Apple hat seine Datenbrille Vision Pro vorgestellt und ich habe mir das Intro-Video angesehen, das eine isolierte Zukunft für jede:n Einzelne:n darstellt. Ein paar Gedanken.
Am 30. November 2022 veröffentlicht OpenAI ChatGPT. Am 20. April 2023 ist der Chatbot bereits eine für Teile der Wirtschaft notwendige Schlüsseltechnologie geworden. Fällt sie aus, sinkt die Produktivität um 50 Prozent, wie der Fall Italien zeigt.
WordPress ja, definitiv ja, aber so nah am Auslieferungszustand wie nur irgendwie möglich.
Im Gegenzug zu allen anderen, wohlhabenden Nationen, sinkt die Lebenserwartung der US-Amerikaner:innen. Selbst die Zahl derer unter 20.
Paragraphica ist eine "Kamera", die aus Orts-, Wetter- und anderen Daten eine Beschreibung eines Ortes erstellt, das von einer KI dann in ein "Foto" umgewandelt wird.
Zwei Kommentare zu Mail-Apps, zwei komplett unterschiedliche Zugänge, aus denen man gut herauslesen kann, warum es das perfekte Mailprogramm nie geben wird können.
Andreas hat einen letzten Beitrag auf textasylum.de veröffentlicht und seinen Blog anschließend abgeschaltet. Der Titel: Aufhören, wenn es am schönsten ist. Ein paar Gedanken dazu.
Ein neues Buch zeigt auf, in was für einem toxischen Umfeld praktisch alle an der Fernsehserie Lost Beteiligten gearbeitet haben. Das ist ungut, äußerst ungut.
Anleitungen zur Selbstoptimierung sind in den meisten Fällen stark auf den Körper bezogene To-Do-Listen, die implizit oder explizit die Reflexion über den eigenen Zustand unterbinden. Vielleicht sollte man aber diese "Körper an, Geist aus" genau in sein Gegenteil verkehren.
Ein Wissenschaftler leidet unter Reflux und beschließt, seine willentlich nicht ansteuerbare Muskulatur zu trainieren, in dem er kopfüber isst. Es funktioniert.
Vom Fork einer Blog-Software zu einem der weltweit am häufigsten eingesetzten CMS: WordPress ist 20 Jahre alt.
Readdle hat seinem E-Mailclient Spark eine OpenAI-Integration verpasst, die das Abarbeiten von E-Mails durch automatisiertes Erstellen von Entwürfen beschleunigen soll. Die Betonung liegt auf dem Soll, denn das Ist ist bei näherer Betrachtung der Erwartung diametral entgegengesetzt und potentiell gefährlich.
Nach 10 Jahren des Prozessierens von Max Schrems gegen Facebook und die irische Datenschutzbehörde ist die Strafe für die unerlaubte Übermittlung von Daten in die USA nun mit 1,2 Mrd. Euro festgelegt worden.
Der "Director of Digital" bei IBM beschreibt, wie IBM.com einer radikalen Vereinfachung unterzogen wurde. Obwohl man einen Twitter-Thread nicht dazu erheben sollte, ist das eine interessante SEO Case-Study.
Die .zip-Domain ist keine gute Idee, Google!
Die Letzte Generation blockiert einen Rettungswagen war eine Nachricht, die es uns allen bequem gemacht hat. Jetzt, wo das aufgeklärt ist, wird es wieder mühsam.
YouTube führt 30 Sekunden lange, nicht überspringbare Werbung auf der TV-App ein. Es wird also mehr wie Fernsehen vor 20 Jahren: man nutzt die Zeit für Snacks und Getränke. Oder schaltet einfach ab.
Ich habe iCloud Mail einen Monat lang als Ersatz für FastMail getestet und bleibe vorläufig bei FastMail. Bei iCloud Mail funktioniert alles, wie es soll; das ist mir aber ein bisschen zu wenig.
Trailer und Teaser-Trailer zum Trailer zu The Walking Dead: Dead City. Es wird großartig werden und niemand kann es mir madig machen. Aber die Teaser-Trailer vor Trailer-Methode ist mühsam.
Dave Winer über die demoralisierende Wirkung enormer Entwicklungsgeschwindigkeit.
Handy in der Sauna. Achievement unlocked.
Zuerst wird eine Kardashian mit Silikon befüllt, nun holt man alles wieder aus ihr heraus. Am Ende leiden Frauen nur noch mehr.
Waneella "On the hill". Wenn Natur Künstliches wieder zurückerobert und das Künstliche gegen die Dunkelheit ankämpft, dann ist es Zeit aufzuhören.
Raycast führt sein Pro-Modell ein - und damit den wohl komfortabelsten, nur mit der Tastatur erreichbaren Zugriff auf eine KI, ohne einen Browser oder sonst eine App launchen zu müssen.
Elementor hat "Elementor AI" eingeführt. Texte verfassen, übersetzen, Websites gestalten und Code erstellen kann nun von diesem Tool erledigt werden. Was bleibt noch von WordPress übrig?
Oatly plakatiert Links zu Rezepten des Mitbewerbs. Mit dem Zusatz, es doch einfach mal mit Hafermilch zu probieren.
Armin Wolf im "Alles gesagt?"-Podcast, bei dem der Gast das Interview beendet, sobald er ein zuvor vereinbartes Codewort nennt. Vieles ist interessant, zwei Stellen ein bissl fad. Anhören lohnt sich aber. Auch wenn es mehr als hundertfufzig Minuten dauert.
Michel Friedman hält "einer Partei" während einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen im Parlament den Spiegel vor. Inklusive Auswirkungen auf Twitter und sonstwo.
Das ist ja ein schönes Twitter-Handle, das du da hast. Wäre schade, wenn ihm etwas zustoßen würde...
uBlockOrigin kann mehr, wenn es alleine benutzt wird. Wer andere Werbe- und Trackingblocker dazuschaltet, bekommt weniger Sicherheit.
Fedifinder und Jetpack Twitter-Share funktionieren nicht mehr, da Twitter seine API um Mitternacht dicht gemacht hat. Ich glaube, das ist mehr ein Verlust für Twitter als für mich.
Das ORF-Gesetz schränkt den ORF in der Möglichkeit, Texte online zu stellen, massiv ein. Das ist für den Markt gut, für die Menschen nicht.
Max Richters "On the nature of daylight" geht einem nicht und nicht und nicht aus dem Kopf.
Erfolg kann zur Sucht werden, vor allem für diejenigen, die ihm nachlaufen. Anstatt sich auf die Optimierung eigener Prozesse zu konzentrieren und Erfolg als Resultat und nicht als Selbstzweck zu verstehen, scheitern sie lieber.
Olivia Newton-John singt, Gene Kelly tanzt auf Rollschuhen. Und das alles in herrlichem 1980er-Stil. Meine Güte, haben die damals gute Szenen gemacht, auch wenn der zugehörige Film "Xanadu" Anlass für die Goldene Himbeere war.
Freundschaft im Erwachsenenalter, egal, ob alte aufrechterhalten oder neue schließen, ist mühsam und mit Arbeit verbunden. Wer es lustig und reibungslos haben will, will eigentlich ein menschliches Spielzeug zum Zeitvertreib und hat kein Interesse am Beziehungsaspekt.
T.S. Eliot schreibt die wahrsten Worte.
Mein Blog scheint in den C4-Trainingsdaten von Googles künstlicher Intelligenz auf. Somit bin ich zu 0,000005% Teil der Antworten, die ihr der KI stellt.
Von der Erdoberfläche zur Kármánlinie scrollen. Ein wirklich gut gemachtes, lehrreiches und witziges Scroll-Dingsbums.
Amy Silverstein kündigt in einem Tweet ihren Rückzug von Twitter an. Das alles endet aber ganz woanders als man nun vermuten würde.
Gustavo Viselner weckt mit seiner "Days with Dad"-Serie von Pixel Art sehr viele Erinnerungen.
Der Inhalt des Spiels ist gar nicht so wichtig, viel mehr die Faszination, die von sich bewegenden Zahlengruppen ausgehen kann. Paperclip Maker.