Schlagwort
#datenschutz
Alle wollen Datenschutz. Niemand will Datenschutz.
-
2018
-
Betreiber von Facebook-Seiten sind mitverantwortlich
-
Mountain Duck & Cryptomator: Cloudspeicher komfortabel verschlüsselt nutzen
-
Gmail-Nachrichten werden doch gescannt…
-
USB Restricted Mode in iOS
-
Flickr analysiert E-Mails und Fotos
-
Wo ELGA-Daten, da Begehrlichkeiten
-
Auch private Nachrichten…
-
Cloudflare DNS (1.1.1.1)
-
Firefox Facebook-Container
-
2017
-
Facebooks „People You May Know“-Funktion
-
Gratisanbieter liest und sperrt meine Dokumente! Mimimi.
-
Andere Signal-Nutzer sicher finden
-
Tinder weiß eine ganze Menge
-
220.000 Euro Strafe für gespeicherte Kontaktformulardaten
-
Anti-Tracking in Safari: gut, aber nicht gut genug
-
Neue Firefox Datenschutz-Addons
-
Geschäftsmodell: Verkauf von Menschen
-
Pfui, Mozilla!
-
2016
-
Die wohl kürzeste Anleitung zur Sicherung von Firefox
-
Neues Bedrohungsszenario: Daten
-
Datensicherheit ist die Ausnahme
-
Ubers „God View“
-
Uber sammelt Ortsdaten auch nach der Fahrt
-
Das Internet der Dinge ist kaputt
-
HTTPS in Google Chrome: 2 Seiten einer Medaille
-
Informationen, die WhatsApp sammelt
-
Backblaze versendet seine Recovery-Disks unverschlüsselt. Blöd, wenn das Paket an den falschen Empfänger gelangt.
-
2015
-
uBlock Origin: Keine Werbung und kein Tracking
-
Twitter trackt nun auch (indirekt) alle überall
-
Googeln ist Denken, also gehört es geschützt
-
Auch deine Freunde sollten Facebook verlassen
-
Tipps zur Wahrung der Privatsphäre. Gut, aber…
-
NoScript, die Nuklearoption für sicheres Websurfen
-
Eine Datei verdächtig, Polizei meldet sich am Morgen
-
Spotlight ignoriert Datenschutzeinstellungen in Mail
-
RefControl: Referrer unterbinden, wo möglich