Spark nun mit KI-Übersetzungen. Endlich. Not.

Endlich hat Spark eine KI-basierte Übersetzungsfunktion. Endlich kann ich all die E-Mails in fremden Sprachen lesen und auf sie alle reagieren, jetzt, da die KI mir hilft, sie mittels KI zu beantworten.
Endlich hat Spark eine KI-basierte Übersetzungsfunktion. Endlich kann ich all die E-Mails in fremden Sprachen lesen und auf sie alle reagieren, jetzt, da die KI mir hilft, sie mittels KI zu beantworten.
Tiago Forte präsentiert einen E-Mail-Workflow, der es möglich macht, E-Mails effizient zu bearbeiten. Und daran - Effizienz - mangelt es in den meisten Workflows der meisten Menschen, die mit E-Mails zu tun haben.
Spark Mail hat eine neue Funktion, um E-Mails mittels AI im eigenen Schreibstil verfassen zu können. Leider.
Es sind nicht nur die Suchergebnisse, auch die aus den gecrawlten Websites extrahierten Antworten in "People also ask" sind oftmals von fraglicher Qualität - wie ich durch Zufall für einen meiner Artikel entdeckt habe.
Spark integriert nun wieder Things, Reminders und andere, häufig genutzte Apps zur Organisation des eigenen Lebens. Naja, übertreiben wir mal nicht, aber gut ist das trotzdem.
Neuigkeiten beim macOS-Softwareabo Setapp: Spark Mail kommt, Dash geht. Lohnt sich das Abo? Für mich auf jeden Fall.
Spark hat ein neues Feature: KI-Zusammenfassungen von E-Mail-Threads. Funktioniert ganz gut, aber in meinen Augen noch nicht für den Produktiveinsatz geeignet. Es gäbe allerdings andere Prioritäten.
Zwei Kommentare zu Mail-Apps, zwei komplett unterschiedliche Zugänge, aus denen man gut herauslesen kann, warum es das perfekte Mailprogramm nie geben wird können.
Readdle hat seinem E-Mailclient Spark eine OpenAI-Integration verpasst, die das Abarbeiten von E-Mails durch automatisiertes Erstellen von Entwürfen beschleunigen soll. Die Betonung liegt auf dem Soll, denn das Ist ist bei näherer Betrachtung der Erwartung diametral entgegengesetzt und potentiell gefährlich.
Apple implementiert die "Später senden" Funktion lokal am Gerät ohne Synchronisation mit anderen Geräten. Ist es offline, wird nicht gesendet.
Es gibt in meinen Augen gegenwärtig genau ein einziges E-Mailprogramm, das den Anforderungen moderner Kommunikation über das Medium E-Mail gerecht wird und alle Features bietet, die dem Jahr 2021 entsprechen:…
Big Mail ist ein neuer E-Mail-Client für macOS und iOS. Ich habe ihn natürlich sofort ausprobiert, muss aber sagen, dass ich weder vom Konzept noch von der Umsetzung überzeugt bin.…
Da freue ich mich über Spark, seine tollen Funktionen (später lesen, erinnen, später versenden, usw.) und das hervorragende Erscheinungsbild, dann weist mich Philipp auf diverse Artikel zum Thema Spark und…
Aktueller Standard bei mir: Firefox als Browser, Spark als Mailclient. Google macht langsam mit FLoC ernst und Spark ist der einzige Mailclient, der „Später lesen“ und geplantes Senden/Erinnern unterstützt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen