Beiträge auf X, auf Facebook, auf sonstwo
Immer und immer und immer wieder: Bitte veröffentlicht eure Beiträge auf euren eigenen Websites. The internet was made for this.
Immer und immer und immer wieder: Bitte veröffentlicht eure Beiträge auf euren eigenen Websites. The internet was made for this.
Jason Kottkes Blog macht einen Schwenk und ergänzt sein Programm maßgeblich um die Berichterstattung über die politischen Ereignisse in den USA, die Kottke einen Coup nennt.
Nennt eure Arbeit nicht "mein Substack", sondern "meine Arbeit", plädiert Anil Dash. Und er hat Recht.
Jason Kottke hat seinem Blog ein Redesign verpasst.
Der eay.cc-Blog ist 21 Jahre alt geworden. Ich gratuliere!
Matt Thompson beschreibt, wie er vor Jahren auf Napster durch die Musiksammlungen Dritter auf Neues gestoßen ist und Vergessenes wieder gefunden hat. Er nennt das Geister-Internet, ich nenne es Browsen.
benedikt.io ist 23 Jahre alt geworden. Ich gratuliere und schwelge ein wenig in der Vergangenheit, erkenne Wahrheiten und freue mich auf weitere 23 Jahre.
Bloggen ist so normal geworden, dass Bloggen die Norm ist. Das führt aber dazu, dass die Wahrnehmung von Bloggen die ist, dass niemand mehr bloggt.
WordPress ja, definitiv ja, aber so nah am Auslieferungszustand wie nur irgendwie möglich.
Andreas hat einen letzten Beitrag auf textasylum.de veröffentlicht und seinen Blog anschließend abgeschaltet. Der Titel: Aufhören, wenn es am schönsten ist. Ein paar Gedanken dazu.
Mein Blog scheint in den C4-Trainingsdaten von Googles künstlicher Intelligenz auf. Somit bin ich zu 0,000005% Teil der Antworten, die ihr der KI stellt.
Justin Tadlock feiert sein 20-jähriges Blog-Jubiläum. Nur von Bloggen und dem Leben online erfährt man wenig, stattdessen ist das ein Resümee über die Vorteile des Lebens als Farmer. Das ist jetzt übertrieben dargestellt, aber man könnte es so lesen.
Jason Kottke hat den Headertext auf seinem Blog in "25 yrs of fine hypertext products" geändert. Ja, am 14. März 2023 wurde kottke.org 25 Jahre alt.
Ist die umgekehrt chronologische Anzeige von (Blog-) Beiträgen auf der Homepage noch zeitgemäß? Überlegt man soetwas in einem Second-Hand Buchladen?
Der Begriff "Weblog" ist 25 Jahre alt. Und somit auch eine Tätigkeit, die am Ende eine zutiefst menschliche Herangehensweise ans Kennenlernen eines Menschen in die Welt online ist.
Mastodon ist Blogs und Google Reader, getarnt als Twitter.
Die Statements von ehemaligen Twitter-Angestellten bleiben uns eine Zeit lang auf Twitter erhalten. Die auf ihren privaten Blogs allerdings für immer.
Jason Kottke, der seit 24 Jahren seinen Blog betreibt, macht Pause.
Blogposts und nicht Blogs auf Blogs.
Das "alte" Internet war eine chaotische Sammlung bunter, privater Websites, auf denen ehrliche Meinungen auf ehrliche Art und Weise veröffentlicht wurden. Heute ist das Internet korrekt, steril und langweilig.
Ich stelle fest, dass ich hier seit längerem schon einem Teil des Slogans meines Blogs nicht treu werde. Das muss sich wieder ändern. Expect more coffee (Minute 3).
Nachdem Donald Trump der Zugang zur Veröffentlichung seiner Botschaften sowohl auf Facebook als auch auf Twitter untersagt wurde, hat er es mit einem eigenen Blog auf seiner Website probiert. Es…
Ich stimme Brian Krogsgard zu: WordPress sollte eine Standardkonfiguration haben, die nicht so sehr am Bloggen ausgerichtet ist (zB Kommentare von Haus aus an, Trackbacks an, Sample-Blogpost usw). Da muss…
Beim Durchsehen meiner zig tausend als „später lesen“ markierten Einträge in Feedbin bzw. NetNewsWire bin ich über einen Artikel von Ruben Schade gestolpert, in dem er, sich wehmütig an die…
Armin Wolf hat nun endlich einen eigenen Blog. Meine Texte schreibe ich künftig hier im Blog. Das hat viele Vorteile, wie zum Beispiel, dass sie mir gehören und nicht Facebook.…
Der ehemals techniklastige New York Times Open-Blog wurde einem Relaunch unterzogen, inhaltlich um alle „digitalen Produkte“ erweitert, und ist nun auf Medium zu finden. Die Entscheidung, den Open-Blog nicht auf der eigenen Infrastruktur…
Manton Reece will ein alternatives Social Network aufbauen, in dem die eigenen Inhalte einem selbst gehören und nicht in einem Walled Garden gefangen sind. In the earlier days of the…
Blogger haben oft mehrere Blogs, um verschiedene Themen abzudecken. Denn scheinbar sind Blogs, in denen Interessensgebiete einer Person abgedeckt werden, nicht mehr gefragt. Und doch habe ich gerade heute darüber…
Jason Kottke, der unter kottke.org eines der erfolgreichsten Blogs der Welt betreibt, hat in einer Serie über die Zukunft des Journalismus zur Aktualität des Formats „Blog“ Stellung bezogen und resümiert…
Und noch jemand, der Stimmung gegen den Einsatz von Sidebars macht: 15 recent tweets. Blog archive sorted by year and month. Tag cloud with all the tags. Ads. Lots of…
Marco Arment in der Blog-Sinnkrise. Wenn ich mir allerdings ansehe, was ich in letzter Zeit geschrieben und wie sich diese Seiten verändert haben, dann… Most of my favorite writing over…
Calepin ist wohl die einfachste, sicherste und reduzierteste Art des Bloggens. Calepin ist ein Generator, der aus in Dropbox gespeicherten Markdown-Dokumenten eine Website erstellt und sie auf den Hochleistungsservern von…
Das klingt schon sehr nach dem, was auch ich immer und immer wieder mache… Steven Frank on rebooting his blog. Then there’s the issue of my tendency to delete everything…
Wer braucht noch WordPress oder andere hochtrabende Content Management Systeme (CMS) wenn sowieso alle auf die eine oder andere Weise „tumbln“? Auf dreitehabee wie auch auf fast allen Blogs, die…
Ausgehend von einer merkwürdigen Beobachtung Joe Trotters, der behauptet, ein WordPress Blog ohne Blick in den Quellcode erkennen zu können, stellt John Gruber fest, dass es nicht das System ist,…
Das renommierte seomoz gibt 21 Tipps, wie man den Traffic auf seinem Blog erhöhen kann. Neben den üblichen Hinweisen („Wähle die richtiges Blog-Software“, „Benutze eine eigene Domain“, …) gibt es…
Seit einiger Zeit schon gibt es unter Bloggern die Diskussion, ob man Blogs, die auch kommerziell Bloggen, also Artikel für Unternehmen oder deren Produkte gegen Bezahlung schreiben, kennzeichnen, wenn nicht…
Text, Foto, Zitat, Link, Chat, Audio und Video - Formate, die "Blogs" auf tumblr ausmachen. Nicht mehr oder weniger.
Mit der Partizipation im Internet ist das so eine Sache. Sehe ich mich in meiner virtuellen Nachbarschaft um, so kann ich im deutschsprachigen Raum das Blogsterben feststellen. Ein Blog nach…
Michael’s Remarks heißt Michael’s Remarks und nicht Michaels Remarks oder gar Michael’s Remark’s! Auch MR als Bezeichnung für Michael’s Remarks ist nicht korrekt!
Every last one of you. You’re all latte-sipping, iMac-using, suburban-living tertiary-industry-working WASPs who offer absolutely no new insights on anything whatsoever apart from maybe one specialist field if we’re lucky. Most of…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen