Wozu die Person bezahlen, die KI instruiert?

Max Leibman darüber, was es bedeutet, wenn LLMs deine Arbeit machen.

Max Leibman hat in einem Post auf Mastodon zusammengefasst, was es bedeutet, wenn man sich zu sehr auf LLMs stützt. Hier die von mir ein wenig gekürzte Liste.

  1. You depend on something […] that may become dramatically more expensive at any time.
  2. You are relying on a technology whose providers are wildly unprofitable and are likely to […] be acquired.
  3. You are counting on capabilities to […] improve over time, but given 1. and 2. above, they may end up being nerfed or rate limited at any time.
  4. You are helping LLM providers train models to do your […] job.
  5. You are simultaneously deskilling and also demonstrating the possibility that your job could be done by AI.
Max Leibman

Die Sache ist recht einfach: Die ersten drei Punkte warnen davor, dass KI jetzt noch günstig ist, die Kosten aber bald schon, ist die Abhängigkeit einmal unumkehrbar, massiv steigen werden. Ist es einmal soweit, wird KI wie Strom sein: ohne wird es nicht gehen, alle werden jeden Preis bezahlen, um die Technologie nutzen zu können.

Der entscheidende Punkt dabei ist weiters: Ohne wird es für diejenigen, die KI nutzen und sich davon abhängig gemacht haben, nicht gehen. Diejenigen, die es ohne schaffen, die in sich und nicht in ChatGPT investiert haben, werden keine Probleme haben. Das gilt auch für diejenigen, die bereits vorhandenes Wissen mit KI erweitert, und nicht Unwissen mittels KI kaschiert haben.

Die Punkte 4 und 5 zeigen, dass die Anwendung von KI in einem bestimmten Job dazu führen wird, dass man sich als Kostenoptimierer irgendwann einmal die Frage stellen wird, wofür man eigentlich den Menschen bezahlt, der die Arbeiten mit KI erledigt; könnte die KI die Arbeit nicht gleich selbst erledigen? Kann diese Bedingung erfüllt werden, ist der Arbeitsplatz schneller weg als man „ignore all previous instructions“ eintippen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert