Adieu, Typepad!

Typepad, mehr Urgestein in der Szene gehosteter Blog-Plattformen geht kaum, macht mit Ende September dicht. Auf Typepad waren schon einige Schwergewichte gehostet, deren Content, wenn nicht bereits gesichert, bald schon ins Nirvana vergehen wird.

Typepad, ein Urgestein unter den gemanagten Blog-Plattformen, hervorgegangen aus der Idee, Movable Type, mit dem auch ich kurz experimentiert habe, auf einer servicierten Plattform bereitzustellen, macht nach 22 Jahren mit 30. September 2025 dicht.

We have made the difficult decision to discontinue Typepad […] After September 30, 2025, access to Typepad – including account management, blogs, and all associated content – will no longer be available. Your account and all related services will be permanently deactivated. […] If you need to retain your content, please export your content before September 30, 2025. After this date, your content will no longer be accessible to you and will not be available for export.

Typepad (Webarchive-Link)

Auch wenn Optik und Bekanntheit des Service wohl darauf schließen ließen, dass es bald soweit sein würde, fühlt es sich dann doch anders an als man es sich vorstellt, wenn eine unter Bloggern und Bloggerinnen der ersten Stunden bekannte Plattform endgültig schließt.

Typepad war nicht irgendeine Plattform. Dort waren schon, wie ich auf Wikipedia erfahren habe, die ganz großen Player unterwegs. Dass aber Typepad ohnehin schon länger keine neuen Registrierungen mehr durchgeführt hat und die Eigentümer den potentiellen Strom an neuen Usern in Richtung Bluehost gelenkt haben, war mir nicht bekannt.

Typepad was used by many large organizations and media companies to host their weblogs, such as MSNBC, Time, and Wired. Other outlets included ABC, the CBC, the BBC and Sky News. […] As of the end of 2020, Typepad was no longer accepting new signups. Instead, the company refers new users to Bluehost, another web hosting company owned by Endurance International Group.

Wikipedia

Jedenfalls habe ich meinen Blog nach typepad.com-Links gesucht, tatsächlich auch welche gefunden und sie, wo möglich, durch aktuelle Links ersetzt. Ich fürchte, eher früher als später werde ich diejenigen, die ich nicht ersetzen konnte, auf die Webarchiv-Versionen verlinken müssen. Schade, denn da sind ein paar damals, also in der Hochphase des Bloggens, sehr bekannt gewesene Websites mit dabei.

Immerhin bringt das Ende von Typepad auch einige lehrreiche und warnende Aspekte hervor, die ich hier ohnehin immer wieder anspreche:

  1. Erstellt eure eigenen Websites immer unter eurer eigenen Domain.
  2. Vermeidet tunlichst alle Services, mögen sie auch noch so populär sein und unausweichlich scheinen, die euch zwingen, ihre Domain zu nutzen.
  3. Auch sind Plattformen, die keine Möglichkeit bieten, die zukünftige Obsoleszenz bzw. Änderungen an aktuellen Nutzungsbedingungen zu verhindern, ein absolutes No-Go.
  4. Wenn ihr schon auf so einem solchen Service begonnen habt, leitet eure Subdomains auf die neuen, eigenen Domains um. Achtet darauf, dass zumindest das möglich ist.

Alles, was heute auf X, Bluesky, Mastodon, TikTok, Instagram, Wix, Squarespace und sonstigen Plattformen veröffentlicht wird, ist bereits tot; die Beerdigung/Archivierung dieses Contents erfolgt dann in 22 Jahren1.

    Adieu, Typepad und bald wohl auch all die noch immer dort gehosteten Websites! Es war eine rührende Zeitreise, die alten Blogs nocheinmal zu sehen.

    1. Nach einem Benjamin Franklin (oder vielen anderen Persönlichkeiten, man weiß das ja nie) zugeschriebenen Zitat: „Viele Menschen sterben mit fünfundzwanzig, werden aber erst mit fünfundsiebzig beerdigt.“ ↩︎

    2 Kommentare

    1. Kann ich Punkt für Punkt so unterschreiben und musste dabei unweigerlich daran denken, wie viele Millionen von Blogs wohl WordPress nicht selbst hosten und stattdessen die kostenlose dot com Version nutzen.. wenn da mal dicht sein sollte, stirbt ein sehr groẞes Stück Internet.

      • Immerhin, auch wenn mir diese verteidigende Position gar nicht liegt, kann man bei WP.com alles sehr gut exportieren und somit auf eine selbst gehostete Instanz migrieren… Aber ganz generell ist es so!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Benachrichtige mich bei Reaktionen auf meinen Kommentar. Auch möglich: Abo ohne Kommentar.