WordPress Themes sollten eine Lösung sein und nicht das Problem
Full Site Editing stört den lösungsorientierten Zugang, mit dem WordPress-Themes bislang punkten konnten. Das ist ein großes, vor allem aber, ein wachsendes Problem.
Full Site Editing stört den lösungsorientierten Zugang, mit dem WordPress-Themes bislang punkten konnten. Das ist ein großes, vor allem aber, ein wachsendes Problem.
Donald Trumps WhiteHouse.gov wird abermals mit WordPress betrieben.
WordPress' Matt Mullenweg attackiert jetzt auch Joost, Karim Marucchi, Heather Burns und Morten Rand-Hendriksen. Was ist da los?
Im Plugin-Repository auf WordPress.org wurde das äußerst beliebte Plugin "Advanced Custom Fields" heute zu "Secure Custom Fields", einem unter der Original-URL veröffentlichten Fork. Unschön. Sehr unschön.
Automattic verpasst Tumblr nun WordPress als Backendtechnologie und startet damit die größte Migration in der Geschichte des Internets.
Ein ausgewiesener WordPress-Kenner gibt wegen der wachsenden Komplexität der Codebase des Block Editors auf und trägt nicht mehr zum Code bei. Das sollte ein Warnsignal für das WordPress-Projekt sein.
WooCommerce.com wurde Woo.com und wird nun wieder WooCommerce.com. Wer hätte das gedacht?
Vor 19 Jahren hat WordPress wohl tausende Spam-Beiträge bewusst auf seiner Plattform gehostet. Die Sache wurde damals geklärt und ist gegessen und verdaut. Irgendjemand hat sie aber mit dem Verkauf von Daten an AI-Unternehmen wieder aufgewärmt.
Es scheint, dass doch auch Daten von via Jetpack mit WordPress.com verbundenen Websites mitverkauft wurden.
Automattic verkauft offenbar von Nutzer:innen geschaffene Daten von WordPress und Tumblr an Unternehmen, die damit ihre KI-Modelle trainieren. Das ist ein großer, nein: ein riesiger Vertrauensbruch, der die Community und ihre Beziehung zum Unternehmen nachhaltig verändern wird.
taylorswift.com ist eine WordPress-Website. Aber WordPress ist doch nur ein Blogsystem für kleine Websites? Tja.
Wer WordPress installiert, sollte schnell sein: Das System kann noch vor Abschluss der Setuproutine bereits gehackt werden, weil während Phase, in der alles offen liegt, Dritte bereits Zugriff haben könnten.…
nasa.gov ist eine WordPress-Website.
100 Jahre WordPress-Webhosting? Automattic hat einen Plan dafür.
Jeffrey Zeldmans Website wird mit dem Twenty Twenty-Theme ausgespielt. Dass mich das wundert, zeigt, wie lange ich hier schon online unterwegs bin.
Vox Media wechselt von seinem proprietären Content Management System zu WordPress. Ja, im Jahr 2023!
Das WordPress-Plugin Jetpack bietet nun einen KI-gestützten Schreibassistenten an. Das ist die Neuigkeit.
WordPress ja, definitiv ja, aber so nah am Auslieferungszustand wie nur irgendwie möglich.
Vom Fork einer Blog-Software zu einem der weltweit am häufigsten eingesetzten CMS: WordPress ist 20 Jahre alt.
Elementor hat "Elementor AI" eingeführt. Texte verfassen, übersetzen, Websites gestalten und Code erstellen kann nun von diesem Tool erledigt werden. Was bleibt noch von WordPress übrig?
Das Entwickeln eines WordPress Block-Themes ist ein Rätselraten aufgrund mangelnder Dokumentation und andere Usancen in der Community der neuen Programmiersprache.
Ich stelle fest, dass fast jeder Artikel zum Thema WordPress, PHP und Javascript die 5 Phasen der Trauer beinhaltet. In der korrekten Reihenfolge, nur etwas gekürzt.
Jason Kottke kämpft auch damit, superkurze Blogbeiträge (er nennt sie "Quick Links", ich "Asides") optisch ansprechend ins Screendesign einzubetten.
wpSEO, einst Star unter den SEO-Plugins für WordPress, wurde von Yoast übernommen.
WordPress hat 0,4% Marktanteil zugunsten von SaaS-Produkten wie Webflow, Wix und Squarespace verloren. Die Gründe sind hausgemacht.
Matt Mullenweg auf Twitter: It’s amazing how much development, how many startups, and how much funding is going into rebuilding Microsoft FrontPage and Macromedia Dreamweaver as a web app. (Gutenberg…
Es wird mühsam, WordPress. bzw. WordPress-Plugins. So kann, will und soll man nicht arbeiten müssen.
Joost de Valk, der in regelmäßigen Abständen Beiträge veröffentlicht, in denen er die Marktanteile diverser Content Management Systeme analysiert, hat es wieder getan und die Zahlen für Dezember 2021 veröffentlicht.…
Ich sage es immer und immer wieder, hier noch ein Argument vdazu on Chris Wiegman: Den Loginbereich einer mit WordPress betriebenen Website an einen anderen Ort zu verschieben, bringt nichts.…
Joe Dolson präzisiert die Verfügbarkeit und die Einbettung des Classic Editors, sowie des Classic Editor-Plugins. The Classic Editor Plugin does not contain the editor. Yes, that’s right. […] The editor…
Man hat entschieden, der Classic Editor wird noch bis Ende 2022 unterstützt. Die Formulierung im Blogbeitrag des Open Source-Projekts „WordPress“ ist bezeichnend, die Reaktion wohl der Warnung in der Community…
David Bushell lässt seinen Frust über den Gutenberg-Editor und seine verschiedenen Kompromisse und Ungenauigkeiten aus. Sein Beitrag bringt, wenn man sich mit dem Thema Gutenberg schon beschäftigt hat, nichts Neues…
Ein Reminder an alle, die sich noch nicht mit Gutenberg auseinandergesetzt haben: Mit Jahresende wird der Support für den Classic Editor in WordPress gekappt. Ihr habt also noch 136 Tage,…
Chris Wiegman hat die beiden WordPress-Themes Blocksy und GeneratePress für seine eigene Website evaluiert. Die Entscheidung fällt nicht leicht, dann aber doch wieder. For a traditional developer that wants to…
Elliot Condon widmet sich nach 10 Jahren Entwicklungsarbeit an Advanced Custom Fields (oder kurz ACF) nun anderen Dingen und hat das WordPress-Plugin, das ohne Zweifel maßgeblich zum Erfolg von WordPress…
Googles Ersatz für Third Party Cookies – Federated Learning of Cohorts (FLoC) – stößt auf Widerstand. Der Vorschlag eines WordPress-Entwicklers (wir erinnern uns, WordPress hat einen bedeutenden Marktanteil im Bereich…
Wix fährt gerade eine Kampagne gegen WordPress. Die Themen: Updates, Backups, Plugins. – Wie, was? Na in etwa so: Matt Mullenweg reagiert auf die Werbung. Na und? Nein, er reagiert:…
Ich stimme Brian Krogsgard zu: WordPress sollte eine Standardkonfiguration haben, die nicht so sehr am Bloggen ausgerichtet ist (zB Kommentare von Haus aus an, Trackbacks an, Sample-Blogpost usw). Da muss…
WordPress wird von "Marketing Crap" überrant. Wir arbeiten damit, aber wir lieben das CMS nicht mehr.
Wenn ein Beitrag damit beginnt… WordPress is a legacy CMS: having been invented over 17 years ago, it’s filled with PHP code that, given a new chance, it would be…
WordPress.com bietet seit ein paar Tagen einen Website-Service an, mit dem „individuelle Websites“ auf WordPress.com erstellt werden können. Mindestbudget: USD 4.900. De facto lock-in: inklusive. Eine Aktion gegen die Community:…
Ernüchterung im Development: Das Web ist konservativ und setzt auf lange erprobte Technologien.
Vor ein paar Tagen haben Yoast (die Firma hinter dem gleichnamigen SEO-Plugin für WordPress) und Elementor (die Firma hinter dem gleichnamigen Page-Builder-Plugin für WordPress) eine Partnerschaft angekündigt. Viel Lärm um…
Joost de Valk hat vor ein paar Tagen seinen halbjährlichen Bericht zu CMS-Marktanteilen veröffentlicht. WordPress führt den CMS-Markt mit 39% an. Das nächste Content Management System, eigentlich eine Onlineshoplösung, ist…
Daniel Miessler hat einen kurzen Beitrag geschrieben, in dem er auf ein paar grundlegende Punkte hinweist, die man berücksichtigen sollte, wenn man mit dem Bloggen anfangen will. Ich unterschreibe alles,…
Ahrefs hat, nachdem man dort schon Wix.com mit WordPress unter dem Gesichtspunkt der Suchmaschinenoptimierung analysiert hat, hat sich nun den Websitebuilder Squarespace angesehen. Das Ergebnis ist ganz ähnlich: Squarespace kommt…
Ach du meine Güte! Automattic kauft Tumblr. Mr. Mullenweg […] has long been a Tumblr user and sees the site as complementary to WordPress.com. “It’s just fun,” he said of…
Ahrefs hat geprüft, ob etwas dran ist an der Behauptung, dass Websites, die mit WIX betrieben werden, an sich schlechter in den Suchergebnissen der großen Suchmaschinen positioniert werden, als Websites,…
Alexander Kunz mag den Gutenberg-Editor in WordPress immer noch nicht. Sein größtes Problem ist mein größtes Problem: Gutenberg eignet sich absolut nicht, um Texte zu verfassen, die über 1 oder…
Jon Henshaw aka Coywolf hat da einige sehr gute Tipps für die Ladezeitoptimierung für WordPress zusammengestellt. Ohne PHP- und Javascript-Kenntnisse definitiv nicht nutzbar, aber deshalb vielleicht umso mehr wert.
Das WordPress-Megaplugin Jetpack setzt de facto Werbung ein, um Nutzer dazu zu bringen, Funktionen des Plugins zu nutzen anstatt alternative Plugins herunterzuladen, die diese Funktionen bereitstellen. Jetpack macht das, in…
Aaron D. Campbell, Security-Lead für WordPress, beantwortet in knapp 40 Minuten ein paar oft gehörte Fragen zum Thema WordPress-Security. Ich habe sie hier in Form von FAQs zusammengefasst. Man kann…
André Jutras ist mit seinem Blog (!) von WordPress zu Joomla gewechselt. Die Begründung: Gutenberg. WordPress 5 now includes the very controversial Block Editor (Gutenberg) as your official post editor.…
Letzten März waren es noch 30%, heute wird ein Drittel aller mit einem Content Management System (CMS) betriebenen Websites mit WordPress betrieben. 33% für WordPress, wow! Diese Zahl wird umso…
Drüben bei WP Forks mag man Gutenberg so gar nicht: The way WP used to work was, you chose a theme that you thought looked right for your site, and…
Hier schreibt Amanda Rush Wahres: I should be able to charge extra for editing content on any site with Visual Composer involved. That plugin is the bane of my existence…
Brent Jett überlegt sich in einer dreiteiligen Serie, wie eine Zukunft in WordPress mit (Gutenberg-) Blocks aussehen könnte, die weit über den eigentlichen Editor hinaus greifen. Konkret geht es um…
Nineteen Eighty Five, ein Child-Theme im NES-Look für das neue WordPress 5.0 Twenty Nineteen-Theme ist pures Gold. Es wurde auf Basis des – meine Güte, ich wusste gar nicht, dass es…
In weniger als einem Monat soll Gutenberg zum Standardeditor in WordPress 5.0 werden. Das Accessibility-Team hat vor zwei Tagen einen Report ausgestellt, in dem im Klartext empfohlen wird, Gutenberg nicht…
Greg Schoppe, deklarierter Gutenberg-Skeptiker, hat am Wochenende ein paar Statistiken auf Twitter veröffentlicht. Nimmt man diese Zahlen ernst, sieht es für den neuen WordPress-Editor wirklich nicht gut aus. Das Rating…
IP-Adressen werden spätestens ab dem 25. Mai (DSGVO) endgültig als personenbezogene Daten klassifiziert. Wer mit Modulen zu tun hat, die IP-Adressen speichern, sollte also entweder um die Zustimmung der Speicherung…
Fast die Hälfte (49,8%) aller Websites wird mit einem gängigen Content Management System (CMS) betrieben, 60,2% (!) davon mit WordPress. Anders formuliert: WordPress betreibt 30% aller Websites und ist somit…
Marktanteile schmieden Allianzen. WordPress geht auf die 30% Marktanteil zu, Google schickt Entwickler, um WordPress zu beschleunigen. Google […] kicked off a concerted effort aimed […] to accelerate the adoption…
Während man sich bei WordPress über den neuen Gutenberg-Editor, der die Gefahr von gehosteten Publishing-Services wie Medium oder Wix abfangen soll, uneins ist, startet Wix mit der Beta-Version von „Wix Code„,…
Yoast hängt sich in die Diskussion um den neuen WordPress-Editor „Gutenberg“ mit einem sehr treffenden Beitrag ein. Sogar die Kommentare sind lesenswert. Darin spricht Hashim Warren an, was ich mir…
Es geht weiter mit dem WordPress-Projekt „Gutenberg“. Nachdem Gregory Schoppe in Gutenberg den fortwährenden Verlust strukturierter Daten herannahen sieht, hat er nun eine „Wie wäre es besser“-Replik auf verschiedene Rückfragen…
Gregory Schoppe spricht in seiner äußerst kritischen Replik auf Matt Mullenwegs Lobeshymne auf das WordPress-Projekt „Gutenberg“ einen wesentlichen Punkt an: Mullenweg will in Gutenberg eine Chance (und einen Vorteil) für…
Morten Rand-Hendriksen ist der Meinung, das WordPress-Projekt „Gutenberg“ wird WordPress nachhaltig verändern, weil es das Content Management System in einen Viewer (im Sinne von MVC) verändern wird. Right now Gutenberg…
Vor etwa einem Jahr hat Matt Mullenweg am WordCamp Europe über den Wechsel einiger Publikationen von WordPress zu Medium berichtet und dabei mehr als deutlich auf die von Medium gesetzten…
Verteilung der Antworten auf die Frage: How often do you use the Customizer on your existing sites? Seitdem WordPress die Voransicht-Funktion samt „Customizer“ eingeführt hat, kann ich nichts damit anfangen.…
Bei Medium weiß man offenbar nach wie vor nicht, womit man Geld verdienen will, und ebensowenig, wie man mit Partnern umgeht. Medium’s exit from the online ad business was news…
Selbst eine große Zahl unerlaubter Login-Versuche bedeutet keinesfalls, dass es sich um eine Brute Force-Attacke handelt. White Fir Design betreibt Begriffsklärung und wirft Firmen, die mit dem Bereitstellen von Security-Lösungen…
Zum Thema WordPress im Wettbewerb mit dem Publishing-Service Medium habe ich hier eine entscheidende Stelle aus dem Transkript eines Interviews mit Matt Mullenweg am WordCamp Europe gekürzt und zusammengefasst: Brian:…
Über Jahre hinweg hatten die Entwickler bei roots.io das mittlerweile zum Standard gewordene SEO-Plugin „Yoast SEO“ im Einsatz. Yoast SEO ist zum SEO-Plugin-Synonym geworden und gehört bei den meisten zur…
Die Verbindung muss erst einmal hergestellt werden und doch gibt es sie: WordPress soll mit dem Datenleck bei Mossack Fonseca zu tun haben. Auf Twitter kursieren diesbezügliche Meldungen, diverse Online-Magazine…
Am Wochenende habe ich mir die Website einer österreichischen Agentur angesehen und bin dabei zufällig auf ein Sicherheitsproblem gestoßen. Rief man die Seite über eine Google-Suche auf und navigierte im…
Da wechseln die Content Management Systeme im Wochentakt. Zuerst wechselt Don Melton von seinem Static Site-Generator zu WordPress, um sich aufs Veröffentlichen von Inhalten (und nicht um die Wartung der…
Don Melton hat seinen (selbstprogrammierten) Generator für statische HTML-Seiten zugunsten WordPress aufgegeben. Seine Argumente sind für diejenigen verständlich, die Inhalte transportieren, aber nicht am Transportmittel tüfteln wollen. While the free-range,…
Leider hat WordPress einen Schwenk gemacht als es um die Implementierung von Beitragsformaten ging. Das bei Tumblr so erfolgreiche Konzept von dedizierten Formaten für Text-, Link-, Bild-, Galerie-, Audio-, Video-…
Der Beitrag im BruteProtect-Blog über den „Jetpack Bloat Myth“ in drei Absätzen erklärt: BruteProtect ist ein Plugin, das mithilfe zentralisierter IP-Sperrlisten Brute-Force Angriffe auf das CMS WordPress blockiert. Entwickelt und…
Die Community mag die Beitragsformate in WordPress nicht so sehr wie ich.
Gegen die ursprüngliche Intention arbeiten bringt nichts. Bootstrap was created at Twitter as a tool for back-end developers to easily create interfaces for their applications. […] It was created so…
WordPress bietet Post-Formate und die Funktion "Benutzerdefinierte Felder", die, richtig eingesetzt, Tumblr schon recht nahe kommen.
WordPress ist langweilig, meint James Farmer. Yet more confirmation that while Medium is reinventing how we publish online, people are freaking out about Ghost purely because it offers a nice,…
Da wird WordPress 3.7 mit der Funktion automatischen Aktualisierens ausgeliefert und kaum ist das erste Update (auf 3.7.1) da, funktioniert genau diese Aktualisierungsfunktion nicht. Obwohl sie sollte. Nachgeprüft mit dem…
Ich dachte immer, dass WordPress-Statistiken auf immer und ewig in der Cloud hingen und von dort nicht – und schon gar nicht in einem neutralen Dateiformat wie CSV! – heruntergeladen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr…
Wenn die Anzahl der in WordPress einer Kategorie (einem Schlagwort oder einer benutzerdefinierten Taxonomie) zugeordneten Posts nicht stimmt, gibt es eine „einfache“ Lösung, die das Neuzählen der Posts auslöst: Neuen…
[wpvideo UmhwbWJH] Ist jemandem schon aufgefallen, wie kaffeezentriert das Promotionsvideo für WordPress 3.6 gestaltet ist? Am Anfang geht es fast ausschließlich ums morgendliche Kaffeeritual auf einer La Marzocco GS/3 gefolgt…
Das WordPress-Plugin Limit Login Attempts wird häufig empfohlen, um die Anzahl der möglichen Loginversuche einer IP in die WordPress-Administrationsoberfläche zu begrenzen. Das macht Sinn, denn besonders Brute-Force-Attacken sind auf die…
Hier gab es noch vor einiger Zeit eine Liste mit tausenden IP-Adressen. Diese Liste existiert hier nicht mehr und ich empfehle auch nicht, sie einzusetzen. Es macht, aber dazu unten,…
WordPress Beitragsformate - oder - WordPress goes tumblr-Interface. Nice.
Als ich meine Domain und meine Permalinkstruktur nach längerer Zeit geändert habe, war mir besonders wichtig, dass alle alten und nunmehr falschen URLs an die korrekten neuen weitergeleitet werden. Bei…
Om Malik und Matt Mullenweg unterhalten sich auf der Le Web 2012 über geschlossene soziale Netzwerke und die Offenheit von WordPress als Gegenpol dazu; über die Transport- und Distributionsfunktion von…
Florian Meier macht mit einem Hook, was viele andere mit Plugins versuchen: Deutsche Anführungszeichen in WordPress ohne Plugin. Allerdings ist das immer noch nicht die ultimative Lösung, wie ich feststellen…
Ein kleiner Lapsus innerhalb eines WordPress-Themes: <?php if ( have_comments(); ) : ?> <?php comment_form(); ?> <?php endif; ?> Es kann nur keinen geben!
Als mir Dieter vor mehreren Jahren einmal die Frage stellte, was die Intention der Programmierer hinter WordPress sei, wusste ich nicht, was er damit meinte oder worauf er damit abzielte.…
Es sind nicht nur die Plugins, die eine WordPress-Installation lahmlegen können. Es kann auch das Theme selbst sein. Every visit to that blog post was generating 47 server requests. 36…
Facebook ist der lachende Dritte einer Fehde über das Blogsystem der Zukunft zwischen Anil Dash und Matt Mullenweg.
Leserinnen und Leser, die regelmäßig hier vorbeischauen oder meine Site in ihren Newsreadern abonniert haben, können sich vielleicht an die vielen Hosting- und Servicewechsel von dreitehabee erinnern. Sie wissen auch,…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen