Nokia über Apple

Nokia wusste über Apples Stärken bescheid, ist jedoch offenbar in einer Art Schockstarre verharrt statt zu reagieren.

Im Standard war vor kurzem ein Bericht darüber wie Nokia die frühe Warnung vor dem iPhone ignorierte. Der Artikel bezieht sich dabei auf eine interne Präsentation und offenbart, dass interne Analyseteams zwar alle Herausforderungen erkannt hatten, das Management diese Warnungen aber nicht wahrhaben wollte.

Kurz nach der Vorstellung des iPhones analysierte ein Team von neun Nokia-Mitarbeitern […] den neuen Konkurrenten und stellte ihn am Tag danach in besagter Präsentation vor. In ihrer Zusammenfassung betonten sie vor allem die Bedeutung des innovativen Touchscreens […], beschrieben die Benutzeroberfläche als „visuell beeindruckend“ und „außergewöhnlich intuitiv“ – technische Fortschritte, die, so die Experten, den Standard für die gesamte Branche verändern […] könnten. Ebenfalls im Fokus der Analyse stand Apples Strategie, das iPhone als stilvolles und begehrenswertes Produkt zu vermarkten. Die Experten warnten, dass Apple insbesondere auf dem US-Markt ein Image aufbauen könnte, das Nokia langfristig verdrängt.

derstandard.at

Der Standard-Artikel bezieht sich auf Fahad Haqs Blog fahadx.com, wo ich noch einen anderen Beitrag gefunden habe, in dem Fahad Nokias Erkenntnisse aus dem iPod vorstellt. Und sie sind sogar heute noch Gold wert, da sie verdeutlicht, welchen Aufwand Apple betreibt, um das, was man „seamless User Experience“ nennt, aufrechterhalten zu können.

Apple’s UI is superior to the competitions because it is easy to use, and it focuses on what is essential […] “The vertical integration between iTunes and the iPod has been key to Apple’s success. […] Because it owns all of it, Apple can control the user-experience from beginning to end.” […] Apple has created a seamless user experience from opening the iPod box to purchasing songs. […] Apple always launches products with content. The content is easy to find, load and play back. […] Complexity is hidden, optimizing flow, integration of key use cases so a seamless user experience happens across applications while user performs user tasks.

Fahad Haq

Der iPod wurde 2001 vorgestellt. Noch heute gehen Produkte an den Start, die Apples Erkenntnisse von vor fast einem Vierteljahrhundert nicht berücksichtigen oder falsch umsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Benachrichtige mich bei Reaktionen auf meinen Kommentar. Auch möglich: Abo ohne Kommentar.