Gen Z nicht (mehr nur) auf TikTok

Auch die Generation Z wird nun älter und verlässt langsam, aber sicher, TikTok. Stattdessen suchen die nunmehr jungen Erwachsenen ganz konventionell nach validen, glaubwürdigen und von Expertinnen und Experten verfassten Informationen im offenen Internet.

Ein Reminder, die TikTok-Generation nicht zu unterschätzen und vor allem nicht zu vergessen, dass auch die Menschen dieser Generation älter werden und sich somit auch ihre Interessen verlagern. Ein Clip auf TikTok, der Plattform, die man gemeinhein mit der Gen Z für immer verbunden sah, kann das Begehren nach relevanter, geprüfter und seriöser Information nicht mehr befriedigen.

Gen Z still enjoys TikTok—it’s their go-to for quick entertainment and trendspotting—but increasingly, they visit the open web for more in-depth, reliable advice. They want experts and peers they can trust […] Many have kids, own homes, and seek content on personal finance, careers, and home improvement—topics where shallow or purely entertainment-driven clips simply don’t cut it. […] Trusted sites, top-ranked search results, and platforms like Reddit and YouTube provide the depth and breadth Gen Z craves. They can read long-form discussions, watch detailed tutorials, and learn directly from professionals or experienced peers.

Raptive

Der Raptive-Berichte, auf den ich da verlinke, gibt leider nicht mehr her als den oben zitierten Absatz, aber es geht ja nicht um Details, sondern um den allgemeinen Trend, Personen der Generation Z nicht unbedingt auf TikTok zu verorten, sondern ihr auch zuzugestehen, das offene und freie Internet zu nutzen, um an Informationen zu gelangen.

Was aber durch den Artikel bestätigt wird: Das sich dem Algorithmus aussetzen, um auf Dinge zu stoßen, verändert sich dramatisch schnell, sobald Menschen älter werden und konkrete Fragen auf konkrete Probleme haben. Dann kommen Suchmaschinen und altbekannte Websites wieder auf, die auf solcherlei Anfragen reagieren können.

Vielleicht war doch das algorithmische Boosten nicht ganz so ein Problem wie einige von uns gedacht haben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Benachrichtige mich bei Reaktionen auf meinen Kommentar. Auch möglich: Abo ohne Kommentar.