Doof gewinnt immer: Kurzvideos auf Substack
Substack führt Kurzvideos im TikTok-Stil ein. Das verändert das Wesen der Plattform nachhaltig und ist nicht nur ein Feature.
Substack führt Kurzvideos im TikTok-Stil ein. Das verändert das Wesen der Plattform nachhaltig und ist nicht nur ein Feature.
Auch die Generation Z wird nun älter und verlässt langsam, aber sicher, TikTok. Stattdessen suchen die nunmehr jungen Erwachsenen ganz konventionell nach validen, glaubwürdigen und von Expertinnen und Experten verfassten Informationen im offenen Internet.
Teenager sind hüben wie drüben auf Youtube, Instagram, Tiktok und Snapchat. Soweit keine großen Neuigkeiten.
Wer 260 Videos auf TikTok sieht oder 35 Minuten auf der Plattform bzw. in der App bleibt, ist sehr wahrscheinlich bereits süchtig.
TikTok ist definitiv längst als Such- und Empfehlungsmaschine angekommen.
In der Generation Z ist Google nicht mehr das Synonym für Internet-Suchmaschine. Suchen kann man nämlich auch mit TikTok. Und dort liegt gegenwärtig viel Potential nach oben.
Die Presse - die Zeitung, nicht der Stand - gibt der WZ keine guten Noten. Man vermisst, was der WZ Motto ist: TikTok statt Feuilleton.
Influencen an der Amalfiküste ist ein knochenharter Job, meint jemand auf TikTok.
Auch der dritte Anlauf der EU, den Datenfluss in die USA zu regeln, wird wohl scheitern. Hashtag Max Schrems.
TikTok frisst sich ins Empfehlungsmarketing und streut ganz viel Salz in die SEO-Wunden, die sich Google selbst zugefügt hat.
TikTok ist, im Gegensatz zu Facebook und anderen sozialen Netzwerken, nicht vom Social Graph abhängig. Das macht die Plattform für Userinnen und User attraktiv, auch wenn die Logik des Netzwerkeffekts eigentlich dagegen halten müsste. Der Wandel ist enorm. Und enorm spannend.
Ist TikTok etwa ein Katalysator für neue, von ihrer standardisierten Form befreite Review- und Werbeformate? Was den Büchermarkt angeht, scheint's so zu sein.
Legacy Medien verstehen TikTok nicht oder wollen den Videodienst, der mittlerweile Kultur macht, nicht verstehen.
Facebook und Google dominieren das Internet? Nicht mehr lange, denn sie beide basieren stark auf der Vermittlung von Nachrichten, Wissen und Information auf Basis von Texten im Sinne von „Geschriebenem“.…
TikTok beginnt nun den ganz großen ihre Plätze streitig zu machen. Die Engagement-Werte für die Android-App übertreffen die von YouTube. Tendenz steigend; der Netzwerkeffekt ist in vollem Rollout. In the…
YouTube hat mit „YouTube Shorts“ seinen TikTok-Klon in Deutschland gestartet. TikTok, ja, TikTok, der chinesische Videodienst, den man während der Fußball-EM andauernd auf der Bande in Werbeeinblendungen gesehen hat. Und…
Facebook setzt alles dran, Nutzerinnen und Nutzer solange auf der Plattform zu halten wie nur möglich. TikTok macht Facebook allerdings einen ordentlichen Strich durch die Rechnung. TikTok ranks in the…
Freitag, 15. Jänner 2021, Tag 309 der Corona-Pandemie. Wir bringt man die Corona-Pandemie und Netzkultur unter einen Hut? Richtig, mit genau diesem Tweet. (Sea Shanty TikTok, für diejenigen, die keine…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen