Kinder lernen mit ChatGPT, wie man Denken imitiert
Die Plastizität des Gehirns von Kindern kann, in Verbindung mit der Nutzung von KI, dazu führen, dass das, was diese Kinder als "Denken" lernen, in Wirklichkeit nur die Imitation von Denken ist.
Die Plastizität des Gehirns von Kindern kann, in Verbindung mit der Nutzung von KI, dazu führen, dass das, was diese Kinder als "Denken" lernen, in Wirklichkeit nur die Imitation von Denken ist.
Überlegen, was ich öffentlich teile. Überlegen, was Andere tun dürfen. Die Intention ist es, die zählt, aber vielleicht sollte man erst gar nicht denken, um Probleme zu vermeiden?
Anleitungen zur Selbstoptimierung sind in den meisten Fällen stark auf den Körper bezogene To-Do-Listen, die implizit oder explizit die Reflexion über den eigenen Zustand unterbinden. Vielleicht sollte man aber diese "Körper an, Geist aus" genau in sein Gegenteil verkehren.
Ein Beitrag, in dem ich eigentlich nur den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Office-Produkten von Google und Microsoft loben wollte, der dann aber zu einer Warnung vor dem Import von Wertesystemen durch Technologie geworden ist.
Lofi ist Musik für diejenigen, die "extremely online" sind. Wir finden darin Ruhe, Frieden und die Möglichkeit, uns zu konzentrieren.
Bloggen ist Seven of Nine, Social Media ist Borg.
Es gibt so dermaßen viele Faktoren, die unser Denken beeinflussen, dass „selbständiges Denken“ plötzlich gar nicht mehr so selbständig und unabhängig erscheint. Wenn die Temperatur die Wahrnehmung und die Farbe…
Hinter dem Titel „Google has captured your mind“ findet sich eine (auf den anglo-amerikanischen Raum zentrierte) Rechtsgeschichte über die Verteidigung der freien Meinungsäußerung als Folge freien Denkens. Wer online sucht…
Immer mehr Kritik am Format der TED Talks und nun an den TED Talks an sich. I’m not sure what it is about my generation, exactly, but I’ve noticed a…
Trifft man die selben Entscheidungen und folgt man immer der gleichen Logik, egal ob man in der Mutter- oder in einer Fremdsprache denkt? Scheinbar nicht! It may be intuitive that…
Ich bin gerade auf dieses Zitat von Elfriede Jelinek über die Kronen Zeitung gestoßen, das meinen Artikel von vor drei Jahren trefflich ergänzt: Die Massen lesen die „Kronen Zeitung“, das…
Ein spannender Artikel über die Zusammenhänge von (Mutter-) Sprache und Denken, in dem anhand faszinierender Beispiele dargestellt wird, wie komplexe und weniger komplexe Konzepte (Richtung, Zeit, Zahlen, Musik, soziale Beziehungen,…
Weg von komplexer, innerer Dichte, hin zu flachem, von nutzloser Information geprägtem Wissen. Wir mutieren zu "Pancake People".
Ein Artikel darüber, warum wir uns immer weniger merken und uns immer kürzer konzentrieren können, wieso Google daran schuld ist und warum unser Gehirn anders arbeitet als noch vor hundert…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen