Kottkes Schwenk in die Berichterstattung über die Ereignisse in den USA
Jason Kottkes Blog macht einen Schwenk und ergänzt sein Programm maßgeblich um die Berichterstattung über die politischen Ereignisse in den USA, die Kottke einen Coup nennt.
Jason Kottkes Blog macht einen Schwenk und ergänzt sein Programm maßgeblich um die Berichterstattung über die politischen Ereignisse in den USA, die Kottke einen Coup nennt.
Wer eine eigene Website hat, ist den Launen der Tech-Oligarchen nicht ausgesetzt und den Algorithmen der Social Media-Netzwerke nicht ausgeliefert. Hat man eine eigene Website, kann man tun und lassen, was man will.
Facebook, das sind heute Kindergeburtstage und tote Haustiere. Eigentlich eine natürlich Fortsetzung von Hochzeiten, Kindern und Katzen. Trist.
Eine weitere Kampagne zum Thema Kinderfotos im Netz, eindrucksvoll und gut gemacht, aber trotzdem ein wenig feige. Anstatt die Eltern konkret anzusprechen und sie vom Drang, jetzt dieses Bild hochzuladen, abzuhalten, wird auf allgemeine Gefahren verwiesen, die es möglicherweise in der Zukunft einmal geben kann.
So viele neue Social Media Plattformen, so viele neue Möglichkeiten! Das ist entweder Zeichen einer Weiterentwicklung oder des Endes einer Ära. Und ich habe absolut nichts dagegen, wenn die Ära von Social Media endlich zu Ende ist.
Berauben uns personalisierte, algorithmisch bereitgestellte Inhalte unserer Freude am Erkunden? Der Beweggrund für eine Gesetzesinitiative motiviert mich, darüber zu schreiben.
Oatly plakatiert Links zu Rezepten des Mitbewerbs. Mit dem Zusatz, es doch einfach mal mit Hafermilch zu probieren.
Wir fürchten den Tod, aber nicht aus dem Grund, aus dem wir glauben, dass wir ihn fürchten.
Es hat sich gezeigt, […] dass wir letztlich viel dümmer sind, als wir meinen. Hany Farid Hany Farid über die Viralität und Attraktivität von Fehlinformation und Desinformation in sozialen Netzwerken.…
YouTube hat mit „YouTube Shorts“ seinen TikTok-Klon in Deutschland gestartet. TikTok, ja, TikTok, der chinesische Videodienst, den man während der Fußball-EM andauernd auf der Bande in Werbeeinblendungen gesehen hat. Und…
The Oatmeal hat sein „Wie man Menschen im Internet erreicht“-Comic (aus 2017) für das Jahr 2021 aktualisiert. Wie schon damals stimme ich ihm in Ausführung, Problemdarstellung und Conclusio zu 100…
Eine politische Partei droht Personen, die ihre Meinung äußern, mit Klagen. Die Situation ist nicht ganz so einfach, aber das Vorgehen befremdlich und in Grundzügen "demokratiepolitisch heikel".
Bei all der Freude um Trumps Abwahl dürfen einige, die ihn erst möglich gemacht haben, nicht aus der Verantwortung gelassen werden, selbst wenn sie jetzt (erstmalig) brav nach den Regeln…
Die fatale Nutzung des Wortes „Wonderland“ greift über. Es ist ein Virus, der von Userin zu Userin und von Nutzer zu Nutzer übergeht und alles vernichtet, was sich ihm in…
Soziale Medien verändern uns Nutzer zwar nur mittelbar, dafür aber umso tiefgreifender und nachhaltiger. Sie schalten den Prozess aus, in dem wir die Realität um uns herum akzeptieren und in…
Eine junge Frau hat ein Selfie mit ihrem soeben verstorbenen Vater auf Instagram gepostet. Im Hintergrund hängt die Leiche des Vaters in geknickter Haltung im Krankenbett, im Vordergrund posiert die…
Jaron Lanier nimmt Nutzerinnen und Nutzer von Social Media in die Pflicht. Sie müssen sich entscheiden, ob sie entweder ihre Accounts löschen oder ob sie sie behalten und lernen, was…
Der ehemalige Facebook-Manager Chamath Palihapitiya hat vor kurzem mit einem Statement über die zerstörerische Wirkung von Social Media aufhorchen lassen. Der Sog, mit dem seine Aussage aufgenommen und online verteilt…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr…
Micro-Targeting und eine Social Media-Strategie mit Unterstützung aus den USA haben der Alternative für Deutschland (AfD) zu beachtlichen Erfolgen auf Facebook verholfen. Also doch nicht Russland.
Dave Winer in einem Tweet, der allen Nutzern aller kostenlosen sozialen Medien immer und fortwährend bewusst sein sollte – hier am Beispiel Twitter: I want to say this as loudly…
Das Internet ist von Menschen verwaltet, von Menschen moderiert und von Menschen für Menschen gemacht, auch wenn es nicht so scheint.
Marco Arment stellt fest, dass der Traffic auf seinem Blog stetig abnimmt, und sieht darin einen für alle bedenklichen Trend, der letztlich zur Verblödung führt. Everyone’s spending increasingly more consumption…
Die Zahlen der Fake-User in Social Media-Kanälen ist wohl deutlich größer als angenommen und wird Werbetreibende im nächsten Jahr etwas über 5 Milliarden Euro kosten. every other comparable outlet, where…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen