Spark nun mit KI-Übersetzungen. Endlich. Not.

Endlich hat Spark eine KI-basierte Übersetzungsfunktion. Endlich kann ich all die E-Mails in fremden Sprachen lesen und auf sie alle reagieren, jetzt, da die KI mir hilft, sie mittels KI zu beantworten.

Das E-Mail-Programm Spark hat nun endlich, worauf ich schon so lange gewartet habe, damit ich endlich denjenigen, die mir andauernd E-Mails schicken, die ich nicht verstehe, weil ich deren Sprache nicht spreche, auf ihre E-Mails antworten kann. Spark kann nun mithilfe Künstlicher Intelligenz E-Mails übersetzen. +AI-Übersetzungen nennt man das da.

Das ist ja wohl der allerblödeste Anwendungsfall, den ein Product Owner jemals zur Entwicklung freigegeben hat.

Mir scheint, leider, dass sich Spark immer mehr in Richtung einer Verkaufsmaschine für AI-Credits bewegt. Obwohl es noch einiges zu tun gibt, damit man mit E-Mails effizient abarbeiten kann, obwohl die Suche noch deutlich verbessert und die Unterstützung für Puristen wie mich, die am liebsten Reintext-Mails verfassen, massiv ausgebaut gehört, wendet Readdle (die Firma hinter Spark) personelle Ressourcen auf, um Features in den Mailclient zu integrieren, die mir unverständlich sind. Die Möglichkeit, zum Beispiel, die Schriftart für E-Mails zu bestimmen. Oder mehr Optionen, um ein E-Mail formatieren zu können. Oder eben ach so wesentliche Funktionen wie KI-generierte Zusammenfassungen oder etwa, E-Mails von einer KI in meinem Schreibstil verfassen zu können.

Aber EML-Dateien kann man bis heute nicht öffnen. Will man direkt im Kontext des Inhalt einer E-Mail im Newsgroup-Stil antworten, also die eigene Antwort unter eine zitierte Zeile schreiben, in etwa so…

> Das ist Teil des Textes, der mir zugeschickt wurde. Er wird von allen E-Mailprogrammen korrekt als Zitat formatiert dargestellt.

Und hier ist meine Antwort darauf.

> Hier geht der Text, der mir zugeschickt wurde, weiter. Der Absender eröffnet ein neues Argument.

Also kann ich hier darauf antworten und der Kontext meiner Antwort bleibt erhalten.

…dann geht das manchmal, manchmal eben aber auch nicht, weil die vielen Helferleins es nahezu unmöglich machen, diesen puristischen, aber mittlerweile viel zu selten angewendeten Stil zu pflegen, in dem man sie einfach abschaltet.

Aber gut. Statt dem Motto treu zu bleiben, die Effektivität des Abarbeitens von E-Mails zu erhöhen und damit einen wirklichen Mehrwert gegen reinen KI-Funktionalitätsporno zu haben, haben wir halt ein paar neue KI-Funktionen mit dabei. Ganz toll.

Mimestream 👀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Benachrichtige mich bei Reaktionen auf meinen Kommentar. Auch möglich: Abo ohne Kommentar.