McDonald’s beendet Drive-Thru KI-Test

McDonald's nimmt Bestellungen im Drive-Thru wieder selbst an. Und nicht mittels KI.

McDonald’s hat in einigen seiner Drive-Thrus bei der Annahme der Bestellung anstatt einer Person eine Künstliche Intelligenz genutzt. Die Fast-Food-Kette beendet die Nutzung nun und stellt wieder auf menschliche Bedienung um.

“After a thoughtful review, McDonald’s has decided to end our current partnership with IBM on AOT [automated order taking] and the technology will be shut off in all restaurants currently testing it no later than July 26, 2024.” […] McDonald’s has been testing drive-thru voice AI since 2021. […] The goal of the test was to determine if automated voice ordering could speed service and simplify operations.

Restaurant Business Online

Ich frage mich, wo McDonald’s hier hätte sparen können, aber vielleicht unterscheidet sich das US-System der Drive-Thrus von denen in Europa. Hier ist eine Person mit Headset unterwegs, die auch die Bestellungen annimmt und entweder sie oder – in Stoßzeiten – eine andere Person stellt dann die Speisen zusammen und reicht sie nach Bezahlung durchs Fenster. Aber was soll’s, die Nutzung der KI ist ja jetzt jedenfalls beendet.

Nick Heer, über dessen Blogbeitrag ich überhaupt auf das McDonald’s-Thema gestoßen bin, stellt die Qualität der Künstlichen Intelligenz infrage, die uns gegenwärtig verkauft wird. Die Versprechen sind hoch, die tatsächliche Leistung eher mau. Ein klassischer Hype und damit auch ein Punkt, den ich sofort unterschreibe.

I have found [AI] sometimes useful in home and work contexts. But I am not buying the hype […]. The problem is […]: the people making decisions may hold their nose over any concerns they could have about trust as they realize how much more productive someone can be when they no longer have to think so much, and how much less they can be paid. And then whatever standards we have for good enough fall off a cliff.

Nick Heer

Ich nutze KI tatsächlich in vielen verschiedenen Kontexten, vor allem bei teilweise banalen Aufgaben mittels Raycast. Bei einigen Dingen funktioniert die Technologie halbwegs so, wie sie von den Providern beworben wird. Bei den meisten anderen, allerdings, stört sie mich mehr als sie mir nutzt. Auch bin ich zuversichtlich, dass das, was uns als KI verkauft wird, mit der Zeit noch besser werden wird, sehe die Sache aber gegenwärtig schlichtweg als für den Produktivbetrieb nur eingeschränkt gebrauchsfertig. So wie McDonald’s.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert