Was erspart uns die KI?
Was genau ersparen sich Studierende, die ihre Arbeiten vollständig mittels KI verfassen? Und was genau gewinnen sie?
Was genau ersparen sich Studierende, die ihre Arbeiten vollständig mittels KI verfassen? Und was genau gewinnen sie?
Künstliche Intelligenz ist eine Technologie wie jede andere, wenn es um die Machtverhältnisse von Kapital und Arbeit geht. Jason Resnikoff hat einen Augenöffner geschrieben.
Millennials sind zu arm, um sich eine Midlife-Krise leisten zu können. Das wird en passant im Blog eines Investmentportals festgestellt.
OnlyFans statt Arbeit, Reichtum und Wohlstand, ein glückliches Leben, Slavoj Žižek und Kung Fu Panda in einem Blogbeitrag? Auch nicht schlecht.
Das Treffen war für sieben Uhr abends angesetzt und recht bald schon, eine Katze musste gefüttert werden, eine notorisch zu spät kommende ankommen, saß ich an einem Gartentisch in einem…
Ein neues Buch zeigt auf, in was für einem toxischen Umfeld praktisch alle an der Fernsehserie Lost Beteiligten gearbeitet haben. Das ist ungut, äußerst ungut.
Justin Tadlock feiert sein 20-jähriges Blog-Jubiläum. Nur von Bloggen und dem Leben online erfährt man wenig, stattdessen ist das ein Resümee über die Vorteile des Lebens als Farmer. Das ist jetzt übertrieben dargestellt, aber man könnte es so lesen.
Wo, wenn nicht beim Zwentner, findet man japanische Arbeitsgeschichte als Pixel Art-Video? Und wie passend, dass dieses Video bis in die Coronapandemie hinein reicht! Ich zitiere ihn einfach auch gleich:…
Das ist beeindruckend: Während der Pandemie wurden kaum Grippefälle gemeldet. Die Präventionsmaßnahmen gegen das viel ansteckendere Coronavirus haben die Grippe in diesem Jahr de facto ausgeschaltet. Since the novel coronavirus…
Die Ferien sind vorbei, das Arbeitsleben hat uns wieder. Deshalb hier ein bisschen LoFi Hip Hop gepaart mit pixelartiger Alltagsszenerie von Yuuta Toyoi unter dem Titel „Working Day“. Habt einen…
Es gibt einen Unterschied zwischen Menschen, die in ihrem Job aufgehen und solchen, die den Vorstellungen, wie sie hier beschrieben werden, entsprechen. Zweiteren ist, vor allem, wenn sie auch noch…
Jia Tolentino hat ein ihrer Meinung nach US-amerikanisches Spezifikum gefunden, das für eine völlig irre Wahrnehmung des Verhältnisses von Leben und Arbeit verantwortlich zu sein scheint. Als Aufhänger dient ihr…
Ich habe vor einigen Tagen einen Newsletter bekommen, in dem eine Firma ihre automatisierte Texterkennung anpreist, die nun – dank Machine Learning – „mit jedem Dokument besser“ wird. Die automatisierte…
Ö1 hat die Podiumsdikussion anlässlich der Präsentation Matthias Beckers Buch „Automatisierung und Ausbeutung. Was wird aus der Arbeit im digitalen Kapitalismus?“ in Digital.Leben übertragen. In der Diskussion kamen Fragen auf,…
Mit Steuermilliarden subventionierte Autos für die oberen 1%, aus Fabriken mit $5-Stundenlöhnen. @grimmse Dieser Tweet von Oliver Grimm setzt inhaltlich fort, was zumindest diejenigen, die reflektieren und mitdenken (und…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr…
Vor weniger als einem Monat haben wir uns mit einem Mitarbeiter getroffen, der seit etwa zehn Jahren in jeden Kompetenzbereich, den es in der Firma gibt, eingedrungen ist. Er arbeitet…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen