt, die Frage, ob ich schon einmal Onlinewerbung angeklickt habe und komme zu dem Ergebnis: Nein.
Ein kritischer Kommentar über die Aktionen der Trump-Regierung in der von Bezos'schen Meinungsvorgaben eingeschränkten Washington Post. Eine interessante Wahrnehmungsspirale.
Eine Kinderärztin konfrontiert impfskeptische Eltern mit den Folgen, die eine Ablehnung empfohlener Impfungen für ihr Kind mit sich bringt. In vielen Fällen relativiert das die Impfskepsis.
Es gibt bei Microsoft nun eine geografisch definierte Grenze für Daten. Und wo gibt es so kreative und gleichzeitig sinnlose Lösungen? Richtig. In der EU.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen