I miss the old Internet
Durch Zufall bin ich auf einen Artikel mit dem Titel „I miss the old Internet“ (ja, das ist ein http-Link und der Autor steht dazu!) gestoßen. Und was ich schon…
Durch Zufall bin ich auf einen Artikel mit dem Titel „I miss the old Internet“ (ja, das ist ein http-Link und der Autor steht dazu!) gestoßen. Und was ich schon…
Erstaunlich viele – praktisch alle Personen, mit denen ich darüber gesprochen habe – sehen die Drohung der ÖVP, gegen Einzelpersonen zu klagen, genau so: Als konkrete Drohung, seine Meinung zu…
Siva Vaidhyanathan hat im Guardian einen bissigen Kommentar zur Rede Mark Zuckerbergs an der Universität Georgetown geschrieben. Zuckerbergs Verständnis von freier Meinungsäußerung sei überkommen und man merke in seiner Rede…
Cathy O’Neil über den Marketing-Trick „Algorithmus“ und seine falschen Versprechungen, objektive und neutrale Ergebnisse zu liefern. Algorithms are opinions embedded in code. It’s really different from what you think most…
Es ist langes Wochenende und was kann man da schöneres tun als sich in den Opinion Pages der New York Times an den Essays von Soziologen, Politikwissenschaftlern, Anthropologen und Historikern…
Jef Rouner hat einen der wichtigsten Artikel, die mir in letzter Zeit untergekommen sind, geschrieben. Er diskutiert den Unterschied zwischen eigener Meinung und völligem Schwachsinn. Den Einsteig macht dieses Zitat:…
Hinter dem Titel „Google has captured your mind“ findet sich eine (auf den anglo-amerikanischen Raum zentrierte) Rechtsgeschichte über die Verteidigung der freien Meinungsäußerung als Folge freien Denkens. Wer online sucht…
Wer sich an meine Ausführungen zu dem Seminaren inhärenten Problem erinnert, dem wird die heutige Episode – eine „semantische Vollbremsung“ – nur als Abwandlung eines bereits bekannten Prinzips erscheinen. Auch diesmal wird…
Anonym am 3. Jänner 2005 um 15:19:24 Uhr auf einen Artikel zum Thema „Eigene Meinung“: Auch wenn ich im folgenden eine Schwäche eines Diskutanten darlege, ist es nicht weniger zu…
Die eigene Meinung, sofern überhaupt existent, bildet sich, so sehe ich das, aus einem gewissen Maß an Vorurteil, Erfahrung und Aktion. Vorurteile sind sowieso andauernd vorhanden, da braucht man nicht…