Von mir aus halt eben Phuket
Weil das Hotel auf Ko Phi Phi erst in 2 Tagen ein Zimmer frei haben würde, warteten wir in Phuket.
Weil das Hotel auf Ko Phi Phi erst in 2 Tagen ein Zimmer frei haben würde, warteten wir in Phuket.
Kaffeepreise steigen, die Produzenten und Farmer profitieren davon allerdings nicht.
Eine Überraschung in der ausgedörrten Lindengasse: No Panic Coffee, das auch eine Filiale in der Währinger Straße und in der Paniglgasse hat. Ich habe bei meinen zwei Besuchen bisher jedesmal hervorragenden und für seine Herkunft erstaunlich fruchtigen Kaffee aus Brasilien…
„Endlich Specialty Coffee im 22. Bezirk!“ steht auf der Website des Kōun Coffee und ja, das war wohl lange überfällig. Bei meinem Besuch gab es zweierlei Kaffeesorten, beide selbst geröstet, wohlgemerkt: Brasilien und El Salvador. Ich habe beide probiert. Leider…
Pelikan Coffee im neunten Bezirk. Der Anspruch ist hoch und wird erfüllt.
Kaffeemodul im achten Bezirk. Das Lokal ist winzig, schenkt aber geschmacklich und auf die Intensität bezogen hervorragenden, selbst gerösteten Kaffee aus.
CaffèCouture entweder in 1010 bzw. 1090 Wien. Röstet selbst und ist seit Jahren verdient die Nummer 1.
Auf Höhe des Schwendermarkts, ein paar Gehminuten vom technischen Museum entfernt, ist aus einem kleinen Laden, in dem Specialty Coffee ausgeschenkt wurde und man froh war, wenn man auf der Kiste hinter der Eingangstür sitzen konnte, ein beachtliches, gut besuchtes…
In Robert Grubers POC („People On Caffeine“) wird nach allen Regeln der Kunst Kaffee gemacht. Robert pfeift sich nichts und schenkt Fruchtbomben aus, die hartgesottenen Kaffeefreaks schmecken, Anfängerinnen und Anfängern aber Angst bereiten können. Das POC ist im Seitentrakt der…
Otto Bayer hat ein gemütliches Lokal mit einem anspruchsvollen Coffeeshop verbunden. Im Balthasar werden stetig wechselnde Kaffees der Rösterei Wild ausgeschenkt und immer gibt es zwei Sorten von Bohnen zur Wahl: Für die gemütlichen Kaffeetrinker einen kräftigen, nussig-schokoladigen Kaffee, der…
Das „mik“ ist meines Wissens nach der einzige Kaffeeladen, in dem nicht nur die Bohnensorte, sondern auch die Rösterei für die Ausschank des „Gaströsters“ oft gewechselt wird. Das ist schon ein Unikum, das den Laden sofort in die Besuchsempfehlung katapultiert.…
Gegenüber der Kaffeefabrik bringt das Carl Ludwig Kaffee Hoffnung in den vierten Bezirk. Erstmals war ich während der Coffeeshop-Aktion zum Tag des Kaffees dort – und war von sowohl der Qualität des Kaffees als auch von der Location an sich…
Es wird. Was in der Rösterei in der Westbahnstraße serviert wird, ist in den meisten Fällen wirklich guter und gut zubereiteter Kaffee. Das Jonas Reindl (in der Westbahnstraße) ist kurz davor, eine Stufe hochzurutschen. Wenn ihr das hier lest, dann…
Unerwartet freundliches Kaffeelokal inmitten einer Wohnwüste mit einer äußerst beachtlichen Auswahl an Kaffees, die gut zubereitet und stylish serviert werden. Cowome ist (für mich) wirklich weit ab vom Schuss, aber wer auch immer in die Gegend kommt, sollte unbedingt in…
Vom kleinen Liebhaberprojekt zu einem Lokal, das es locker mit Starbucks & Co. aufnehmen kann. Ich habe bis jetzt leider noch nie den perfekten Espresso serviert bekommen, aber das scheint den Besucherinnen und Besuchern des Lokals ziemlich egal zu sein.…
Ich hätte mir nicht vorgestellt, jemals eine Bäckerei in der Liste der besten Läden mit Specialty Coffee zu haben, aber die Bäckerei Öfferl in der Wollzeile 31 hat mich mit so dermaßen gutem Kaffee – es war ein selbst gerösteter…
Großes Lokal, markig und mit Röstmaschine eine ganze Häuserecke belegend, mit ganz gutem Kaffee. Ich habe die Kaffeebar immer wieder besucht, konnte aber im letzten Jahr keine wesentliche Verbesserung des ausgeschenkten Kaffees feststellen. Das ist nicht schlimm, da er ohnehin…
Angeblich gut, mir schmeckt der Kaffee nicht und Fürth-Kaffees sind bei mir ein Garant für Magenschmerzen. Das heißt aber nicht, dass das Lokal in der Kirchengasse nicht gut besucht ist und es einen stetig wachsenden Fanclub im etwas heruntergekommenen Lokal…
Viele sagen, Ilker Amurabens Kaffee schmecke gut. Mag sein, aber mich hat er bei etlichen Besuchen nicht überzeugt. Dass Caffè a Casa aber mittlerweile mehrere Standorte betreibt, dürfte zeigen, dass er anderen Kaffeeliebhabern schmeckt.
Ganz guter Kaffee (neuerdings würde man dazu „okayer Kaffee“ sagen) zu picksüßen Cupcakes. Serviert werden Blends der griechischen Rösterei „taf“, die in der La Marzocco Linea Classic zubereitet werden. Auf mich übt Brass Monkey nicht genügend Sogwirkung aus, um dort…
Gianni Ciaccia hat inmitten einer Boutique eine Kaffeebar – Wolfgang Coffee – eingerichtet, in der man Kaffee der Rösterei Süssmund bekommt. Er wird ganz gut zubereitet, aber es kommt leider sehr stark darauf an, wer die Maschine bedient. Ich habe…
Ich habe keine Ahnung, was mit der Kaffeefabrik passiert ist. Einst war der Laden unter den Top 3 in Wien und ich habe ihn allen als Quelle perfekt zubereiteter Kaffees empfohlen, jetzt kann ich denen, die danach fragen, bestenfalls mit…
Sascha Iamkovyi schlägt sie alle, wenn es ums kleinste Cafe Wiens geht: Gerade mal ein Fenster samt Fensterbrett wird hier gekonnt bedient. Definitiv einen Besuch wert, allein schon zum Gaudium, wenn man in der Nähe ist. (Achtung, der Laden akzeptiert…
Guter Coffee-to-Go, leider mit den Jahreszeiten in der Zubereitungsqualität schwankend. Die Kaffeeküche verwendet Bohnen der steirischen Tribeka-Rösterei.
Ein Blumenladen mit Kaffee-Ausschank. Der Kaffee wird von Süssmund geröstet, was für gewöhnlich ein starkes Signal für Qualität ist. Als ich dort war, wurde mir ein Kaffee gut gemacht serviert, ich empfand ihn aber als ein wenig fad. Gut, aber…
Auch nach einem neuerlichen Test im Jänner 2020 bleibe ich bei meiner Meinung: Mir schmeckt der Kaffee nicht. Mir wurde – top zubereitet, das muss man der Barista lassen – ein Mt. Elgon aus Uganda serviert, der mit einem süßen…
Einst Vorzeige-Kaffeehaus Wien (bestes Frühstück, zumindest selbst gerösteter Kaffee), nunmehr meiner Meinung nach überteuertes, die Vibes von damals längst nicht mehr bietendes Café zwischen zwei Gürtelspuren. Besonders bitter ist der Kaffee. Ein Doppio um EUR 4,40. Es geht, das will…
Andraschko-Kaffee, mal gut mal weniger gut zubereitet. Aber immer teuer. Aber – zumindest so die Website – der Fokus liegt ohnedies auf dem Weinangebot.
Ich kenne nur das Lokal/den Shop im achten Bezirk und dort war ich nicht gerade begeistert vom Kaffee.
Ja, es gibt einen eigenen Röster im Lokal und ja, das Logo ist schön. Ich war bis heute drei Mal im El Café und drei Mal hat mir der Kaffee aber so überhaupt nicht geschmeckt.
tl;dr. Im Weltklasserestaurant „Noma“ bemühte sich der Chefkoch um etwas Besonderes und ersetzte nach 8 Monaten des Trainings mit Tim Wendelboe (!) den 08/15-Kaffee durch Specialty Coffee. Die Reaktion eines…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen