dsgvo

Abmahnanwalt in der Sendung „Bürgeranwalt“

Der findige Versuch, mehrere zehntausend Betreiber von Websites, auf denen von Google gehostete Fonts genutzt wurden, um 190 Euro zu erleichtern, ist offenbar gescheitert. Der Abmahnanwalt ist zu Gast und strauchelt im ORF Bürgerforum.

Bumerang Datenauskunft 🪃

Manchmal kann eine Datenauskunft, die man wohl zwecks Datenminimierung durchführt, zum genauen Gegenteil führen.

Datenleck bei der Letzten Generation

Ein Datenleck der Letzten Generation offenbarte besonders geschützte personenbezogene Daten von Mitgliedern und Interessenten. Darunter auch die Bereitschaft, fürs Anliegen ins Gefängnis zu gehen. Autsch!

Google Analytics, die DSGVO, Nutzen und Nutzung

Diese Woche hat die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) festgestellt, dass der Einsatz von Google Analytics gegen die DSGVO verstößt, da durch den Einsatz des kostenlosen Statistiktools personenbezogene Daten in die USA…

Corona-Bullshit

Corona (und die DSGVO) ist manchmal nicht mehr als eine Ausrede.

Nicht die DSGVO verhindert funktionierende Videokonferenzen

Der deutsche IT-Rechtsanwalt Chan-Jo Jun postet einen beherzten Aufruf zum Thema verschlüsseltes Video-Conferencing. Sein Anlassfall: das Homeschooling in Deutschland, welches – und das dringt sogar bis Österreich durch, obwohl wir…

„Privacy Shield“ unwirksam

Die DSGVO verbietet die Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU, sofern in den Drittländern – und dazu gehören die USA nun einmal – kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Ob ein solches…

Ein Grund mehr für Verschlüsselung in der Cloud

Zusätzlich zu vielen offenen Fragen, die unverschlüsselte Daten eo ipso auf Cloudspeichern hervorrufen, gibt es noch einen Grund mehr für die Verschlüsselung eben dieser Daten. Gehen sie verloren, entfällt, wenn…