Troubles beim Cloud-Backupdienst Backblaze
Offenbar ruckelt es bei Backblaze ganz schön. Blöd nur, dass Backblaze bislang der zuverlässigste und stabilste Cloud-Backupdienst war, den ich je genutzt habe.
Offenbar ruckelt es bei Backblaze ganz schön. Blöd nur, dass Backblaze bislang der zuverlässigste und stabilste Cloud-Backupdienst war, den ich je genutzt habe.
SpiderOak stellt gerade die Onlinebackups seiner Userinnen und User "Kunde für Kunde" manuell (!) wieder her. Da ist einiges wohl schief gelaufen. Vor allem die Kommunikation.
Backblaze erhöht abermals die Preise und wird ab Oktober USD 9/Monat kosten. Doch nach wie vor kenne ich kein komfortableres und unauffälligeres Online-Backupsystem als das von Backblaze.
Heute ist Tag des Backups, also macht bitte auch eines! Zumindest heute.
Backblaze Safety Freeze – sieht man auch nicht alle Tage. Die Supportseite bei Backblaze informiert in meinen Augen etwas zu allgemein: Safety Freeze is a feature that protects people from…
Backblaze wird teurer (USD 5/Monat → USD 7/Monat). Dennoch empfehle ich den Service weiterhin als Online-Backup, schlichtweg, weil Backblaze so dermaßen einfach zu bedienen ist und so unauffällig und problemlos…
Arq Backup, das Backup-Tool, das ich immer und immer wieder empfohlen habe und das mich durch ein leider nicht ganz so geglücktes Release (Version 5) wieder zu Backblaze wechseln ließ,…
Backblaze, der Onlinebackupservice, den ich – neben Arq – für sichere Backups unter macOS empfehle, hat nun (endlich) ein Rechenzentrum in der EU eröffnet. Q: Does this mean that my…
Bislang konnte man die Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Login bei Backblaze nur über SMS durchführen. Nun hat Backblaze die 2FA mittels Applikation ermöglicht. All Backblaze backups occur over HTTPS, are encrypted,…
Backblaze verzeichnet erhöhte Zugriffe auf die Loginbereiche und empfiehlt seinen Kunden, die Passwörter zu ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Over the last 72 hours, our security team has noticed…
Sobald meine Daten meinen Rechner verlassen, müssen sie gesichert und vor fremdem Zugriff geschützt, also verschlüsselt sein. Gerade beim Thema Online-Backup gilt das ganz besonders. Deshalb bin ich schon vor…
Nachdem auch Evernote in diesem Jahr gehackt wurde und Benutzerdaten scheinbar nicht einmal von den größten Onlinefirmen geschützt werden können, habe ich mir das Sicherheitsmodell von Backblaze, das ich als…
SuperDuper! nutzt ein standardmäßig aktiviertes Backup-Skript („Backup – all files“), das alle Dateien der zu sichernden Festplatte auf die Backup-Platte kopiert. Nutzt man aber gleichzeitig auch das Online-Backup von Backblaze, muss dieses…
Backblaze, das ich in verschiedenen Artikeln zum Thema Backup schon als Online-Backup empfohlen habe, hat sein Programmmodul auf die Version 2.0 aktualisiert. Die Highlights (neben vielen anderen): Unlimited File Size…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen