Microsoft wird Skype im Mai 2025 endgültig abschalten. Wer weiterhin eine App von Microsoft zur Kommunikation nutzen will, soll zu Teams (konkret: „Microsoft Teams for Consumers“) wechseln, schreibt man im Microsoft-Blog. Om Malik sieht im Abschalten von Skype den durch Missmanagement, Bürokratie und von einer fehlenden Visionen für ein Produkt verursachten Niedergang einer ikonischen Marke des frühen Internet.
Microsoft now talks about Teams being their focus, showing that even today they haven’t realized what made Skype a cultural, consumer force. Microsoft Teams is a terrible product — and I dread using it. In simplest terms, Teams is a perfect encapsulation of a bureaucratic, archaic, and outdated 50-year-old company that is trying to reinvent itself as an AI leader. […] Microsoft didn’t know how to nurture Skype, and its bureaucracy killed one of the most iconic brands of the new century. Skype was the precursor to WhatsApp’s global success. […] It single-handedly destroyed the long-distance calling business. […] Skype’s demise is a good lesson in how ineffective middle management can destroy good acquisitions. I have never met a Skype manager on Microsoft’s side who had any imagination. Most were such “drones” that next to them even a red clay brick would come across as a genius work of art.
Om Malik
Ich habe Skype zwar immer auf meinen Computern installiert gehabt, aber nur gelegentlich genutzt. Am ehesten noch, wenn ich mich im Ausland aufhielt und mich kruz daheim melden wollte, wie es denn der Familie und Freunden ging. Aber auch das wurde sehr schnell durch E-Mails (und später Messages) abgelöst, so gesehen trifft mich die Abschaltung gar nicht. Aber ich kann Om Maliks Punkt verstehen, da hier die Zeit der Beweis dafür ist, wie ein Produkt kaputt gemacht werden kann, wenn es keine weitreichende und zukunftsfähige Vision dafür gibt. Bye, Skype!