Ungelesene Bücher, Tabs und Einträge im Newsreader
Nicholas Taleb hat mit dem Begriff der "Antibibliothek" etwas bezeichnet, das ich nur allzu gut kenne. Das ich aber auch nur allzu gerne pflege.
Nicholas Taleb hat mit dem Begriff der "Antibibliothek" etwas bezeichnet, das ich nur allzu gut kenne. Das ich aber auch nur allzu gerne pflege.
Max Leibman darüber, was es bedeutet, wenn LLMs deine Arbeit machen.
Wozu sollte man, wo doch das Publikum auf YouTube oder TikTok unterwegs ist, eine eigene Website erstellen? Wen kümmern die Silos, wenn dort die Interaktion weit höher ist als auf deiner eigenen Website?
Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, wie eine vollständige Wiederherstellung (Recovery) von OS X Lion funktionieren würde, wenn das System doch ohne Datenträger ausgeliefert wird? Stephen Hackett gibt in seinem OS X…
OpenAI will eine Jobbörse entwickeln, die auf KI-spezifische Jobs optimiert ist und gleichzeitig ein Zertifizierungsprogramm für KI-Jobs anbietet, das, natürlich, mit KI geschaffen wurde. Eine Jobbörse, sozusagen, um die Notwendigkeit aller Jobbörsen ein für alle Mal zu beenden.
Signal bekommt Backups. Kostenpflichtige Backups, wenn man ältere Medien auch speichern und aufbewahren möchte.
Trump hat die US-Tech-Größen ins Weiße Haus beordert und das wird noch zu einer Anekdote in einer zukünftigen Great Divergence werden. Jedenfalls geht's den Kindern schlechter als den Eltern und das ist nicht gut.
Atlassian schluckt die Browser Company of New York und damit Arc und Dia. Ich glaube, der Spaß ist verflogen.
Über die gegenwärtige Implementierung Künstlicher Intelligenz in Excel kann man lachen. Man kann aber auch hinter den Vorhang blicken und das Ziel der KI-Strategie von Microsoft nur erahnen, wenn das Unternehmen das Risiko eingeht, eine fehlerbehaftete Funktion in sein Software-Flaggschiff zu implementieren.
Paris ist es gelungen, sich aus einer in Luftqualitätsmessungen tiefroten in eine grüne Stadt zu transformieren. Was das, global betrachtet, mit Égalité zu tun hat, habe ich auch erwähnt.
Typepad, mehr Urgestein in der Szene gehosteter Blog-Plattformen geht kaum, macht mit Ende September dicht. Auf Typepad waren schon einige Schwergewichte gehostet, deren Content, wenn nicht bereits gesichert, bald schon ins Nirvana vergehen wird.
Zuckerberg macht einen Familienausflug, der die Menschheit pro Stunde 160.000 gefahrene Autokilometer kostet. Aber ich bringe brav meine Plastikflaschen zum Billa zurück.
KI-Browser können mittels Prompt Injections auf jeder Website de facto gehackt werden. Comet macht's vor. Und über die KI-Funktionen von Excel habe ich auch etwas geschrieben.
Microsoft hat es mittlerweile offen angesprochen, andere US-Anbieter sind jedoch dem Cloud Act ebenso unterworfen. Unser Schluss? Weiter wie bisher!
Yahoo-Mail. LOL.
Die Pay or Okay-Schranke des Standard hat weder vor der Datenschutzbehörde, noch vor dem Bundesverwaltungsgericht standgehalten. Ich bin gespannt, wie sich dieser Rückschlag für den Standard auf die Lösungen zur Monetarisierung von Journalismus online auswirken wird.
Dabei- und Dranbleiben, so lange es geht, ist eine Aufforderung, die uns ach so schwer fällt, weil wir verlernt haben, wie verantwortungsvolle Menschen zu agieren.
Steve Wozniak scheint ein glücklicher Mensch zu sein. Obwohl, wenn nicht sogar weil er nicht das Vermögen, sondern das Glück angestrebt hat.
Wired und The Verge nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand und implementieren Innovationen, um den durch KI abgewürgten Traffic nicht weiter sinken zu lassen.
J.R.R. Tolkien scheint ein heftiger Kritiker Walt Disneys gewesen zu sein. Der Vorwurf: Disney höhle die Überlieferungen aus und entledige sich ihres wertvollen, moralischen Elements.
Xiaomi hat eigenen Angaben zufolge 200.000 Bestellungen in nur 3 Minuten für sein neues Elektroauto erhalten.
David Adam macht es einfach und klar, die von Microsoft für seine 365-Produkte genutzte Nomenklatur zu verstehen.
In New York ist die Legionärskrankheit ausgebrochen. Viele Infizierte, einige wenige Tote, und die Kühltürme auf den Dächern der Stadt dürften die Brutstätte für die die Krankheit verursachenden Legionellen sein.
Lofi-Musik als Soundtrack für etwas, das wir kaum mehr kennen. Fürs Nichtstun, nämlich. Natürlich von Lofi Girl.
Fake Influencer, fake User, fake Interaktion, wenn überhaupt. Social Media macht keinen Spaß mehr.
Warum OpenAI kein Geld verdient - in 20 Minuten schnell und heruntergebrochen, aber ausführlich genug erklärt. Das "Was kostet die Welt"-Format, eben.
Der Cloudflare-Perplexity-Zwist ist interessanter als er auf den ersten Blick wirkt, denn die Frage "Wer ruft eigentlich eine Website auf, wenn der Aufruf vermittels eines Bots erfolgt" ist eigentlich nie wirklich endgültig zu beantworten.
Natürlich musste die Browser Company KI in ihren Browser "Dia" einbauen. Und natürlich kostet die KI Geld. Und natürlich muss sich die Browser Company dieses Geld nun von ihren Userinnen und Usern holen. Fast schon ein typischer Verlauf für ein Produkt, dessen Verkaufsargument der Einsatz von KI ist.
Immer mehr wird klar, dass die zutiefst menschliche Eigenschaft, Lernen zu wollen, mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz als Produktionsmittel zur Effizienzsteigerung nicht kompatibel ist.
Die Vibes dieses Smooth Jazz-Albums entstehen, wenn man vor Augen hat, was Zwentner beschreibt. Und ich mag diesen Rausch.
Kein Carsharing mehr für mich. Die Fahrzeuge waren schlichtweg zu schmutzig bishin zu ekelhaft dreckig. Ich habe meine Mitgliedschaft bei Free2Move gekündigt.
Ein Verlag beklebt seine Bücher mit Plaketten, auf denen "human written" zu lesen ist. KI ist also zur Norm geworden, "human written" die auszuzeichnende Ausnahme.
Züge, Museen, Bibliotheken und der Wellnessbereich waren einmal Orte der Stille. Wir haben die Lebensqualität, die uns an diesen Orten kostenlos zur Verfügung stand, selbst vernichtet und beklagen heute ihr Fehlen.
In einem Monat schaltet Google den URL-Shortener goo.gl endgültig ab. John Gruber nimmt das zum Anlass, indirekt auf die Unabhängigkeit auch der größten Dienste zu verweisen.
Bert Hubert hat wieder einmal etwas über die selbst verschuldete Abhängigkeit Europas von US-Clouds geschrieben. Diesmal zeigt er mit dem Finger auf IT-Abteilungen und Softwareentwickler, übersieht meiner Meinung nach aber einen ganz einfachen, gänzlich unterschätzten Punkt, der vor allem bei kleinen Unternehmen und Startups entscheidend ist.
Ein neuer Livestream von Lofi Girl: Summer Lofi Radio. Smoother Bossa Nova, chillige Sommer-Beats. Easygoing. Mehr Buzzwords fallen mir nicht ein.
Jason Kottke setzt einen Schritt gegen AI Slop und die Entmenschlichung des Internets: er führt die Blogroll wieder ein.
Der Autor von Jurassic Park und anderer Bestseller über die auf die eigene Existenz wirkende und sie bisweilen auch unbequem herausfordernde Wirkung des Reisens.
Eine schöne, sommerliche Lofi-Compilation von Lofi Girl: Summer in Rio. Das Wochenende kann kommen!
Künstliche Intelligenz zersetzt gerade die Lo-Fi-Szene. Weil was denn sonst? Hätte sich irgendjemand etwas Gutes erwartet, wenn der Begriff "Künstliche Intelligenz" in Zusammenhang mit Kunst genannt wird?
Jason Kottke entpuppt sich als feinfühliger Beobachter journalistischer Formulierungen. Die Meinung von Expertinnen und Experten kann nämlich zum Problem werden.
Die deutsche Wissenschaftsministerin über die Doppelmoral beim Thema Datenschutz: Payback und Apple Health ja, aber Gesundheitsdaten zu legitimen Forschungszwecken an deutschen Unis nein.
Mountain Duck entwickelt sich mehr und mehr zur unersetzlichen Utility: In Version 5, derzeit in Beta, werden Daten endlich über die File Provider API bereitgestellt! Woohoo!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen