Mjam baut Geisterküchen aus
Die Wiener Zeitung berichtet über die „Geisterküchen“ auf Mjam. Dabei handle es sich um virtuelle Restaurantmarken, die der Essenzulieferdienst entwickelt hat und an Lokale vergibt. Diese können dann zusätzlich zu…
Die Wiener Zeitung berichtet über die „Geisterküchen“ auf Mjam. Dabei handle es sich um virtuelle Restaurantmarken, die der Essenzulieferdienst entwickelt hat und an Lokale vergibt. Diese können dann zusätzlich zu…
Wenn du nicht so hungrig bist, dass du einen Apfel essen würdest, dann bist du nicht hungrig! Wissenswertes über das Essen und unsere Essgewohnheiten.
Und hier der dazu passende Artikel im New Yorker.
Ich habe mich schon des öfteren gefragt, warum denn das so sei, nämlich, dass ich manchmal in der Früh aufwache und Lust habe Dinge zu essen, vor denen mich normalerweise…
Nachdem gestern von Eindrücken nahezu schon überladenen Tag, kehrte dann heute doch noch Ruhe ein. Das Wetter wollte mir keinen zweiten solchen Tag vergönnen, war es doch gestern angenehm kühl…
Schon gegessen? War’s gut? Ich esse in letzter Zeit weniger weil ich hungrig bin und mehr aus Vernunft. So ein Vernunftessen macht es leicht, Nahrung zu bewerten und sie auch…
In Urumqi gibt es zwei Möglichkeiten, vernünftig, billig und gut zu essen. Einerseits den Wuyi Nachtmarkt, andererseits das Kraman-Restaurant, das im Lonely Planet Erwähnung findet. Damit war es das aber…
Es liegt niemandem fern, auch in China nicht-chinesisch gut zu essen. Ein solches, exquisit, geformt und fast schon kolonialen Standards entsprechend, hat es ihm gestern angetan. Im Dio bestellt man…
„Das neue Eck ist in Wahrheit gar nicht neu, sondern das haben wir schon einmal gehabt. Das ist nur jetzt wieder da!“, erklärte mir heute vor etwa zwanzig Minuten die…
Mousse au Chocolat erfreut sich in diesen Breiten allergrößter Beliebtheit. Die leicht bittere Creme entfaltet ihr volles Aroma jedoch erst, wenn zu der nach klassischem Rezept bereiteten Mousse auch Erdbeeren…